5 episodes

Ihr lest leidenschaftlich gerne? Ihr liebt es Geschichten zu hören, um dann drüber zu quatschen?
Ihr wollt mehr über eure Lieblingsautor:innen erfahren, oder den politischen und gesellschaftlichen Umständen des Buches? Und nach Dantons Tod und Törleß habt ihr auch mal Bock auf etwas andere Lektüre?
Dann Willkommen bei Brontës Bazaar, dem politischen Literaturpodcast von Saskia & Katja.

Oder wie wir es nennen- der Selbsthilfegruppe für Büchermaniacs.

Jeden Monat gibt es ein Buch- jedem Buch wird eine Folge gewidmet!

Für mehr, folgt uns auf Instagram:@brontesbazaar

Brontës Bazaar der politische Literaturpodcast

    • Arts

Ihr lest leidenschaftlich gerne? Ihr liebt es Geschichten zu hören, um dann drüber zu quatschen?
Ihr wollt mehr über eure Lieblingsautor:innen erfahren, oder den politischen und gesellschaftlichen Umständen des Buches? Und nach Dantons Tod und Törleß habt ihr auch mal Bock auf etwas andere Lektüre?
Dann Willkommen bei Brontës Bazaar, dem politischen Literaturpodcast von Saskia & Katja.

Oder wie wir es nennen- der Selbsthilfegruppe für Büchermaniacs.

Jeden Monat gibt es ein Buch- jedem Buch wird eine Folge gewidmet!

Für mehr, folgt uns auf Instagram:@brontesbazaar

    #4 Of Monsters and (Wo)men

    #4 Of Monsters and (Wo)men

    200 Jahre nach Erscheinen Frankensteins ist der Roman aktueller den je: Was macht uns eigentlich zum Monster?

    Wie weit sollten/dürfen Wissenschaftler:innen eigentlich gehen?

    Und wie kommt es, dass eine 19-Jährige den bekanntesten Schauerroman der Weltliteratur geschrieben hat - im Zuge einer Wette?

    All das und mehr bereden wir in unserer neusten Folge zum Buch FRANKENSTEIN, geschrieben 1818 von Mary Shelley.

    Wie immer haben wir auch zwei Interviewgäst:innen dabei:

    Einmal die Theaterregisseurin Jette Steckel, die zusammen mit zwei Dramaturginnen diese Theatersaison Frankenstein auf die Berliner Bühnen gebracht hat.

    Für den wissenschaftlichen Input haben wir uns jemanden dazu geholt, der auch hauptberuflich mit Leichen zu tun hat: Der bekannte Forensiker und Kriminalbiologe Dr. Mark Benecke. Mit ihm reden wir nicht nur über seine ungewöhnliche Berufswahl und was das mit Frankenstein zu tun hat, sondern auch welche Rolle moralische Überlegungen bei Mord und Totschlag spielen (sollten).







    **Shownotes**



    Doku über den Mythos Frankenstein und wie weit die Wissenschaft heute schon ist:

    https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/mythos-frankenstein-100.html



    Artikel über Mary Shelley und ihre Familie:

    https://www.spiegel.de/geschichte/frankenstein-autorin-mary-shelley-byron-shelley-und-das-monster-a-8026f2ea-8e7b-4655-b264-7f9acc0d71d6



    Kurze Doku über Boris Karloff, der Mann der im kollektiven Gedächtnis zu Frankensteins' Monster wurde:

    https://www.youtube.com/watch?v=VAozDUm8dYQ



    Filme:



    Frankenstein (1931) von James Whale mit Boris Karloff und Colin Clive

    Mary Shelley (2017) von Haifaa al-Monsour mit Elle Canning und Douglas Booth



    Mary Shelley, Queen of Goths:

    https://galleryroulette.com/creepy/why-mary-shelley-was-historys-greatest-goth/



    Zur Entstehung des Romans und was ein Vulkan damit zu tun hatte:

    https://www.swr.de/swr2/wissen/article-swr-11442.html

    • 1 hr
    #3 Zeitenwende

    #3 Zeitenwende

    Frank Schätzing kann nicht nur mitreißende Umweltthrillers a la DER SCHWARM schreiben, sondern schafft es auch in seinem neuen Sachbuch durchaus ernste Themen unterhaltsam aufzuarbeiten. In dieser Folge von Brontës Bazaar, reden wir über Schätzings gerade erst rausgekommenes Sachbuch " WAS WENN WIR EINFACH DIE WELT RETTEN", welches ziemlich eindrücklich der Klimakrise auf den Grund geht. Schätzing schafft es auf seine typisch Art uns nicht nur über die historische Klimaforschung aufzuklären, uns nebenbei einen Grundkurs in Physik zu verpassen (Was zur Hölle sind eigentlich diese Treibhausgase), sondern zeigt auch sehr eindrücklich die möglichen bzw. höchst wahrscheinlichen Zukunftsszenarios für uns auf. Lust in die Kristallkugel zu blicken?
    Dann hört bei uns rein, aber wir warnen euch, es sieht nicht besonders rosig aus. 

