
147 episodes

FAZ Bücher-Podcast Frankfurter Allgemeine
-
- Arts
-
-
3.7 • 3 Ratings
-
Im Bücher-Podcast der Frankfurter Allgemeinen Zeitung geht es um Neuerscheinungen und Klassiker, um Schriftsteller und um Eigenheiten des literarischen Lebens und Lesens.
-
"Nichts Schlimmes passiert. Noch nicht": Vier Bücher für junge Leser
Ein Tag voller Möglichkeiten, ein unheimlicher Nachtkrach, ein unerschrockenes Mädchen, eine verborgene Welt: Wir stellen ein Bilder-, ein Kinder-, ein Jugend- und ein Sachbuch vor.
-
Wien auf dem Weg in den Weltkrieg: Raphaela Edelbauer und ihr Roman "Die Inkommensurablen"
Wie kann es sein, dass in Zeiten großer Sicherheit das Verlangen nach Unsicherheit wächst? Ein Gespräch mit Raphaela Edelbauer über ihren Roman „Die Inkommensurablen“ – und ein neues Literaturrätsel.
-
Vom Fußball über Corona bis zum Wetter: Bernhard Weßling erklärt die Ursachen des Zufalls
Die Wahrscheinlichkeit eines Lottogewinns lässt sich berechnen, die Richtung der Evolution nicht: Bernhard Weßling schildert, wie zufällige Ereignisse entstehen und warum wir sie nicht vorhersagen können.
-
Etwas Wichtigeres als die Tatsachen: Cécile Wajsbrot, Anne Weber und der Roman "Nevermore"
Ich bin gekommen, jemanden zu beweinen: Cécile Wajsbrot und ihre Übersetzerin Anne Weber stellen im Gespräch mit Andreas Platthaus beim Rheingau Literatur Festival den Roman "Nevermore" vor.
-
Ein Schriftsteller im Führerhauptquartier: Felix Hartlaubs Aufzeichnungen
Der mit 31 Jahren verschollene Felix Hartlaub schrieb in unmittelbarer Nähe zu Adolf Hitler große Literatur: Jetzt sind seine Aufzeichnungen aus dem Führerhauptquartier in einer kommentierten Einzelausgabe erschienen.
-
Requiem für einen Pfau: Helene Hegemann und ihr Erzählungsband "Schlachtensee"
Kampf gegen den Körper, Ringen mit der Lebenswirklichkeit: Helene Hegemann stellt im Gespräch mit Sandra Kegel im Literaturhaus Frankfurt ihren Erzählungsband "Schlachtensee" vor.