31 episodes

Gemeinsam mit dem Offenen Kanal Wittlich e.V. möchten wir ein neues Medium in unserer Reihe schaffen, um Bürgerinnen und Bürger auf eine zusätzliche Art und Weise anzusprechen. Es geht um Erfahrungsaustausch, Informationen zu Hintergründen, über gute Ideen und politische Einschätzungen. Neue Projekte werden angesprochen, Handlungsweisen erläutert oder Einblicke in einzelne Bereiche gegeben. Hinzu kommen verschiedenste Spezialisten, die gemeinsam mit uns den Austausch leben.

Wittlich LandCast – Erfahre mAIR VG Wittlich-Land

    • Government

Gemeinsam mit dem Offenen Kanal Wittlich e.V. möchten wir ein neues Medium in unserer Reihe schaffen, um Bürgerinnen und Bürger auf eine zusätzliche Art und Weise anzusprechen. Es geht um Erfahrungsaustausch, Informationen zu Hintergründen, über gute Ideen und politische Einschätzungen. Neue Projekte werden angesprochen, Handlungsweisen erläutert oder Einblicke in einzelne Bereiche gegeben. Hinzu kommen verschiedenste Spezialisten, die gemeinsam mit uns den Austausch leben.

    Deine Stimme, Deine Gemeinde, Deine Wahl

    Deine Stimme, Deine Gemeinde, Deine Wahl

    Die Kommunal-, Europa- wie auch Landratswahlen rücken näher und damit die Gelegenheit für Bürgerinnen und Bürger, ihre Stimme für die Gestaltung ihrer Gemeinden einzubringen. Am 9. Juni 2024 finden in Rheinland-Pfalz diese wichtigen Wahlen statt, die direkten Einfluss auf das lokale Geschehen haben.

    In einer neuen Folge des Wittlich LandCasts widmen sich daher Hermann-Josef Haller von den Filmfreunden Wittlich sowie Alena Hahn diesem bedeutsamen Thema. Dafür haben sie zwei Experten eingeladen, um uns Einblicke in den Prozess und die Bedeutung der Kommunalwahlen zu geben: Jürgen Weber, Leiter der Kommunalaufsicht bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich sowie Mathias Justen, Wahlsachbearbeiter bei der Verbandsgemeinde Wittlich-Land.

    Dabei wurden in der Folge wichtige Fragen zur kommenden Wahl diskutiert, darunter unter anderem:

    - Was sind die Hauptaufgaben eines Kreiswahlleiters während einer Wahlperiode und welche Aufgaben hat die Kreisverwaltung in Bezug auf die Wahlen?
    - Welche Herausforderungen können bei der Organisation von Wahlen auftreten,
    insbesondere in Bezug auf Logistik und Ressourcen?
    - Welche Rolle spielt die Technologie bei der Durchführung von Wahlen, und wie
    wird sichergestellt, dass sie sicher und zuverlässig ist?
    - Welche Maßnahmen werden ergriffen, um sicherzustellen, dass alle
    wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, ihre Stimme
    abzugeben?
    - Welche Verantwortlichkeiten hat ein Kreiswahlleiter in Bezug auf die Schulung
    von Wahlhelferinnen und -helfern und die Gewährleistung ihrer Kompetenz?

    MAIR zu diesen Fragen könnt Ihr in der neuen Folge unseres Wittlich
    LandCasts „Deine Stimme. Deine Gemeinde. Deine Wahl“ erfahren. Ab sofort
    kostenlos verfügbar auf Spotify wie auch anderen Musikstreamingdiensten.

    • 23 min
    Ehranamtsheldinnen: Lisa Thieltges und Lara Haag von der IGS Salmtal

    Ehranamtsheldinnen: Lisa Thieltges und Lara Haag von der IGS Salmtal

    Noch wenige Tage bis Weihnachten und so steht am 4. Adventssonntag auch schon die letzte Folge der Ehrenamtsreihe in unserem Podcast an.

