
118 episodes

Dlf Doku - Hörspiel und Feature Dlf Zeit zum Hören
-
- Society & Culture
-
-
4.9 • 7 Ratings
-
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
-
Giftige Männer - Männliche Rollenbilder
Toxische Männlichkeit scheint etwas von gestern zu sein. Aber inwiefern ist sie wirklich auf dem Rückzug?
Von Lorenz Schröter und Nick-Julian Lehmann
www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature
Direkter Link zur Audiodatei -
Karpaten Blues - Eine Spurensuche - Begegnung mit den Volksliedern der Ukraine
Anlässlich des 1. Jahrestages der russischen Angriffskriegs in die Ukraine erfährt ein historisches Stück eine neue Aktualität: Im Herbst 2010 reist der Autor mit seinen Eltern in die Westukraine, in das Land, in dem sein Großvater und sein Urgroßvater geboren wurden.
Von Janko Hanushevsky
www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature
Direkter Link zur Audiodatei -
Feature-Antenne: Miniaturen - Dokus im Kleinstformat
Es gibt Kurzprosa, es gibt Dramolette und es gibt die Oberhausener Kurzfilmtage. Und in der Radiodoku? Die Feature-Antenne macht die Probe aufs Exempel und präsentiert ausgewachsene Features mit einer Länge von maximal fünf Minuten.
Zusammenstellung und Moderation: Ingo Kottkamp
www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
Direkter Link zur Audiodatei -
Auschwitz überlebt, in Frankfurt ermordet - Searching Blanka (Trailer)
1992 wird in Frankfurt am Main die jüdische Holocaustüberlebende Blanka Zmigrod auf ihrem Nachhauseweg auf offener Straße erschossen. Der Täter ist ein schwedischer Rechtsterrorist. Erst 26 Jahre später wird er verurteilt. Ein politisches Motiv erkennt das Gericht nicht.
Schulz, Marina;Janssen, Fabian
www.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die Kulturreportage
Direkter Link zur Audiodatei -
All-Girl-Underground 1980 - Die Frauen der Punkband Mania D.
Experimentell und extravagant, das war die Punkband Mania D. Den Frauen gelang es vor 42 Jahren, eine besondere Atmosphäre zu erzeugen. Ihre Auftritte in den Berliner Clubs wurden zu Attraktionen, getreu ihrem Motto: „Wir orientieren uns an nichts.“
Von Lorenz Schröter
www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil
Hören bis: 24. März 2023, 09:53
Direkter Link zur Audiodatei -
Geflüchtete Frauen in Deutschland - Die Vergessenen
Der Krieg in der Ukraine rückt ein Thema in den Fokus, das bislang zu wenig Aufmerksamkeit bekam: Frauen auf der Flucht. Doch das ist nicht neu. Schon seit Jahren ist weltweit rund die Hälfte der Geflüchteten weiblich.
Von Katrin Kleemann und Maria Caroline Wölfle
www.deutschlandfunkkultur.de, Das Feature
Direkter Link zur Audiodatei