9 min

Dossier: Willi Ernst Seitz UniGalerie "Dossier" - SD

    • Courses

Fundstücke aus Holz bilden immer den Ausgangspunkt der Arbeiten des Münchner Objektkünstlers Willi Ernst Seitz. Mit einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung "Strukturwandel" in der UniGalerieLMU und im persönlichen Gespräch mit Seitz zeichnet Markus Sattler die Entwicklung in dessen künstlerischem Schaffen nach. Dabei wird nicht nur die Faszination des Künstlers an der natürlichen Schönheit und Ästhetik der Fundstücke thematisiert. Auch seine Lust an der radikalen Bearbeitung des Materials Holz und an dessen abstrakter Wiederverarbeitung, wie sie besonders in seinen neuesten Werken zu beobachten ist, kommt zur Sprache.

Fundstücke aus Holz bilden immer den Ausgangspunkt der Arbeiten des Münchner Objektkünstlers Willi Ernst Seitz. Mit einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung "Strukturwandel" in der UniGalerieLMU und im persönlichen Gespräch mit Seitz zeichnet Markus Sattler die Entwicklung in dessen künstlerischem Schaffen nach. Dabei wird nicht nur die Faszination des Künstlers an der natürlichen Schönheit und Ästhetik der Fundstücke thematisiert. Auch seine Lust an der radikalen Bearbeitung des Materials Holz und an dessen abstrakter Wiederverarbeitung, wie sie besonders in seinen neuesten Werken zu beobachten ist, kommt zur Sprache.

9 min

More by Ludwig-Maximilians-Universität München

Hegel lectures by Robert Brandom, LMU Munich
Robert Brandom, Axel Hutter
Theoretical Physics Schools (ASC)
The Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics (ASC)
Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft - Digitale Hochschulschriften der LMU
Ludwig-Maximilians-Universität München
MCMP – Metaphysics and Philosophy of Language
MCMP Team
MCMP – Philosophy of Mathematics
MCMP Team
LMU Grundkurs Zivilrecht II - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Prof. Dr. Stephan Lorenz