    Hierfür haben sich Hermann-Josef Haller von den Film-Freunden Wittlich und Paula Gasper von der VG Wittlich-Land Lisa Thieltges und Lara Haag von der IGS Salmtal eingeladen, um
    mit ihnen gemeinsam über ihr Sozialprojekt zu sprechen.

    Die Schule führt wiederholt jeweils in den 7. Klassen ausgewählte soziale Projekte durch. So haben sich Lisa und Lara zusammen mit ihrer Stufenleiterin Frau Okfen dazu entschlossen, älteren Menschen eine Freude zu machen. Mit dem Schulorchester spielten sie dabei im Seniorenheim ausgewählte Lieder – von alten Klassikern bis hin zu aktuellen Chartshits.  

    Wer nun mAIR über das ehrenamtliche Projekt der 13-jährigen erfahren möchte, der kann die letzte Folge aus der Reihe „Geschichten aus dem Ehrenamt“ in unserem Wittlich LandCast ab dem 4. Advent kostenlos auf Spotify wie auch anderen Musikstreamingdiensten hören.

    • 6 min
    Ehrenamtsheldin: Eva Leyendecker

    Ehrenamtsheldin: Eva Leyendecker

    Am 3. Adventswochenende dreht sich alles um das wichtige Ehrenamt der Freiwilligen Feuerwehr.

    Dabei sprechen Hermann-Josef Haller von den Film-Freunden Wittlich und Kathrin Walesch von der VG Wittlich-Land mit Eva Leyendecker, die sich bereits seit 21 Jahren ehrenamtlich in der Feuerwehr engagiert.

    Die gebürtige Altricherin ist nunmehr aktive Feuerwehrfrau in den Wehren Altrich und Plein und betreut zudem die Bambini-Feuerwehr in Salmtal.

    Wie kamen Sie zur Feuerwehr? Welche Aufgaben haben Sie innerhalb der Wehr? Gab es bereits Einsätze als Atemschutzgeräteträgerin? Wie ist es als Frau bei der Feuerwehr? Wie viel Zeit investieren Sie im Monat in die ehrenamtliche Arbeit? Was ist das Besondere am Ehrenamt in der Feuerwehr? Wie stellen Sie sich die Arbeit der Feuerwehr in der Zukunft vor?

    All‘ diesen Fragen stellt sich Eva Leyendecker als Ehrenamtsheldin in der neuen Folge „Geschichten aus dem Ehrenamt“ unseres Wittlich LandCasts - Erfahre mAIR, der ab dem 3. Advent kostenlos auf Spotify sowie anderen bekannten Musikstreamingdiensten zu hören ist. 

    • 10 min
    Ehrenamtsheld: Norbert Sartoris

    Ehrenamtsheld: Norbert Sartoris

    Nachdem vergangene Woche Ursula Wollscheid den Beginn gemacht hat, sprechen Hermann-Josef Haller von den
    Film-Freunden Wittlich und Alena Hahn von der VG Wittlich-Land in der aktuellen Adventsfolge unseres Podcastes mit Norbert Sartoris aus Laufeld.

    Bereits 1965 hat er sich der Musik verschrieben und fungiert dabei in unterschiedlichsten ehrenamtlichen Bereichen. So wird er zunächst stellvertretender Vorsitzender im Musikverein Laufeld und zwei Jahre später schließlich Vorsitzender. Seit 2012 leitet Sartoris als Vorsitzender des Kreismusikverbandes Bernkastel-Wittlich die Geschicke der 90 Musikvereine im Landkreis und engagiert sich darüber hinaus als Vizepräsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz.

    Welche Aufgaben er innerhalb seines Ehrenamtes übernimmt und wie es mit der Nachwuchsarbeit in den Musikvereinen aussieht, erfahren Sie in der neuen Folge unseres Wittlich LandCast „Geschichten aus dem Ehrenamt“ zum 2. Advent. Kostenlos zu hören auf Spotify wie auch anderen Musikstreamingdiensten.

