13 episodes

Das ist der Podcast von Dirk Neubauer. Landrat, vormals Bürgermeister, politischer Denker im lokalen Raum. Spiegel-Bestsellerautor und Mitbegründer des Denkwerkes Ost. Hier werden Themen des sächsischen Outbacks behandelt. Die letzte Meile der Politik will hier Denkanstöße platzieren, Debatten spiegeln und Einsichten geben in das, was uns im lokalen, politischen Kleinstraum beschäftigt.

DORFFUNK_Ost DORFFUNK Ost

    • News

Das ist der Podcast von Dirk Neubauer. Landrat, vormals Bürgermeister, politischer Denker im lokalen Raum. Spiegel-Bestsellerautor und Mitbegründer des Denkwerkes Ost. Hier werden Themen des sächsischen Outbacks behandelt. Die letzte Meile der Politik will hier Denkanstöße platzieren, Debatten spiegeln und Einsichten geben in das, was uns im lokalen, politischen Kleinstraum beschäftigt.

    #dorffunkOst - Die AfD gibt den Takt. Viele stimmen inzwischen ein. Kaum einen wundert es. Zeit, etwas Neues zu wagen?

    #dorffunkOst - Die AfD gibt den Takt. Viele stimmen inzwischen ein. Kaum einen wundert es. Zeit, etwas Neues zu wagen?

    Es ist ein schleichender Tod. Der Wahrheit. Der Wahrhaftigkeit auch. Unter dem Eindruck der multiplen Krisen entsteht ein Mix aus Ignoranz und Abwehr, der unsere Gesellschaft langsam an den Rand der Zukunftsunfähigkeit führt. Und die zur Gefahr für die Demokratie wird. Klimawandel ist Fake, Migration wird verteufelt und bekämpft. Es geht ein Ruck durchs Land. Leider aber keiner, der Vorwärts bedeutet. Man stimmt mit der AfD gegen die Unterbringungspflicht Geflüchteter des Landkreises. Wohl wissend, dass damit nicht verhindert wird. Weil ein Kreistag darüber nicht zu befinden hat. Zugleich wird  der Landrat mit selber Stimme quasi als Nestbeschmutzer gescholten. Weil er darauf verweist, dass wir, die auf  Zuwanderung angewiesen sind, gerade wenig Willkommen ausstrahlen. Und das dies ein Problem ist, wenn man Menschen von Aussen braucht. Wir sind auf dem falschen Weg. Zukunft macht man nicht aus Hass und Wut. Zukunft macht man aus Zuversicht und Mut. Vielleicht ist es an der Zeit, neue Bündnisse zu gründen, um an Zukunft arbeiten zu können? Ich jedenfalls denke darüber nach. Wenn Sie das spannend finden, dann schauen Sie auf denkwerkost.de vorbei. 

    • 23 min
    #dorfFunkOst - Wie weiter nach DIESER Wahl? Gedanken für einen neuen Anfang

    #dorfFunkOst - Wie weiter nach DIESER Wahl? Gedanken für einen neuen Anfang

    Ein Tag nachdem die AfD im richtigen Politleben gelandet ist. Die Reflexe erwartbar. Gezänk. Ratlosigkeit. Schuldigensuche. Aber warum ist es, wie es ist? Und warum bringt uns die Klärung, der Schuld ist, nicht viel weiter? Und was, wen WIR ALLE schuld an dieser Entwicklung sind? Gedanken zum Warum und vor allem zum „wie weiter“. Ein langer Weg liegt vor uns. Und nur wenn wir bereit sind, grundlegend zu verändern, werden wir ihn auch erfolgreich gehen können. Eine Meinung. Von vielen.

    • 24 min
    #dorffunk EXTREM: Warum Kampf gegen Extremismus alle angeht.

    #dorffunk EXTREM: Warum Kampf gegen Extremismus alle angeht.

    Leider ist es sichtbar. Extremismus lebt. Auch hier bei uns. In den Köpfen ganz normaler Mittelsachsen. Eine private Männertagsfeier unterm Hakenkreuz hat es sichtbar gemacht. Aber: Mittelsachsen ist Hotspot dieser Entwicklung in Sachsen. Was ich davon halte, was wir tun wollen aber vor allem, warum es ALLE angeht und warum wir das hier ALLE nicht brauchen, hört ihr hier. 

    • 24 min
    #Neues aus Mittelsachsen: Warum die Lage besser ist als gedacht und warum wir Integration brauchen, damit es besser werden kann…

    #Neues aus Mittelsachsen: Warum die Lage besser ist als gedacht und warum wir Integration brauchen, damit es besser werden kann…

    Die Lage ist besser, als ihr Ruf. Das sagen mir Unternehmen bei uns im Kreis. Arbeit ist da und das Thema Energie ist besser verdaut, als wir alle so hören. Was fehlt sind Hände, die die Arbeit machen. Und deshalb haben wir uns Gedanken gemacht, wo die herkommen. Und wie wir unsere Lücken schließen. Voraussetzung ist, dass wir gemeinsam zusammenarbeiten. Hört selbst…

    • 15 min
    Die kommunale Pleite - Oder wie man ein Land handlungsunfähig macht

    Die kommunale Pleite - Oder wie man ein Land handlungsunfähig macht

    Eine neue Folge, aufgenommen im Auto zwischen A und B. Es geht um den finanziellen Totalschaden der kommunalen Ebene im Freistaat. Über dessen Ignoranz dieser Situation, schwierige Zeiten, vertane Chancen und wenig Zukunftsfähigkeit. Und darum, wie wir uns trotzdem neu aufstellen werden. 

    • 20 min
    Krisenland vs. Zukunft - Ein Lagebericht ohne Klagesound

    Krisenland vs. Zukunft - Ein Lagebericht ohne Klagesound

    Ja, derzeit hängt vieles auf der Welt schief. Und alles reicht bis in unsere Wohnzimmer. Auch für mich ist die Lage eine Herausforderung. Aber ich nehme sie an. Denn sich an die Spitze des Protestes zu stellen, bringt Beifall. Sich einzubringen, um die Chancen der Krise zu Lösungen zu entwickeln, bringt Fortschritt. Ob Energiedebakel oder Migration. Ob angespannte Finanzlage oder Krieg. Wir müssen unserer Verantwortung gerecht werden. Und das heisst: Wir müssen Teil der Lösung sein. Auch und gerade wenn es hart ist. Was auf dem Weg so gerade mich bewegt, hier im aktuellen Podcast.

    • 21 min

Top Podcasts In News

The New York Times
NPR
Heritage Podcast Network
The Daily Wire
BBC World Service
Crooked Media