16 min

Eurozone – immer für eine Überraschung gut Märkte & Trends

    • Investing

Ist das der ersehnte Silberstreif am Horizont? Der Einkaufsmanagerindex in der Eurozone stieg im April kräftig – auf den höchsten Stand seit elf Monaten. Zwar dürfte das Wachstum 2024 nicht berauschend ausfallen, aber Europa ist ja immer für eine Überraschung gut. Ob die Zinswende im Juni trotzdem gesetzt ist – Thomas und Jörg klären auf.
Auch die guten Wachstumsdaten aus den USA wirken sich auf die Märkte aus. Genährt wird der Optimismus zusätzlich durch das Potenzial, das man KI-Entwicklungen zuschreibt und eine Portion FOMO, also die Angst, etwas zu verpassen. Wer kennt’s nicht?
Etwas Volatilität gab es auch, denn die geopolitische Lage macht vor den Märkten nicht halt. Inwiefern politische Börsen aber kurze Beine haben und wie hohe Anleiherenditen den Aktienmarkt in Schwellenländern beeinflussen – es wird wie immer spannend in Märkte und Trends.
Viel Spaß beim Anhören!

Ist das der ersehnte Silberstreif am Horizont? Der Einkaufsmanagerindex in der Eurozone stieg im April kräftig – auf den höchsten Stand seit elf Monaten. Zwar dürfte das Wachstum 2024 nicht berauschend ausfallen, aber Europa ist ja immer für eine Überraschung gut. Ob die Zinswende im Juni trotzdem gesetzt ist – Thomas und Jörg klären auf.
Auch die guten Wachstumsdaten aus den USA wirken sich auf die Märkte aus. Genährt wird der Optimismus zusätzlich durch das Potenzial, das man KI-Entwicklungen zuschreibt und eine Portion FOMO, also die Angst, etwas zu verpassen. Wer kennt’s nicht?
Etwas Volatilität gab es auch, denn die geopolitische Lage macht vor den Märkten nicht halt. Inwiefern politische Börsen aber kurze Beine haben und wie hohe Anleiherenditen den Aktienmarkt in Schwellenländern beeinflussen – es wird wie immer spannend in Märkte und Trends.
Viel Spaß beim Anhören!

16 min