50 episodes

Der FINANZ' Podcast präsentiert die Vorträge, Roundtables und Fachpanels, welche an der Finanzmesse in Zürich gehalten wurden.
Die Vorträge behandeln folgende Themen:
- ETF
- Crypto / Fintech
- Digitalisierung
- Obligationen / Wandelanleihen
- Pensionskassen
- Aktien / Rohstoffe
- Strukturierte Produkte
- Regulation / Fonds-Dienstleistungen
- Alternative Anlagen
- Asien / Emerging Markets
- Immobilien / Infrastruktur
- Asset Management
- Nachhaltigkeit / ESG / Impact Investing
- Politik / Wissenschaft

Alle Informationen zum Programm der Finanzmesse finden Sie auf unserer Webseite: https://finanzmesse.ch/
Neue Folgen erscheinen wöchentlich, immer donnerstagmorgens.

FINANZ' Podcast Finanzmesse, FINANZ Podcast

    • Business

Der FINANZ' Podcast präsentiert die Vorträge, Roundtables und Fachpanels, welche an der Finanzmesse in Zürich gehalten wurden.
Die Vorträge behandeln folgende Themen:
- ETF
- Crypto / Fintech
- Digitalisierung
- Obligationen / Wandelanleihen
- Pensionskassen
- Aktien / Rohstoffe
- Strukturierte Produkte
- Regulation / Fonds-Dienstleistungen
- Alternative Anlagen
- Asien / Emerging Markets
- Immobilien / Infrastruktur
- Asset Management
- Nachhaltigkeit / ESG / Impact Investing
- Politik / Wissenschaft

Alle Informationen zum Programm der Finanzmesse finden Sie auf unserer Webseite: https://finanzmesse.ch/
Neue Folgen erscheinen wöchentlich, immer donnerstagmorgens.

    Diese Dekade gehört Value und Rohstoffaktien

    Diese Dekade gehört Value und Rohstoffaktien

    In der letzten Dekade lag der Anlagefokus auf Wachstumsaktien, nun hat der Trend gedreht und es stehen wieder Value und Rohstoffaktien im Fokus. Ziel dieses Vortrages ist es Ihnen darzulegen, dass dieser Trend noch Jahre anhalten wird.

    Die SIA Funds AG ist eine regulierte Asset Management Boutique. Seit 21 Jahren ist es unsere Absicht für unsere Kunden langfristig eine überdurchschnittliche Performance zu erzielen.

    Dabei verfolgt die SIA einen Value-Ansatz, den sie mit einer rigorosen und gründlichen Analyse der strategischen Positionierung jedes Unternehmens verbindet, in das sie investiert.

    Der Werkzeugkasten für diese strategische Analyse wurde in den letzten 30 Jahren vom Gründer der SIA (José Carlos Jarillo, Strategieprofessor, mit Hintergrund an der Harvard University) entwickelt.

    Mit diesem Ansatz nimmt die SIA die Perspektive eines Unternehmers ein, weshalb wir unsere Anlagephilosophie "Strategic Value Investing" nennen.

    Die SIA Funds AG verwaltet den globalen Value Fonds, den Long Term Investment Funds Classic, und den Rohstoffaktienfonds, den Long Term Investment Funds Natural Resources.

    • 45 min
    Krypto im Portfolio-Kontext – eine sinnvolle Ergänzung oder reine Spekulation?

    Krypto im Portfolio-Kontext – eine sinnvolle Ergänzung oder reine Spekulation?

    Krypto im Portfolio-Kontext – eine sinnvolle Ergänzung oder reine Spekulation?

    • 44 min
    How to integrate ESG into a traditional investment risk management framework - (EN)

    How to integrate ESG into a traditional investment risk management framework - (EN)

    As socially responsible investing gains momentum, greater transparency is required in how environmental, social, and governance (ESG) criteria are applied and the effects they have. That means asset managers, who already face considerable regulatory pressure and constantly evolving reporting requirements, are also being called on to integrate ESG into the process of measuring and monitoring portfolio investment risk. In this talk, Pascal Glardon presents one possible investment risk management framework, taking into consideration a number of related issues such as the availability of non-standardized ESG data among various providers, technical requirements, and the complexity of multidimensional ESG reporting.

