1,622 episodes

Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature

Literatur Radio Hörbahn Uwe Kullnick

    • Arts

Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature

    Hörspiel – "Unterm Hamsterrad" Hörspiel von Jakob Hagen

    Hörspiel – "Unterm Hamsterrad" Hörspiel von Jakob Hagen

    Hörspiel – "Unterm Hamsterrad" Hörspiel von Jakob Hagen

    Autor: Mathias Schneider-Dominco (Hördauer 40 Minuten)



    Niklas geht es schlecht. Der Job ist futsch und irgendwie will nichts so richtig funktionieren."Unterm Hamsterrad" erzählt wie es ist, wenn die Tage nur so dahin tröpfeln, man sich selbst auf dem Karriereweg verlaufen hat und auch sonst die Perspektive fehlt.



    Jakob Hagen ist Physiker, Musiker, Fotograf und Schriftsteller, der sich selbst noch weniger zutraut als allen anderen. Wenn ihm etwas gefällt, dann behält er es für sich.Wenn er dich mag, dann sagt er es dir nicht. »Woher sollen dich die Leute kennen, wenn du ihnen nie etwas von dir erzählst?« Darauf die Antwort aller Fragen.»Ich weiß es nicht. Aber jemand anders zu sein als man selbst, ist so verdammt schwierig.«www.thehumancomputers.de



    Sprecher, Regie, Schnitt, Technik, Realisation Jakob Hagen



    Veröffentlicht in "Da, Sein, Leben" - Wreaders Verlag, Sassenberg


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

    • 40 min
    "Sophia Goudstikker"– Ingvild Richardsen erzählt das Leben einer unglaublichen Frau - "Frauenpower 1900":

    "Sophia Goudstikker"– Ingvild Richardsen erzählt das Leben einer unglaublichen Frau - "Frauenpower 1900":

    "Sophia Goudstikker"– Ingvild Richardsen erzählt das Leben einer unglaublichen Frau - "Frauenpower 1900":

    Gespräch zwischen Ingvild Richardsen und Uwe Kullnick (Hördauer 82 Minuten)



    Sophia Goudstikker kommt 1865 in Rotterdam zur Welt und stammt aus der niederländisch-deutsch jüdischen Kunsthändlerfamilie Goudstikker. Sie wächst in Hamburg und Dresden auf und wird mit dem Atelier Elvira in München die erste berühmte Fotografin der Gegenwart. Als erste Frau erhält sie 1894 von Prinz Ludwig von Bayern den Titel einer Hofphotographin.Es folgen der Königlich Bayerische Hoftitel (1898) sowie die Hoftitel von Prinz Alphons von Bourbon (1897) und Prinz Albert von Belgien (1901), die sie beide gleichfalls zu ihrer Hoffotografin machen.Für ihre Leistungen wird ihr die Goldene Ludwigsmedaille für Wissenschaft und Kunst verliehen.Im Akademisch-dramatischen Verein München tritt sie erfolg- reich als Schauspielerin auf, auch in Stücken von Henrik Ibsen. Sophia Goudstikker beginnt ihr politisches Engagement in der von ihr 1894 mitgegründeten Gesellschaft für geistige Interes- sen der Frau, dem späteren Verein für Fraueninteressen. 1898 gründet sie die Rechtsschutzstelle für Frauen in München. Sie ist ab 1908 die erste vor Gericht zugelassene Verteidigerin von Frauen und Jugendlichen in Deutschland und setzt sich bis zu ihrem Tod unermüdlich für sie ein.

