148 episodes

Kostenlose Hörbücher, vor allem Erzählungen, Novellen, Märchen, Sagen und Legenden, gelesen von Eva K. Kühn. Jetzt wieder jeden Sonntag neu.
Auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@hoerkanal und auf LibriVox: https://librivox.org/reader/10148

Der Hörkanal - Geschichten Hörbücher Eva K. Kühn

    • Arts

Kostenlose Hörbücher, vor allem Erzählungen, Novellen, Märchen, Sagen und Legenden, gelesen von Eva K. Kühn. Jetzt wieder jeden Sonntag neu.
Auch auf YouTube: https://www.youtube.com/@hoerkanal und auf LibriVox: https://librivox.org/reader/10148

    Das Riesenspielzeug - Ballade von Adalbert von Chamisso #ballade #elsass #sage

    Das Riesenspielzeug - Ballade von Adalbert von Chamisso #ballade #elsass #sage

    Deutsche Balladen - Episode 5


    Adalbert von Chamisso (1781-1838)
    Das Riesenspielzeug

    Burg Nideck ist im Elsaß der Sage wohlbekannt,
    die Höhe, wo vorzeiten die Burg der Riesen stand;
    sie selbst ist nun verfallen, die Stätte wüst und leer,
    du fragest nach den Riesen, du findest sie nicht mehr.

    Einst kam das Riesenfräulein aus jener Burg hervor,
    erging sich sonder Wartung und spielend vor dem Tor
    und stieg hinab den Abhang bis in das Tal hinein,
    neugierig zu erkunden, wie's unten möchte sein.

    Mit wen'gen raschen Schritten durchkreuzte sie den Wald,
    erreichte gegen Haslach das Land der Menschen bald,
    und Städte dort und Dörfer und das bestellte Feld
    erschienen ihren Augen gar eine fremde Welt.

    Wie jetzt zu ihren Füßen sie spähend niederschaut,
    bemerkt sie einen Bauer, der seinen Acker baut;
    es kriecht das kleine Wesen einher so sonderbar,
    es glitzert in der Sonne der Pflug so blank und klar.

    »Ei! artig Spielding!« ruft sie, »das nehm' ich mit nach Haus!«
    Sie knieet nieder, spreitet behend ihr Tüchlein aus
    und feget mit den Händen, was sich da alles regt,
    zu Haufen in das Tüchlein, das sie zusammenschlägt,

    und eilt mit freud'gen Sprüngen, man weiß, wie Kinder sind,
    zur Burg hinan und suchet den Vater auf geschwind:
    “Ei Vater, lieber Vater, ein Spielding wunderschön!
    So Allerliebstes sah ich noch nie auf unsern Höh'n.»

    Der Alte saß am Tische und trank den kühlen Wein,
    er schaut sie an behaglich, er fragt das Töchterlein:
    “Was Zappeliges bringst du in deinem Tuch herbei?
    Du hüpfest ja vor Freuden; laß sehen, was es sei.«

    Sie spreitet aus das Tüchlein und fängt behutsam an,
    den Bauer aufzustellen, den Pflug und das Gespann;
    wie alles auf dem Tische sie zierlich aufgebaut,
    so klatscht sie in die Hände und springt und jubelt laut.

    Der Alte wird gar ernsthaft und wiegt sein Haupt und spricht:
    “Was hast du angerichtet? Das ist kein Spielzeug nicht!
    Wo du es hergenommen, da trag es wieder hin,
    der Bauer ist kein Spielzeug, was kommt dir in den Sinn?

    Sollst gleich und ohne Murren erfüllen mein Gebot;
    denn wäre nicht der Bauer, so hättest du kein Brot;
    es sprießt der Stamm der Riesen aus Bauernmark hervor,
    der Bauer ist kein Spielzeug, da sei uns Gott davor

    Burg Nideck ist im Elsaß der Sage wohl bekannt,
    die Höhe, wo vor Zeiten die Burg der Riesen stand;
    sie selbst ist nun verfallen, die Stätte wüst und leer,
    und fragst Du nach den Riesen, du findest sie nicht mehr.


