
20 episodes

Der Freien-Podcast Francoise Hauser, Geraldine Friedrich
-
- Education
Freie Journalisten aufgehorcht - von der Schreibblockade bis zur Altersvorsorge und von der Suche nach neuen Auftraggebern bis zur Pressereise, in diesem Podcast geht es um Eure Themen. Einfach mal reinhören!
Impressum & Datenschutz: www.freienpodcast.de
-
Mit "Neurohacks" zu besserer Leistung - wie funktioniert das?
Ob es uns als Freie gelingt, einen Text schnell und flüssig zu schreiben, hat nicht nur mit Spaß am Thema zu tun. Die Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius erklärt uns in diesem Podcast, wie man mit einigen Tricks leichter in den Flow und generell zu besseren Leistungen kommt - und zu mehr Zufriedenheit bei der Arbeit.
-
Runter vom Bürostuhl!
In dieser Folge unterhalten wir uns mit dem Lauftrainer und Ex-Profiläufer Jan Fitschen über den Einstieg in den Laufsport, denn mal ehrlich: Als Freie sitzen wir jeden Tag ziemlich lange am Schreibtisch - und Laufen ist zeit- und ortsunabhängig. Natürlich gibt es noch viele andere gute Gründe, die Laufschuhe anzuziehen- einfach mal reinhören!
-
Viel Wertschätzung für Freie: Im Gespräch mit Working@Office
Deutschland ist das Land der Fachmagazine - wie Working@Office, das sich an Assistentinnen richtet. Wir haben uns mit der Chefredakteurin Annette Rompel über die Besonderheiten dieser Zeitschrift unterhalten - und warum ihr Freie besonders wichtig sind.
-
Schreibblockaden - wenn gar nichts geht...
Schreibblockaden sind eine echte Heimsuchung für jeden Journalisten. Wir haben uns mit dem Mediencoach Attila Albert über diese Plage und mögliche Gegenmittel unterhalten.
-
Das Medien-Zukunft-Festival - worum geht es da eigentlich?
Am 16. Oktober findet das Medien-Zukunft-Festival (https://medien-zukunft-festival.de/) des DJV Baden-Württemberg online statt. Wir haben uns mit einer der Organisatorinnen Meena Stavesand über die Ziele und Inhalte unterhalten - und über die Frage, ob auch alte Hasen hier noch Anregungen finden...
-
Sprachen Lernen für Freie: Von neuen Methoden und guten Gründen, es wirklich zu tun
Wer bei Sprachen Lernen noch an Vokabelkasten und Lehrbücher denkt, hat zwar nicht Unrecht, darf sich aber von neuen Methoden überraschen lassen. In dieser Folge schauen wir uns um, welche Online-Möglichkeiten in den letzten Jahren aufgekommen sind. Garantiert auch was für Sprachmuffel!