    Als Expert:innen stehen uns diese Folge Lucas Kluge vom Potsdamer- Institut für Klimafolgenforschung, und Annemarie Botzki- Pressesprecherin einer der aktivsten Klimabewegungen unserer Zeit, EXTINCTION REBELLION, bei. 



    *Shownotes* 

    Ted Talk über die Wichtigkeit zu Wolken: https://www.ted.com/talks/kate_marvel_can_clouds_buy_us_more_time_to_solve_climate_change

    Schüler:innen und Studierende klagen: https://www.tagesschau.de/inland/umwelthilfe-duh-klima-klage-101.html

    Klimaschädliche Subventionen: https://www.tagesschau.de/investigativ/swr/landwirtschaft-un-bericht-101.html

    UN Klimarat - report August:
    https://www.ipcc.ch/report/ar6/wg1/  

    Kipppunkte (2008): 

    https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/3283.pdf 

    • 54 min
    #2 Von Wüsten und Würmern

    #2 Von Wüsten und Würmern

    In dieser Folge besprechen wir den Science-Fiction Klassiker „DUNE Der Wüstenplanet“ von Frank Herbert!

    Wir sind auf dem Planeten Arrakis. Wüste, soweit das Auge reicht. Der Protagonist der Geschichte, der junge Paul Atreides, verliert durch Intrigen seinen Heimatplaneten Caladan. Seine Familie wird vom Imperator auf Arrakis beordert, um dort die Erzfeinde ihres Hauses, die Harkonnens, in ihrer Herrschaft auf Arrakis abzulösen.

    Sehr schnell lernt Paul nicht nur die harten Lebensbedingungen auf dem Wüstenplaneten kennen, sondern auch die politischen Machenschaften und Konflikte, die das Leben auf Arrakis mit sich bringt.

    Der Science-Fiction Roman thematisiert eine ganze Bandbreite an gesellschaftspolitischen Themen, die wir in dieser Folge gemeinsam mit der Dozentin Marthe-Siobhán Hecke besprechen, die u.a. zu feministischen, queeren und postkolonialen Perspektiven auf Fantasy und Science-fiction forscht.



    *Shownotes*



    Doku Jodorowsky's Dune: https://www.youtube.com/watch?v=yW-Js7JcF1I

    Trailer zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=RYp8xMRaIMQ

    Bonn Speculative Fiction Group: https://bsfg.home.blog/what-is-bsfg/



    Interviews von Frank Herbert:

    https://www.youtube.com/watch?v=A-mLVVJkH7I

    https://www.youtube.com/watch?v=3LfPv1U7MpQ

    https://www.youtube.com/watch?v=pZGJ3pGEuas

    https://www.youtube.com/watch?v=5IfgBX1EW00

    https://www.youtube.com/watch?v=-NMOoOD2wp8

    • 58 min
    #1 Der Report der Lehrerin

    #1 Der Report der Lehrerin

    In unserer ersten Folge sprechen wir gemeinsam mit der Autorin Alexandra Cavelius über ihr Buch “Die Kronzeugin - Eine Staatsbeamtin über ihre Flucht aus der Hölle der Lager und Chinas Griff nach der Weltherrschaft”. Es beschreibt die unfassbare Lebensgeschichte der kasachisch- chinesischen Menschenrechtsaktivistin Sayragul Sauytbay. Sauytbay erlebt als Kind den wachsenden chinesischen Einfluss in ihrer Heimatregion Xinjiang. Zunehmend verschwinden alte kasachische Traditionen durch den Einfluss Pekings. Die muslimische Minderheit wird immer systematischer überwacht und drangsaliert. Ein Lagersystem wird errichtet. Ende 2017 wird auch Sauytbay in ein sogenanntes “Umerziehungslager” verschleppt, wo sie als Lehrerin den Häftlingen chinesische Sitten beibringen soll. Sie wird Opfer, Überlebende und Zeugin massiver Menschenrechtsverletzungen.

    Über diese Entwicklungen und was dies für Kasachstan, die Weltgemeinschaft und uns als Europäer:innen bedeutet, sprechen wir nicht nur mit der Autorin im Podcast, sondern auch mit dem in Deutschland lebenden kasachischen Witschaftsgeograhen Vladislav Kargapolov.

    *Shownotes*:

    ARTE Reportage - China: Die Uiguren – Ein Volk in Gefahr - Die ganze Doku | ARTE

    Video: China Cables: Uiguren - Weltspiegel - ARD | Das Erste

    https://merics.org/de

    https://www.icij.org/investigations/china-cables/

    https://www.bbc.com/news/world-asia-pacific-11551399

    https://www.deutschlandfunk.de/der-tag-100-jahre-kp-wie-kommunistisch-ist-china-noch.3415.de.html?dram:article_id=499616

    China – Xi Jinpings Supermacht - Aktuelles und Gesellschaft | ARTE

    • 49 min
    Brontës Bazaar - Ankündigung

    Brontës Bazaar - Ankündigung

    Wer wir sind und was wir so machen

    • 5 min

Top Podcasts In Arts

Fresh Air
NPR
The Moth
The Moth
99% Invisible
Roman Mars
Snap Judgment Presents: Spooked
Snap Judgment
The Magnus Archives
Rusty Quill
The Book Review
The New York Times