    1887 gründen zwei erstaunliche Frauen das legendäre Fotoatelier Elvira in München: Die 26-jährige Sophia Goudstikker und ihre acht Jahre ältere Lebenspartnerin Anita Augspurg sind bestens vernetzt und können u. a. viele internationale Künstlerinnen und Künstler zu ihren Kunden zählen. Auch die bayerische Königsfamilie lässt sich regelmäßig porträtieren – das nach der Prinzessin Elvira von Bayern benannte Unternehmen erhält bald den Titel „Hof-Atelier“. Mit einer Filiale in Augsburg eröffnen die beiden Gründerinnen 1891 das erste von Frauen geführte Fotostudio. Das Atelier Elvira Augsburg ist ein Start-up für die erst 17-jährige Fotografin Mathilde Goudstikker, Sophias jüngere Schwester aus Dresden. Zahllose Fotografien und persönliche Dokumente wurden zusammengetragen, um ihre bisher unbekannte Lebensgeschichte und ihre Begegnungen mit Persönlichkeiten wie Rainer Maria Rilke zu erzählen. Anhand von Expertenbeiträgen zur internationalen Frauenbewegung um Anita Augspurg und Sophia Goudstikker, zur Interpretation und Farbgestaltung des skandalträchtigen Elvira-Neubaus von August Endell im Jahr 1898 und weiteren Themen wird der Kosmos der drei modernen Frauen und ihres Atelier Elvira neu beleuchtet.



    Ingvild Richardsen forscht über die Frauenbewegungen und vergessenen Autorinnen des 19. und 20. Jahrhunderts. 2018 kuratierte sie die Ausstellung »Evas Töchter« (Monacensia), die die Rolle der Schriftstellerinnen in der Münchener Frauenbewegung von 1894 bis 1933 darstellte. Sie hat in Bonn und München Literaturwissenschaften und Philosophie studiert und arbeitet als Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin u.a. an den Universitäten München und Augsburg sowie für das Literaturschloss Edelstetten. Außerdem ist sie als freie Autorin und Kuratorin für zahlreiche Kulturinstitutionen, für Verlage, Film und Fernsehen tätig. Der gleichnamige Begleitband zur Ausstellung erschien im Volk Verlag, München.



    Uwe Kullnick ist Redakteur, Sprecher und Moderator für zahlreiche Radiosendungen, Hörbücher (Lyrik, Prosa) und Informations-Apps. Er war Präsident des Freien deutschen Autorenverbandes.  Bis heute ist er Präsident des European Chinese Culture Exchange (ECCE) e.V. Im Jahr 2010 wurde er Schriftsteller, Redakteur und Herausgeber. Seit 2015 ist er Gründer und Leiter des Podcast-Radios Literatur Radio Hörbahn. Uwe Kullnick macht und ist verantwortlich für zahlreiche Sendungen mit Schriftsteller*innen aus Literatur, Kunst und Wissenschaft. Außerdem ist er promovierter Biologe. Er studierte Neuro-(elektro)physiologe, A

    • 1 hr 21 min
    DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 16. "Kein Bühnenbild"

    DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 16. "Kein Bühnenbild"

    Sandra Hoffmann

    DRINNEN – jeden Montag ein Stück  (halb)privates Leben



    im Literaturportal Bayern und Literatur Radio Hörbahn



    DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 16. "Kein Bühnenbild"

    . "SkySpace" (Den Text finden sie ⁠hier⁠) (Hördauer ca. 5 Minuten)



    In den kommenden 52 Wochen schreibt Sandra Hoffmann für das Literaturportal Bayern wieder eine Kolumne: DRINNEN. Momentaufnahmen aus dem (halb)privaten Leben. Anders als Natur-Räume ermöglichen uns Innenräume, wenn es nicht gerade öffentliche Räume sind, nur einen privaten Blick. Wir sehen dort hinein, wo wir Einlass bekommen, oder wir uns den Einlass erkaufen, wie etwa in Museen, Zügen, Hotels. Es geht um Wahrnehmung. Diesmal aber von Orten, von Menschen, Begegnungen, Situationen. Immer mit der für Literatur relevanten Frage: Wie spiegelt sich im Kleinen oder im Privaten auch das große Ganze, die Welt. Wer sind wir im (anscheinend so) Geborgenen?



    Sandra Hoffmann lebt nach einem Studium der Literaturwissenschaft, Mediävistik und Italianistik (M.A.) seit 2003 als freie Schriftstellerin. Seit Ende 2012 in München. Sie hat seither 6 Romane veröffentlicht, schreibt Radiofeature und Radioessays für den Bayerischen Rundfunk und den Südwestrundfunk, für den sie auch Sachbücher bespricht. Für DIE ZEIT schreibt sie v. a. Reisereportagen. Für das Literaturportal Bayern schrieb sie von 2020 - 2022 die Kolumne DRAUSSEN. Sie unterrichtet kreatives und literarisches Schreiben u. a. an der Universität Karlsruhe, dem Literaturhaus München und für die Bayerische Akademie des Schreibens, sowie für Goetheinstitute im Ausland.



    Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecherin Sandra Hoffmann, Realisation Uwe Kullnick



    Buchveröffentlichungen:schwimmen gegen blond, eine Erzählung in 52 Tagen, C.H. Beck, 2002Den Himmel zu Füßen, Roman, C.H. Beck, 2004Liebesgut, Roman, 2008, C.H. Beck, 2008Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist, Hanser Berlin, 2012Paula, Hanser Berlin, 2017Das Leben spielt hier, Roman, Hanser Jugendbuch, 2019

    Neu erschienen: Jetzt bist du da: Roman


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

    • 4 min
    Publizieren mit KI (AI)? - §LIT - Bewusst Publizieren 01

    Publizieren mit KI (AI)? - §LIT - Bewusst Publizieren 01

    Publizieren mit KI (AI)? - §LIT - Bewusst Publizieren 01Ist es O.K., ein Buch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben?

    Uwe Kullnick spricht mit der Anwältin Nadja Kobler-Ringler (Hördauer 60 Minuten)



    Als Autor, Selfpublisher, Blogger, Influencer oder Verleger ist es wichtig, sich mit rechtlichen Aspekten auseinanderzusetzen, um mögliche Probleme zu vermeiden. Mit etwas Wissen und Vorsicht kann man diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen.

    In diesem Blog werde ich mit Dr. Nadja Kobler-Ringler, einer selbständige Anwältin, Autorin sowie Lektorin, über die rechtlichen Probleme sprechen, denen man begegnen kann, und wie man ihnen vorbeugen oder mit ihnen umgehen kann, falls sie bereits aufgetreten sind. In diesem Sinn werden wir regelmäßig Probleme diskutieren und nach Lösungen suchen.

    Ihr könnt uns auch Themen vorschlagen, die euch interessieren und über die ich mit Nadja sprechen kann. Wir sind auch daran interessiert, von Euren Erfahrungen zu hören und sie in unseren Sendungen zu diskutieren.



    Dr. Nadja Kobler-Ringler lebt mit Ehemann, Sohn, Büchern, Texten und tausenden noch ungeschriebenen Wörtern im Bonner Umland. 2024 feiert sie das zwanzigjährige Bestehen ihrer Rechtsanwaltskanzlei, zu der seit rund fünfzehn Jahren auch ein breitgefächertes Lektoratsangebot gehört. Die gelernte Bankkauffrau und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der qualitativen Sozialforschung publiziert auch selber gerne: seit 2006 Schul- und Fachbücher, dazu Online-Kurse und inzwischen auch belletristische Werke. Die laienzugewandte Wissensvermittlung, am besten mit einer Prise Humor versehen, ist ihr ein wichtiges Anliegen, für das sie schon Mal "Torten und Schnittchen" oder auch "den gefährlichsten Kaffee des Rechtswesens" bemüht.

    Dr. rer. nat. Uwe Kullnick, ist Neurophysiologe und seit 2012 als freier Schriftsteller und Journalist tätig. Zwischen 2014 und 2019 war er Vorsitzender beim Freien Deutschen Autorenverband Bayern (FDA). Außerdem war er von 2015 bis 2017 Präsident des FDA-Bundesverbandes. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher. Seit 2015 leitet er das Literatur (Podcast) Radio Hörbahn (früher Literatur Radio Bayern). Er lebt seit 2000 in München.



    Redaktion und Realisation Uwe Kullnick



    Wenn dir die Sendung  gefallen hat, hör doch mal hier hinein.

