24 episodes

Als Führungskraft, Unternehmenslenker:in oder Personalverantwortliche:r ist Dir trotz knappen Zeitressourcen bewusst, wie wichtig Reflexion, Weiterentwicklung und Austausch sind.

Im Podcast "Führen mit Herz und Verstand" erlebst Du inspirierende Menschen, die Dich nicht nur an ihren Erfahrungen und erfolgreich erprobten Führungswerkzeugen, sondern auch an ihrer inneren Haltung und ihrem Mindset teilhaben lassen. Investiere 30 Minuten Deiner Zeit und lausche den Deep Talks für Kopf und Herz.

Die Besonderheit unseres Formats ist das Konzept der "One Minute Challenge", jeweils eine Extra Folge des Podcast. Hierbei stellen wir unseren Gästen, drei Fragen. Jede Antwort wird dabei auf eine Minute begrenzt, was zu präzisen und pointierten Einsichten führt. Kurz, knackig und prägnant – so beleuchten wir die Essenz effektiver Führung in einem dynamisch-kompakten Format.

Führen mit Herz & Verstand Normen Ulbrich

    • Business

Als Führungskraft, Unternehmenslenker:in oder Personalverantwortliche:r ist Dir trotz knappen Zeitressourcen bewusst, wie wichtig Reflexion, Weiterentwicklung und Austausch sind.

Im Podcast "Führen mit Herz und Verstand" erlebst Du inspirierende Menschen, die Dich nicht nur an ihren Erfahrungen und erfolgreich erprobten Führungswerkzeugen, sondern auch an ihrer inneren Haltung und ihrem Mindset teilhaben lassen. Investiere 30 Minuten Deiner Zeit und lausche den Deep Talks für Kopf und Herz.

Die Besonderheit unseres Formats ist das Konzept der "One Minute Challenge", jeweils eine Extra Folge des Podcast. Hierbei stellen wir unseren Gästen, drei Fragen. Jede Antwort wird dabei auf eine Minute begrenzt, was zu präzisen und pointierten Einsichten führt. Kurz, knackig und prägnant – so beleuchten wir die Essenz effektiver Führung in einem dynamisch-kompakten Format.

    # 23 Diverse Unternehmenskultur | Adoptivorganisationen | Freiheit und Sicherheit - Interview mit Anke Rohn-Maas

    # 23 Diverse Unternehmenskultur | Adoptivorganisationen | Freiheit und Sicherheit - Interview mit Anke Rohn-Maas

    In dieser inspirierenden und interessanten Episode von "Führen mit Herz und Verstand" empfängt Normen Ulbrich Anke Rohn-Maas, eine wegweisende Persönlichkeit im Bereich Human Resources, für ein umfassendes Gespräch über ihre Karriere, ihre philosophischen Überzeugungen und ihre praktischen Erfahrungen im Bereich der Unternehmensführung und Mitarbeiterentwicklung. Anke, die ehemals im öffentlichen Sektor tätig war, teilt ihre persönliche Reise der beruflichen Veränderung und ihre Ansichten über effektive Führungsstrategien in multinationalen Unternehmen. Anke Rohn Mass ist heute HR Director bei Leonardo Hotels Central Europe.



    Anke erzählt von ihrem entscheidenden Moment, als sie sich entschloss, den öffentlichen Dienst zu verlassen, um neue berufliche Herausforderungen anzunehmen. Sie diskutiert die Einschränkungen und Möglichkeiten des Berufsbeamtentums und wie ihre Entscheidung, diesen zu verlassen, ihre Karriere maßgeblich beeinflusste. Sie gibt Einblicke in ihre Führungsprinzipien und die Kultur in den Leonardo Hotels, wo sie als HR-Leiterin tätig ist. Sie betont die Bedeutung von Gleichberechtigung und Inklusion, sowie die innovative Nutzung von digitalen Kommunikationssystemen, um Barrieren abzubauen und jedem Teammitglied eine Stimme zu geben. Sie beschreibt die kulturellen Unterschiede in der Unternehmensführung zwischen Israel und anderen Ländern, insbesondere im Umgang mit Geschlechterrollen und Kommunikationsstilen. Anke hebt hervor, wie ein informeller Umgangston zu einer flacheren Hierarchie und stärkerer Zusammenarbeit führt.



    Ein Kernthema des Gesprächs ist das soziale Engagement von Leonardo Hotels. Anke illustriert, wie das Unternehmen soziale Projekte und gemeinnützige Organisationen unterstützt und Mitarbeiter ermutigt, sich zu engagieren, was zur Förderung eines starken Gemeinschaftssinns beiträgt.



    Anke spricht über die Leonardo Academy, eine Plattform für die Entwicklung von Hotelmitarbeitern, die darauf abzielt, Führungskräfte intern zu fördern und weiterzubilden. Anke betont, wie wichtig es ist, allen Mitarbeitern die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung zu bieten.



