24 episodes

Empathie hält und bringt Gesellschaften, Kollektive und Organisationen zusammen, macht sie besser und hilft bei der Bewältigung herausfordernder Situationen.

Gleichzeitig ist sie unser gemeinsamer Nenner auf persönlicher und beruflicher Ebene, weshalb wir ihr einen eigenen Podcast gewidmet haben. Denn sie ist keine Utopie❗️

In Form von kurzweiligen Podcast-Folgen blicken wir, Lucas Bechtle, Maria Meiler und Heiner Thorborg hinter die Kulissen der Empathie und betrachten sie aus den unterschiedlichsten Perspektiven.

Dabei lassen wir in jeder Facette unsere persönlichen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit dem Top-Management einfließen. 🧩

Was macht eine empathische Führungskraft aus? Wie kann sie frühzeitig identifiziert werden? Welchen Einfluss hat sie auf den Erfolg von Teams? Und welche Rolle spielt Empathie in aktuellen Herausforderungen der Marktwirtschaft?

🎙️Produced and powered by Socentic Sound (www.socentic-sound.de)

Empathie ist keine Utopie Lucas Bechtle, Maria Meiler, Heiner Thorborg

    • Business

Empathie hält und bringt Gesellschaften, Kollektive und Organisationen zusammen, macht sie besser und hilft bei der Bewältigung herausfordernder Situationen.

Gleichzeitig ist sie unser gemeinsamer Nenner auf persönlicher und beruflicher Ebene, weshalb wir ihr einen eigenen Podcast gewidmet haben. Denn sie ist keine Utopie❗️

In Form von kurzweiligen Podcast-Folgen blicken wir, Lucas Bechtle, Maria Meiler und Heiner Thorborg hinter die Kulissen der Empathie und betrachten sie aus den unterschiedlichsten Perspektiven.

Dabei lassen wir in jeder Facette unsere persönlichen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit dem Top-Management einfließen. 🧩

Was macht eine empathische Führungskraft aus? Wie kann sie frühzeitig identifiziert werden? Welchen Einfluss hat sie auf den Erfolg von Teams? Und welche Rolle spielt Empathie in aktuellen Herausforderungen der Marktwirtschaft?

🎙️Produced and powered by Socentic Sound (www.socentic-sound.de)

    #24 Verfall der Sitten

    #24 Verfall der Sitten

    In der neuesten Folge unseres Podcasts thematisieren wir das Thema “Verfalls der Sitten”.

    Wir diskutieren, wie physische Gewalt und der Verlust von Respekt in unserer Gesellschaft immer präsenter werden und welche Auswirkungen dies auf unser Zusammenleben hat. Es ist wichtiger denn je, dass wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen, um gegen diese negativen Entwicklungen anzukämpfen.

    Ein weiteres zentrales Thema der Folge ist die Sprachbarriere, die oft Missverständnisse und Konflikte hervorruft. Wir beleuchten, wie diese Hürde überwunden werden kann und welche Rolle Empathie in all dem spielen kann.


    Hier geht es zu den LinkedIn-Profilen unserer Hosts:
    Lucas Bechtle: https://www.linkedin.com/in/lucasbechtle/
    Maria Meiler: https://www.linkedin.com/in/maria-meiler/
    Heiner Thorborg: https://www.linkedin.com/in/heiner-thorborg-768050207/

    🎙️ Produced and powered by Socentic Sound (www.socentic-sound.de)

    • 23 min
    #23 Wertschätzung - Schlüsselfaktor für nachhaltige Feedbackkultur

    #23 Wertschätzung - Schlüsselfaktor für nachhaltige Feedbackkultur

    In der heutigen Podcast Folge blicken wir auf Feedbackkulturen und diskutieren, wie diese idealerweise gestaltet sein sollten.
    Ein zentraler Punkt ist die Betrachtung unserer eigenen Entwicklung in Bezug auf Feedback: Wie haben wir uns im Laufe der Zeit weiterentwickelt und wie stehen wir heute dazu? Natürlich stellen wir uns auch der Frage, ob es möglich ist, zu viel Feedback zu geben und hinterfragen, ob eine Überfülle an Rückmeldungen vielleicht sogar kontraproduktiv sein kann. Anschließend diskutieren wir, wie Feedback in diesen Bereichen wahrgenommen wird und welche Rolle es in der jeweiligen Entwicklung spielt.

    Wenn Euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung auf
    dem Streaming-Kanal Eurer Wahl. Fragen und thematische Anregungen könnt
    Ihr uns jederzeit auf LinkedIn unter den Postings zum Podcast stellen.

    Hier geht es zu den LinkedIn-Profilen unserer Hosts:
    Lucas Bechtle: https://www.linkedin.com/in/lucasbechtle/
    Maria Meiler: https://www.linkedin.com/in/maria-meiler/
    Heiner Thorborg: https://www.linkedin.com/in/heiner-thorborg-768050207/

    🎙️ Produced and powered by Socentic Sound (www.socentic-sound.de)

    • 22 min
    #22 Rechtschreibung und Empathie

    #22 Rechtschreibung und Empathie

    In der neuesten Episode sprechen wir über das Thema 'Feedback-Kultur'. Wir diskutieren die essenzielle Bedeutung von einfühlsamem Feedback und welche Rolle eine korrekte Rechtschreibung dabei spielt.

