19 episodes

Das Akustikformat des Technologieführers Pilz Österreich bespricht neben aktuellen marktrelevanten, technischen Themen wie der Industrial Security bzw. OT-Security auch weniger technische, aber nicht minderrelevante Themen aus der Industrie. Erfahren Sie von den Experten von Pilz Wissenswertes und Persönliches und erleben Sie den Spirit of Safety & Security auf eine neue Weise.

Der PNOZcast - das Akustikformat von Pilz Österreich Pilz Österreich

    • Arts

Das Akustikformat des Technologieführers Pilz Österreich bespricht neben aktuellen marktrelevanten, technischen Themen wie der Industrial Security bzw. OT-Security auch weniger technische, aber nicht minderrelevante Themen aus der Industrie. Erfahren Sie von den Experten von Pilz Wissenswertes und Persönliches und erleben Sie den Spirit of Safety & Security auf eine neue Weise.

    Sicherheit ist unbezahlbar

    Sicherheit ist unbezahlbar

    Kevin Nikolai ist als Head of Training bei Pilz Österreich nicht nur in der Pilz Academy, sondern auch in HTLs, Fachhochschulen und Unternehmen als Botschafter der Sicherheit unterwegs. Um das Bewusstsein für Safety-Belange zu schärfen, arbeitet er mit Bildern, Erfahrungsberichten und leicht zu merkenden, mit einem Augenzwinkern vermittelten goldenen Regeln. Von blindem Vertrauen rät er bei seinen Vorträgen mit einem warnenden „Never trust-Sager“ ab. Stattdessen spricht er sich für eine saube...

    • 25 min
    Manipulation in der KI vorbeugen

    Manipulation in der KI vorbeugen

    In dieser PNOZcast-Folge steht die Kehrseite einer Künstlichen Intelligenz im Blickpunkt. Denn diese Technologie lässt sich leider nicht nur für ein Deep Learning im positiven Sinne bestens nutzen, sondern auch für ein gezieltes Verbreiten bzw. Produzieren von Desinformationen – Stichwort Deep Faking. Neben der Glaubwürdigkeit spricht Gerhard Stochhammer u. a. das Thema Manipulationssicherheit als unbedingt zu beachtenden „kritischen“ Punkt an. Immerhin gilt es zum einen für die Unverfälschth...

    • 16 min
    KI braucht Kontrolle

    KI braucht Kontrolle

    Jeder spricht davon, obwohl es nicht einmal in den heute verfügbaren Ansätzen von KI-Normen eine eindeutige Definition davon gibt: Künstliche Intelligenz. Gerhard Stockhammer klärt in dieser PNOZcast-Folge über die Vor- und Nachteile dieser Technologie(n) auf, geht dabei auch auf unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten in der Industrie ein und kommt letztendlich zu folgendem Schluss: Da einer KI nicht zu 100 % zu trauen ist, muss die finale Entscheidung insbesondere bei sicherheits- und gesells...

    • 22 min
    Generationenwechsel mit erfreulichen Nebenwirkungen

    Generationenwechsel mit erfreulichen Nebenwirkungen

    Für immer jung bleiben auch Produkte nicht. Irgendwann rückt ganz einfach eine neue Generation nach. Bei der sicheren PNOZmulti Kleinsteuerung ist es die 2er-Reihe, die das Erbe der altbewährten „Classic“ antritt. Diese versteht es vor allem mit ihrer kompakten Baugröße und mannigfaltigen Diagnosemöglichkeiten zu punkten. Die meisten Kunden sind laut Pilz Österreich Geschäftsführer David Machanek bereits umgestiegen. Trotzdem blickt selbst er dem finalen Abkündigungsdatum mit ein bisschen Weh...

    • 18 min
    Was Kunden wollen

    Was Kunden wollen

    Als ehemaliger Leiter der Abteilung Product Services und Product Management und nunmehriger Regional Sales Manager Österreich Ost bei Pilz weiß Christof Weninger ziemlich genau, was Kunden wirklich wollen. Das Studieren von Bedienungsanleitungen zählt in der Regel eher nicht dazu – schon gar nicht in brenzligen Situationen. Der Beliebtheitsgrad von Chatbots im technischen Support halte sich ebenfalls in Grenzen. Hier sei egal ob am Telefon, per Mail oder Face-To-Face nach wie vor ein vertraue...

    • 23 min
    Maschinenverordnung (EU) 2023/1230: Der Countdown läuft

    Maschinenverordnung (EU) 2023/1230: Der Countdown läuft

    Der Countdown läuft. Mit 20. Jänner 2027 wird die neue, nunmehr MaschinenVERORDNUNG (EU) 2023/1230 rechtswirksam. Gerhard Stockhammer schlüpft in dieser PNOZcast-Folge einmal mehr in die Rolle eines Normenspezialisten und klärt über die kommenden (Aufzeichnungs-)Pflichten und Möglichkeiten (Stichwort digitale Betriebsanleitungen beispielsweise) auf. Denn auch dieses "Regelwerk" hinterlasse beim ersten Durchlesen etliche Fragezeichen. Umso wichtiger sei es, sich bereits jetzt mit den künftigen...

    • 22 min

Top Podcasts In Arts

Fresh Air
NPR
The Moth
The Moth
99% Invisible
Roman Mars
Minnie Questions with Minnie Driver
iHeartPodcasts
The Magnus Archives
Rusty Quill
Books, Beach, & Beyond
Elin Hilderbrand, Tim Talks Books, N Magazine