    Diese Episode bietet umfangreiche Einblicke in die praktische Umsetzung von Führungsprinzipien in einem großen, vielfältigen Unternehmen. Ankes Erfahrungen können Führungskräften als Inspiration dienen, um ähnliche Strategien in ihren eigenen Organisationen zu implementieren, insbesondere im Hinblick auf Vielfalt, Inklusion und soziale Verantwortung. Ihre Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie persönliche Werte und berufliche Entscheidungen die Unternehmenskultur prägen können.

    • 56 min
    # 22 One Minute Challenge - Anke Rohn-Maas

    # 22 One Minute Challenge - Anke Rohn-Maas

    In dieser Folge der „One Minute Challenge“ spricht Normen Ulbrich mit Anke Rohn-Maas über Kernaspekte effektiver Führung. Anke teilt ihre persönlichen Einsichten und bietet praxisnahe Tipps, die sie im Laufe ihrer Karriere gelernt hat. Die Episode ist in drei Hauptfragen gegliedert, wobei Anke auf jede Frage innerhalb von einer Minute antworten muss.



    Anke betont, dass eine positive Einstellung zu Menschen entscheidend für gute Führung ist. Sie argumentiert, dass Führungskräfte, die Menschen mögen, eine bessere Fähigkeit besitzen, Verständnis zu zeigen und sich auf ihre Mitarbeiter einzustellen. Normen ergänzt, dass sein eigener Grundsatz „Wer Menschen führt, muss Menschen mögen“ genau das widerspiegelt, was Anke beschreibt.



    Als zweite Frage thematisiert Normen die essentiellen Eigenschaften einer Führungskraft. Anke identifiziert „Demut“ als eine Schlüsselkompetenz. Sie erläutert, dass demütige Führungskräfte sich selbst nicht zu wichtig nehmen und stattdessen den Fokus auf das Wohlbefinden und die Unterstützung ihrer Teams legen. Solche Führungskräfte bieten Orientierung und Sicherheit, ermöglichen Fehler und messen ihren Erfolg nicht an strikten KPIs.



    Auf die Frage, welchen Rat sie ihrem jüngeren Ich geben würde, spricht Anke von der Bedeutung der Gelassenheit. Sie reflektiert, dass eine entspanntere Haltung und Vertrauen in die eigene Problemlösungskompetenz ihr geholfen hätten, stressfreier und effektiver zu führen.



    Diese Episode bietet wertvolle Einsichten in die persönliche und emotionale Komponente der Führung. Ankes Betonung auf menschliche Werte wie Demut und die Fähigkeit, sich auf Menschen einzulassen, sind besonders relevant für Führungskräfte, die bestrebt sind, ihre Teams empathisch und effektiv zu leiten. Ihre Ratschläge können als Leitfaden dienen, um eigene Führungsstile zu überdenken und anzupassen, um ein unterstützendes und motivierendes Umfeld zu schaffen.

    • 5 min
    # 21 Wertorientierte Führung |Zeit zum Denken | Zusammenarbeitsmodell - Interview mit Dr. Lars Schatilow

    # 21 Wertorientierte Führung |Zeit zum Denken | Zusammenarbeitsmodell - Interview mit Dr. Lars Schatilow

    In dieser ausführlichen Episode von „Führen mit Herz und Verstand“ spricht Normen Ulbrich mit Dr. Lars Schatilow über wichtige Aspekte der werteorientierten Unternehmensführung.



    Lars, der sowohl in akademischen als auch in Unternehmenskreisen tätig ist, teilt seine tiefen Einsichten in die Verbindung von Menschlichkeit und Führungserfolg.

    Er erzählt anhand persönlicher Anekdoten von Begegnungen mit deutschen Familienunternehmern und illustriert, wie echte Menschlichkeit und Wertorientierung in der Praxis aussehen. Diese Geschichten reichen von spontanen Käsekauf-Touren bis hin zu gemeinsamen Essen, die spontan arrangiert werden, um menschliche Werte und Gastfreundschaft zu demonstrieren.

    Dr. Schatilow diskutiert auch das Konzept der „Human Friendly Automation“, welches er ins Leben gerufen hat und betont, wie wichtig es ist, Mitarbeiter:innen in den Wandel einzubeziehen, statt ihnen lediglich neue Technologien aufzuzwingen.



    Die Konversation befasst sich ebenso mit den Herausforderungen der Führung in Zeiten des schnellen Wandels und der digitalen Transformation, wobei die Bedeutung von empathischer und werteorientierter Führung als Schlüssel zum Unternehmenserfolg hervorgehoben wird.



    Normen und Lars erkunden tiefgehend, wie eine solide Wertebasis und die richtige Führungsstrategie nicht nur die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen, sondern auch zu substantiellen betriebswirtschaftlichen Erfolgen führen können.