    Textquelle: https://www.projekt-gutenberg.org/chamisso/gedichte/chap194.html
    Bild: KI-generiert mit Image Creator von Bing
    Musik: Medieval Background von lucafrancini auf Pixabay https://pixabay.com/de/music/volk-medieval-background-196571/
    Vortrag und Bearbeitung: Eva K. Kühn

    Der Hörkanal auf Youtube: youtube.com/@hoerkanal

    • 3 min
    Vom Fichtenbaum, dem Teiche und den Wolken - eine Fabel von Gottfried Keller #fabel #hörbuch

    Vom Fichtenbaum, dem Teiche und den Wolken - eine Fabel von Gottfried Keller #fabel #hörbuch

    Kurzgeschichten und Erzählungen - Episode 52

    Gottfried Keller (1819-1890)

    Der Fichtenbaum sieht wunderschön aus, als die Abendsonne ihn bestrahlt. Dem Teich und den Wolken geht es genau so. Wir sollten es zumindest verstehen, wenn andere uns strahlen lassen. Dann verstehen wir nämlich auch, dass wir im Dunkeln stehen, wenn sie uns ihr Licht entziehen ...

    Mit bestem Dank an Julius und Hanna für die schöne Musik!


    Textquelle: https://www.projekt-gutenberg.org/keller/fabeln/fabeln.html
    Bild: KI-generiert mit Image Creator von Microsoft Bing
    Musik: Brahms Wiegenlied von JulisH auf Pixabay https://pixabay.com/de/music/soloinstrumente-brahms-wiegenlied-brahms39-lullaby-classical-flute-selection-1818/
    Vortrag und Bearbeitung: Eva K. Kühn

    • 2 min
    Hero und Leander - Ballade von Friedrich Schiller #ballade #schiller

    Hero und Leander - Ballade von Friedrich Schiller #ballade #schiller

    Deutsche Balladen - Episode 3

    Hero und Leander können nicht zusammenkommen, denn das wilde Meer trennt sie und darüber hinaus ist bei Schiller von zwei zürnenden Vätern die Rede. (Der Sage nach war Hero eine Priesterin der Aphrodite in Sestos am westlichen Ufer der Meerenge Hellespont. Ihr Geliebter Leander lebte in Abydos am gegenüberliegenden kleinasiatischen Ufer.) Leander schwimmt täglich die gefahrvolle Strecke durch den Hellespont zur Geliebten. Es scheint, das der Meeresgott dieser heimlichen Liebe freundlich gesinnt ist. Oder trügt diese Freundlichkeit?


    Textquelle: https://www.projekt-gutenberg.org/schiller/gedichte/chap060.html
    Bild: analogicus auf Pixabay
    Sprecherin: Eva K. Kühn

    Der Hörkanal auf Youtube: youtube.com/@hoerkanal

    • 10 min
    Der Daumen des Ingenieurs - Kriminalgeschichte von Arthur Conan Doyle #krimi #hörbuch

    Der Daumen des Ingenieurs - Kriminalgeschichte von Arthur Conan Doyle #krimi #hörbuch

    Arthur Conan Doyle - 1859-1930

    Der Daumen des Ingenieurs

    Ein junger Ingenieur namens Hatherley soll eine hydraulische Presse auf einen Fehler hin untersuchen, in einer sehr abgelegenen Gegend auf dem Lande und um Mitternacht! Dass da etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, versteht sich ja wohl von selbst! Wie immer findet Holmes alles heraus!


    Textquelle: https://www.projekt-gutenberg.org/doyle/getupfte/chap003.html
    Bild: KI-generiert mit dem Image Creator von Microsoft Bing
    Vortrag und Bearbeitung: Eva K. Kühn

    Der Hörkanal auf Youtube: youtube.com/@hoerkanal

    • 48 min
    Der Taugenichts - Ballade von Gottfried Keller #ballade #hörbuch

    Der Taugenichts - Ballade von Gottfried Keller #ballade #hörbuch

    Deutsche Balladen - Episode 2


    Gottfried Keller (1819 Zürich - 1890 Zürich)

    Der Taugenichts

    Die ersten Veilchen waren schon
    Erwacht im stillen Tal;
    Ein Bettelpack stellt' seinen Thron
    Ins Feld zum ersten Mal.
    Der Alte auf dem Rücken lag,
    Das Weib, das wusch am See;
    Bestaubt und unrein schmolz im Hag
    Das letzte Häuflein Schnee.