    • 12 min
    Ehrenamtsheldin: Ursula Wollscheid

    Ehrenamtsheldin: Ursula Wollscheid

    Weihnachten – die Zeit der Besinnlichkeit und der Nächstenliebe. Doch nicht nur in der Weihnachtszeit ist es wichtig, an seine Mitmenschen zu denken und entsprechend zu handeln. So
    engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger über das gesamte Jahr hinweg ehrenamtlich in unserer Verbandsgemeinde und helfen auf unterschiedlichste Art und Weise.

    Wir nutzen daher die kommenden Adventswochenenden, einige dieser tollen Projekte und vor allem Menschen in unserem Wittlich LandCast vorzustellen und mAIR über ihr Ehrenamt
    zu erfahren.

    Den Beginn macht Ursula Wollscheid, die seit 2015 als ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde
    Wittlich-Land tätig ist.   

    Hermann-Josef Haller von den Film-Freunden Wittlich und Kathrin Walesch von der VG Wittlich-Land sprechen mit Frau Wollscheid über ihre Aufgaben und Projekte in diesem wichtigen
    Ehrenamt.

    Wie kamen Sie dazu, Gleichstellungsbeauftrage zu werden? Was genau macht eine Gleichstellungsbeauftragte? Welche Skills sollte man mitbringen? Wie sieht die Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Bernkastel-Wittlich
    aus? Welche Projekte und Veranstaltungen stehen aktuell an?

    Zu hören ist die neue Wittlich LandCast-Folge „Geschichten aus
    dem Ehrenamt“ zum 1. Advent kostenlos auf Spotify wie auch anderen Musikstreamingdiensten.

    • 22 min
    Sing out loud! - Depression eine Stimme geben

    Sing out loud! - Depression eine Stimme geben

    Gospelchor stellt Charityprojekt im Wittlich LandCast vor

    Depression eine Stimme geben – dieser Aufgabe hat sich der Gospelchor Wittlich e.V. verschrieben. Jeder 5. - 6. erwachsene Deutsche entwickelt laut aktuellen Studien im Laufe seines Lebens
    eine Depression. Damit gehört die Erkrankung zu den häufigsten und hinsichtlich ihrer Schwere am meisten unterschätzten.

    Betroffene in unserer Gesellschaft kämpfen noch immer mit Vorurteilen oder schlimmer noch, sie hüllen sich aufgrund mangelnder Akzeptanz des Krankheitsbildes in Stillschwiegen.

    Daher hat sich der Gospelchor Wittlich zum Ziel gesetzt, das Thema Depression aufzugreifen und in die Öffentlichkeit zu tragen. Neben einem Konzert des Chors am 30. September 2023 erwartet die Gäste zudem ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Autorenlesung,
    Podiumsdiskussion und Informationsmesse, um so mehr Aufmerksamkeit zu genieren.

    Hermann-Josef Haller von den Filmfreunden Wittlich sprach in diesem Zusammenhang mit dem Vorsitzenden Rainer Steilen sowie der Chorleiterin Tamara Schmitt, um das spannende Charity-Projekt genauer vorzustellen.

    Wer mAIR über die Veranstaltung und ihre Hintergründe erfahren möchte, kann ab sofort die neue Folge des Wittlich LandCasts „Sing out loud! – Depression eine Stimme geben“ kostenlos auf Spotify wie auch anderen Musikstreamingdiensten anhören.

    • 18 min

Top Podcasts In Government

Strict Scrutiny
Crooked Media
Future Hindsight
Future Hindsight
The Lawfare Podcast
The Lawfare Institute
5-4
Prologue Projects
The Chris Plante Show
WMAL | Cumulus Podcast Network | Cumulus Media Washington
Red Eye Radio
Cumulus Podcast Network