    Die Episode endet mit einer Diskussion über die Notwendigkeit, Fehlerkultur aktiv zu fördern und Teamarbeit über individuelle Leistung zu stellen, um eine nachhaltige und humane Unternehmenskultur zu fördern.

    • 46 min
    # 20 One Minute Challenge - Lars Schatilow

    # 20 One Minute Challenge - Lars Schatilow

    In der "One Minute Challenge" von "Führen mit Herz & Verstand" sprachen Normen Ulbrich und sein Gast Dr. Lars Schatilow über effektive Führung. Lars unterschied zwischen motivierender guter Führung und schlechter Führung, die Angst erzeugt. Er sieht soziale Kompetenz und die Fähigkeit, wie ein Entertainer zu wirken, als eine der wichtigen Führungsqualitäten. Zudem rät er zur Neugier, zum Mut und zum geschickten Timing beim Einbringen von Ideen.

    • 4 min
    # 19 Empathie | Menschenzentriert | People Manager:in Interview mit Dr. Bettina Volkens

    # 19 Empathie | Menschenzentriert | People Manager:in Interview mit Dr. Bettina Volkens

    In dieser inspirierenden Folge von „Führen mit Herz und Verstand“ begrüßt Normen Ulbrich Dr. Bettina Volkens, eine renommierte Führungskraft mit beeindruckender Karriere in großen Konzernen wie der Lufthansa und der Deutschen Bahn. Die Episode entfaltet sich als ein tiefgehendes Gespräch, das Einblicke in effektive Führungspraktiken und die Bedeutung von Personalentwicklung innerhalb von Unternehmen bietet.


    Dr. Volkens teilt ihre Erkenntnisse über die entscheidende Rolle von HR in der modernen Unternehmensführung und diskutiert, wie Führungskräfte effektiv als erste Personalentwickler:innen agieren können. Sie betont die Notwendigkeit, sowohl strategisch als auch mit einem starken Fokus auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen zu handeln, und kritisiert den aktuellen Trend, HR auf eine rein geschäftspartnerorientierte Rolle zu reduzieren.


    Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs liegt auf der Transformational Leadership und den Herausforderungen, die damit verbunden sind, inspirierende und mitreißende Führung in der Praxis umzusetzen. Dr. Volkens illustriert, wie wichtig es ist, eine Kultur der Inklusivität und Diversität zu fördern, und teilt persönliche Anekdoten aus ihrer Zeit bei der Lufthansa, wo sie innovative Besetzungsprozesse für Führungskräfte einführte.


    Das Gespräch zeigt auf, dass trotz erheblicher Investitionen in die Führungskräfteentwicklung oft nur ein geringer Teil der Führungskräfte ihre Rolle ernsthaft wahrnimmt, was die Notwendigkeit einer Neuorientierung in der Führungskräfteausbildung und -unterstützung unterstreicht. Dr. Volkens plädiert für eine stärkere Rolle von HR als "People Manager:in", die direkt mit Einzelpersonen arbeiten und eine echte Unterstützung für die Führungskräfte darstellen, um die wachsenden Anforderungen des modernen Arbeitsplatzes zu bewältigen.

    • 44 min
    # 18 One Minute Challenge - Dr. Bettina Volkens

    # 18 One Minute Challenge - Dr. Bettina Volkens

    In dieser Episode von „Führen mit Herz und Verstand“ empfängt Normen Ulbrich die Dr. Bettina Volkens zur "One Minute Challenge". In einem kurzweiligen Format stellt Normen drei prägnante Fragen an Bettina, die jeweils innerhalb einer Minute scharfsinnige und tiefgehende Antworten liefert, die Einblicke in effektive Führungsqualitäten und -strategien bieten.



    Dabei stellt er drei zentrale Fragen: Erstens, was gute von schlechter Führung unterscheidet, worauf Dr. Volkens die Wichtigkeit von Reflexion, Feedback und Inspiration betont. Die zweite Frage zielt auf die essenzielle Superkraft ab, die jede Führungskraft besitzen sollte, nämlich die Fähigkeit, die eigenen Energiequellen zu kennen und auszubalancieren. Schließlich fragt Normen, welchen Rat Dr. Volkens ihrem jüngeren Ich geben würde, worauf sie das Stellen guter Fragen und das Führen durch Fragen als kritische Fähigkeiten hervorhebt. Diese Episode beleuchtet tiefgründig, wie effektive Führung unter hohem Druck und operativen Herausforderungen gelingen kann

    • 2 min

Top Podcasts In Business

REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
PBD Podcast
PBD Podcast
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
Habits and Hustle
Jen Cohen and Habit Nest
Prof G Markets
Vox Media Podcast Network
The Ramsey Show
Ramsey Network

You Might Also Like