
100 episodes

Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova
-
- TV & Film
-
-
5.0 • 2 Ratings
-
Jeden Dienstag das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
-
DRUCK - Staffel 6 - Mit gutem Beispiel voran: Diversität in der Serie Druck
Das Thema Diversität spielt überall eine Rolle – auch bei Filmen und Serien. Umgesetzt wird sie aber nur zögerlich. Ein positives Beispiel gibt es aber auch: die Webserie "Druck". Regisseurin Joya Thome erzählt in Eine Stunde Film unter anderem, warum hier funktioniert, was woanders oft klemmt.
-
Gewagtes ARD TV-Experiment "Feinde" - Wie man Zuschauermeinung beeinflusst
Wurde die Meinungsbildung des Publikums beim TV-Experiment "Feinde" nach Ferdinand von Schirach manipuliert? Der Eindruck konnte entstehen. Woran sich das festmachen lässt und welche Argumente dafür und dagegen sprechen, klären wir mit Regisseur Nils Willbrandt.
-
Der Film- und Serien-Jahresrückblick - Reste-bingen 2020
Auch für die Film-, Fernseh- und Serienindustrie war 2020 ein besonderes und herausforderndes Jahr. Viele Drehs mussten unter- oder abgebrochen werden, die Kinos waren lange geschlossen. Trotzdem gab es auch einige Perlen zu finden. Eine Stunde Film gibt Tipps, was ihr jetzt zwischen den Jahren noch nachholen solltet.
-
Pixar-Film: Weihnachten mit Soul
Am 1. Weihnachtsfeiertag legt Disney+ den Pixar-Film "Soul" unter den Christbaum - oder zumindest ins Video-on-Demand-Angebot. Regisseur und zweifacher Oscar-Gewinner Pete Docter erzählt in Eine Stunde Film von dieser Weihnachtsgeschichte.
-
"Jerks" mit Pheline Roggan - Exklusiver Sneak-Peak
Wenn Leute eine Serie wie "Jerks" drehen, dann müssen sie schon echt hart im Nehmen sein: Ohne Dialog-Drehbuch geht es in der Impro-Comedy von Christian Ulmen um möglichst peinliche Alltagssituationen. Zur vierten Staffel im Frühjahr gibt es zwei Vorab-Folgen an Weihnachten und den Talk mit Hauptdarstellerin Pheline Roggan bei uns!
-
"Masel Tov Cocktail" - Eine jüdische Jugend zwischen Vorurteil und Klischee
Arkadij Khaet ist Filmemacher, 29 Jahre alt, geboren in Moldawien und aufgewachsen im Ruhrgebiet. Zur Zeit macht er sein Diplom an der Filmakademie Baden-Württemberg und beschäftigt sich filmisch mit jüdisch-deutscher Identität, die auch seine eigene ist. Wir schauen mit ihm in seinen Film "Masel Tov Cocktail".
Customer Reviews
Top Podcasts In TV & Film
Listeners Also Subscribed To






More by Deutschlandfunk Nova