    Wir beleuchten ausführlich, wie einfühlsames Feedback nicht nur dazu beiträgt, Missverständnisse zu vermeiden, sondern auch das Arbeitsklima verbessert und das Vertrauen zwischen den Teammitgliedern stärkt. Dabei nehmen wir uns insbesondere die Rechtschreibung vor, da sie eine entscheidende Rolle spielt, indem sie die Klarheit und Professionalität der Kommunikation unterstreicht. Anhand konkreter Beispiele und Erfahrungen aus unserem eigenen Arbeitsumfeld zeigen wir auf, wie wir mit diesen No-Gos umgehen.

    Vergiss nicht, uns zu abonnieren, um keine Folge zu verpassen, und teile diese Episode gerne weiter!
    Maria Meiler: https://www.linkedin.com/in/maria-meiler/

    Heiner Thorborg: https://www.linkedin.com/in/heiner-thorborg-768050207/

    Lucas Bechtle: https://www.linkedin.com/in/lucasbechtle/

    🎙️Produced and powered by Socentic Sound (www.socentic-sound.de)

    • 19 min
    #21 Empathisches Coaching

    #21 Empathisches Coaching

    In dieser Folge von 'Empathie ist keine Utopie' steht das Thema empathisches Coaching im Mittelpunkt.

    Wir gehen den Herausforderungen auf den Grund, die entstehen, wenn es einem Coaching an empathischer Tiefe mangelt, und beleuchten, wie ein Mangel an Verständnis oder an aktivem Zuhören den Prozess beeinflussen kann. Durch unsere eigenen Erfahrungen untersuchen wir, was genau empathisches Coaching bedeutet und welche Eigenschaften einen Coach auszeichnen sollten, um wirksame und einfühlsame Unterstützung zu leisten.

    Angesichts der Rolle, die Technologie heute in unseren Kommunikationswegen spielt, widmen wir uns auch dem Thema digitales Coaching und diskutieren die Nutzung der verschiedenen Plattformen.

    Wenn euch unsere Podcast Folge gefallen hat, freuen wir uns über euer Abonnement. Lasst uns wissen, welche Themen euch interessieren. Wir freuen uns schon auf eure Vorschläge für weitere Folgen.
    Maria Meiler: https://www.linkedin.com/in/maria-meiler/

    Heiner Thorborg: https://www.linkedin.com/in/heiner-thorborg-768050207/

    Lucas Bechtle: https://www.linkedin.com/in/lucasbechtle/

    🎙️Produced and powered by Socentic Sound (www.socentic-sound.de)

    • 19 min
    #20 Networking - echt oder fake?

    #20 Networking - echt oder fake?

    In der heutigen Folge widmen wir uns dem Thema "Networking - echt oder fake?".

    Wir blicken in dieser Episode auf das Thema Netzwerken und setzen uns kritisch mit der Frage auseinander, ob Events und Networking-Aktivitäten tatsächlich sinnvoll sind. Dabei teilen wir unsere persönlichen Herangehensweisen und reflektieren darüber, was für uns im Networking wirklich zählt und welchen Mehrwert es uns bietet.
    Wir diskutieren die verschiedenen Strategien für authentisches Networking und decken auf, welche Aspekte uns dabei oft fehlen und wie wir versuchen, diese Herausforderungen zu bewältigen.

    Sollte Euch der Podcast gefallen, freuen wir uns über eine Bewertung auf dem Streaming-Kanal Eurer Wahl.

    Hier geht es zu den LinkedIn-Profilen unserer Hosts:

    Maria Meiler: https://www.linkedin.com/in/maria-meiler/

    Heiner Thorborg: https://www.linkedin.com/in/heiner-thorborg-768050207/

    Lucas Bechtle: https://www.linkedin.com/in/lucasbechtle/

    🎙️Produced and powered by Socentic Sound (www.socentic-sound.de)

    • 22 min
    #19 Empathische Blender

    #19 Empathische Blender

    In dieser Episode widmen wir uns dem Phänomen des "Empathischen Blenders". Wir beleuchten, was sich hinter diesem Persönlichkeitstyp verbirgt und wie er in unserem Alltag in Erscheinung tritt. Dabei gehen wir auf charakteristische Merkmale ein, die den Empathischen Blender auszeichnen, und berichten von unseren Erlebnissen.

    Zudem werfen wir einen Blick auf die Anpassungsfähigkeit des Empathischen Blenders, der sich geschickt verschiedenen Personen und Situationen anpassen kann. Gleichzeitig gehen wir auf die potenziell manipulativen Tendenzen dieses Persönlichkeitstyps ein und wie er seine Fähigkeiten für eigene Ziele einsetzen kann.

    Wenn euch die Diskussion gefallen hat oder ihr weitere Themenwünsche habt, lasst es uns wissen! Teilt diese Episode mit Freunden und folgt uns auf unseren Social-Media-Plattformen. Vielen Dank fürs Zuhören!

    Maria Meiler: https://www.linkedin.com/in/maria-meiler/

    Heiner Thorborg: https://www.linkedin.com/in/heiner-thorborg-768050207/

    Lucas Bechtle: https://www.linkedin.com/in/lucasbechtle/

    🎙️Produced and powered by Socentic Sound (www.socentic-sound.de)

    • 17 min

Top Podcasts In Business

The Ramsey Show
Ramsey Network
REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
Planet Money
NPR
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
The Prof G Pod with Scott Galloway
Vox Media Podcast Network
PBD Podcast
PBD Podcast

You Might Also Like