    • 39 min
    Zukunft Finanzplatz Schweiz - Sergio Ermotti & Dirk Schütz

    Zukunft Finanzplatz Schweiz - Sergio Ermotti & Dirk Schütz

    Am 3. Mai 2023 hat Sergio P. Ermotti, der CEO der UBS, an der FINANZ’23 seinen ersten öffentlichen Auftritt seit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS gehalten. Im Gespräch mit Dirk Schuetz, Chefredaktor vom BILANZ Wirtschaftsmagazin, sprach Ermotti über die Unternehmensstrategie und -kultur der UBS sowie über die Chancen und Risiken, die sich aus der Übernahme ergeben.

    Ermotti hob hervor, dass die Übernahme der Credit Suisse die Position der UBS im globalen Wettbewerb stärken wird. Er betonte auch, dass es für die UBS wichtig ist, ihre Kultur zu bewahren und weiterzuentwickeln, um ihre Position im Finanzsektor zu behaupten.

    In Bezug auf die Chancen und Risiken der Übernahme erklärte Ermotti, dass die Integration der beiden Unternehmen eine Herausforderung darstellt, aber dass die UBS gut positioniert ist, um diese zu bewältigen. Er betonte auch, dass die
    Übernahme der Credit Suisse eine wichtige strategische Entscheidung für die Zukunft der UBS darstellt.

    • 58 min
    Genome Editing: Revolution in der Medizin

    Genome Editing: Revolution in der Medizin

    In dieser Folge unseres Finanzpodcasts referiert Herr Cyrill Plüss von BELLECAPITAL AG über das bahnbrechende Thema "Genome Editing: Revolution in der Medizin". Herr Plüss gab tiefgreifende Einblicke und Perspektiven darüber, wie Genome Editing die Landschaft des Gesundheitswesens verändert und was dies für Investoren bedeutet. Er erörterte die neuesten Durchbrüche in der Genom-Editierung und ihre möglichen Auswirkungen auf die Zukunft der Medizin, einschließlich der potenziellen Vorteile und Herausforderungen. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke in das spannende Feld des Genome Editing und wie es die Zukunft des Gesundheitswesens prägt. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder sich einfach für die Auswirkungen der Technologie auf die Medizin interessieren, diese Folge sollten Sie unbedingt hören. Erfahren Sie mehr über die Revolution in der Genom-Editierung und wie Sie der Entwicklung voraus sein können.

    • 32 min
    Quantamental - Swiss Small and Mid Cap Stocks

    Quantamental - Swiss Small and Mid Cap Stocks

    In dieser Folge diskutieren wir mit Dr. René Dubacher und Paul Schibli von SWISS ROCK ASSET MANAGEMENT AG über das spannende Thema 'Quantamental - Swiss Small and Mid Cap Stocks'. Die Referenten, beides erfahrene Profis auf dem Gebiet der Vermögensverwaltung, gaben wertvolle Einblicke und Perspektiven zu dieser innovativen Anlagestrategie. Sie gingen auf die Details des quantitativen Investierens ein und erklärten, wie das Beste aus der fundamentalen und quantitativen Analyse kombiniert wird, um vielversprechende Anlagemöglichkeiten in Schweizer Small- und Mid-Cap-Aktien zu identifizieren.
    Dr. René Dubacher und Paul Schibli geben wertvolle Einblicke in die potenziellen Vorteile und Risiken dieser Strategie. Diese Folge ist ein Muss für alle, die ihr Anlageportfolio erweitern möchten.

    • 23 min

Top Podcasts In Business

Ramsey Network
NPR
Money News Network
Dan Fleyshman
Greenhouse Software
Steven Bartlett