    Komm  doch mal zu unseren Live-Sendungen in Schwabing oder im Gasteig.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

    • 58 min
    1.2.2 "Geschichte der Abderiten" – Satire von Christoph Martin Wieland

    1.2.2 "Geschichte der Abderiten" – Satire von Christoph Martin Wieland

    Christoph Martin Wieland  – 1733-1813

    Teil 1, Buch 2, Kapitel 2

    Demokritus wird eines schweren Verbrechens beschuldiget, und von einem seiner Verwandten damit entschuldiget, daß er seines Verstandes nicht recht mächtig sei.Wie er das Ungewitter, welches ihm der Priester Strobylus zubereiten wollte, noch zu rechter Zeit ableitet – ein Arcanum, dessen Wirkung selten ausbleibt, wenn es recht appliciert wird. (Hördauer 13 Minuten)

    Das Projekt

    Wir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!

    Übrigens, man kann auch jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben.

    Das Buch

    Die "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht.

    Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen. Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren. Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung. Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.

    Teil 1 Buch 1 Kapitel 1Teil 1 Buch 1 Kapitel 2Tei l1 Buch 1 Kapitel 3Teil 1 Buch 1 Kapitel 4Teil 1 Buch 1 Kapitel 5Teil 1 Buch 1 Kapitel 6Teil 1 Buch 1 Kapitel 7Teil 1 Buch 1 Kapitel 8Teil 1 Buch 1 Kapitel 9Teil 1 Buch 1 Kapitel 10Teil 1 Buch 1 Kapitel 11Teil 1 Buch 1 Kapitel 12

    ⁠Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen. ⁠

    ⁠Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!⁠

    Sprecher und Realisation Uwe Kullnick


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/

    • 13 min
    " Ich bin mein Werk" – Ursula Haas spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage

    " Ich bin mein Werk" – Ursula Haas spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage

    "Ich bin mein Werk" – Ursula Haas spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage

    Ursula Haas Lesung (Hördauer ca. 13 min)

    Uwe Kullnick spricht mit Ursula Haas (Hördauer ca. 58 min)



    Sie möchten mehr erfahren über Werk und Leben von berühmten und nicht so bekannten Künstlern und Künstlerinnen wie Niki de Saint Phalle, Edward Hopper, Nobuyoshi Araki, Giovanni Segantini oder Anselm Kiefer und sie in Geschichten neu kennenlernen? Die 17 Geschichten der Münchner Schriftstellerin Ursula Haas sind oft durch persönliche Künstlerfreundschaften und Kunstbegegnungen inspiriert. Den Protagonisten im Buch wird Kunst auch zu persönlichem Helfer und Lebensbegleiter. Die Geschichten öffnen ebenso einen Blick auf Leben und Werk der Künstler und Künstlerinnen und bringen sie dem Leser näher. Angeregt von dieser Lektüre kann dieses Buch zu Ihrem eigenen Kunsterleben beitragen. Ein Besuch im Museum, um die Originalwerke zu genießen oder auch durch Anschauen digitaler Werke im Internet werden Ihnen nun ein besonderes Vergnügen bereiten.



    Ursula Haas wurde in der ehemaligen Tschechoslowakei in Aussig a.d. Elbe (Usti nad Labem) geboren. Sie wuchs in Düsseldorf und Bonn auf und studierte Geschichte, Germanistik und Pädagogik in Bonn und Freiburg. Nach ihrer Referendarzeit in München trat sie nicht in den Schuldienst, sondern gab Privatunterricht und begann zu schreiben. Verheiratet mit dem Chirurgen Werner Haas, bekam sie eine Tochter und einen Sohn. Inzwischen alleinstehend, lebt und arbeitet Ursula Haas nach wie vor in München als freie Schriftstellerin in den Genres Lyrik, Roman, Erzählung, Libretto, Theaterstück und Essay. Ihre Gedichte sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.

    Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hinein

    oder vielleicht in diese Sendung

    Kommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen in Pixel  (Gasteig München)

    Redaktion und Realisation Uwe Kullnick


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message

    • 1 hr 10 min

Top Podcasts In Arts

Fresh Air
NPR
The Moth
The Moth
McCartney: A Life in Lyrics
iHeartPodcasts and Pushkin Industries
99% Invisible
Roman Mars
Fantasy Fangirls
Fantasy Fangirls
Snap Judgment Presents: Spooked
Snap Judgment

You Might Also Like

eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
SWR Kultur Forum
SWR
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Feel The News
Jule Lobo, Sascha Lobo & Podstars by OMR