    Der Vollmond warf den Silberschein
    Dem Bettler in die Hand,
    Bestreut' der Frau mit Edelstein
    Die Lumpen, die sie wand;
    Ein linder West blies in die Glut
    Von einem Dorngeflecht,
    Drauf kocht' in Bettelmannes Hut
    Ein sündengrauer Hecht.

    Da kam der kleine Betteljung',
    Vor Hunger schwach und matt,
    Doch glühend in Begeisterung
    Vom Streifen durch die Stadt,
    Hielt eine Hyazinthe dar
    In dunkelblauer Luft;
    Dicht drängte sich der Kelchlein Schar,
    Und selig war der Duft.

    Der Vater rief: »Wohl hast du mir
    Viel Pfennige gebracht?«
    Der Knabe rief: »O sehet hier
    Der Blume Zauberpracht!
    Ich schlich zum goldnen Gittertor,
    So oft ich ging, zurück,
    Bedacht nur, aus dem Wunderflor
    Zu stehlen mir dies Glück!

    O sehet nur, ich werde toll,
    Die Glöcklein alle an!
    Ihr Duft, so fremd und wundervoll,
    Hat mir es angetan!
    O schlaget nicht mich armen Wicht,
    Lasst Euren Stecken ruhn!
    Ich will ja nichts, mich hungert nicht,
    Ich will's nicht wieder tun!«

    »O wehe mir geschlagnem Tropf!«
    Brach nun der Alte aus,
    »Mein Kind kommt mit verrücktem Kopf,
    Anstatt mit Brot nach Haus!
    Du Taugenichts, du Tagedieb
    Und deiner Eltern Schmach!«
    Und rüstig langt' er Hieb auf Hieb
    Dem armen Jungen nach.

    Im Zorn frass er den Hecht, noch eh'
    Der gar gesotten war,
    Schmiss weit die Gräte in den See
    Und stülpt' den Filz aufs Haar.
    Die Mutter schmält mit sanftem Wort
    Den missgeratnen Sohn,
    Der warf die Blume zitternd fort
    Und hinkte still davon.

    Es perlte seiner Tränen Fluss,
    Er legte sich ins Gras
    Und zog aus seinem wunden Fuss
    Ein Stücklein scharfes Glas.
    Der Gott der Taugenichtse rief
    Der guten Nachtigall,
    Dass sie dem Kind ein Liedchen pfiff
    Zum Schlaf mit süssem Schall.


    Textquelle: https://www.projekt-gutenberg.org/keller/gedichte/chap044.html
    Bild: Pezibear auf Pixabay
    Sprecherin: Eva Katrin Kühn

    Der Hörkanal auf Youtube: youtube.com/@hoerkanal

    • 3 min
    Die Rache - Kurzgeschichte von Anton Tschechow #hörbuch #erzählungen

    Die Rache - Kurzgeschichte von Anton Tschechow #hörbuch #erzählungen

    Russische Literatur-Klassiker - Episode 35

    Aus „Lustige Geschichten“ von Anton Tschechow

    Lew Ssaawitsch schaut den Liebeleien seiner Frau tatenlos zu. Er stellt weder sie noch ihren Liebhaber zur Rede, weil er nämlich zu feige dazu ist. Stattdessen ersinnt er einen perfiden Racheplan, welcher allerdings zum Scheitern verurteilt ist, weil Lew Ssawitsch nicht einkalkuliert hat, dass es auch anderen Menschen an Mut fehlen könnte. Einfach köstlich, wie hier wieder bekannte Charakterschwächen aufs Korn genommen werden!


    Textquelle: https://www.projekt-gutenberg.org/cechov/novel5/chap12.html
    Übersetzung: Alexander Eliasberg
    Bild: KI-generiert mit dem Image Creator von Microsoft Bing
    Vortrag und Bearbeitung: Eva K. Kühn

    Der Hörkanal auf YouTube: youtube.com/@hoerkanal

    • 10 min

Top Podcasts In Arts

Fresh Air
NPR
The Moth
The Moth
99% Invisible
Roman Mars
Snap Judgment Presents: Spooked
Snap Judgment
The Magnus Archives
Rusty Quill
The Book Review
The New York Times

You Might Also Like

Hörbücher zum Einschlafen
Jan Lindner
Märchenwelten - Wunderschöne Märchen & Geschichten zum Einschlafen gelesen von Kati Winter
Kati Winter
Einschlafen Podcast
Toby Baier
Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
WELT
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner