
10 episodes

Flaschencast – Der Podcast der Flaschenpost (MP3) Piratenpartei
-
- News
Hier kann man den Flaschencast - den Podcast zur Flaschenpost abonnieren. Regelmäßig versorgt er euch im Nachrichtenformat mit dem neusten von der Piratenpartei und um sie herum.
-
Flaschentalk #77 – Christof Leng
Christof Leng (Copyright Christof Leng)
Wir haben über folgende Themen gesprochen:
01:21 das erste Mal das Wort Piratenpartei
02:16 die Web-Seite piratenpartei.de
02:53 das erste Diskussionsforum
04:07 Diskussion im IRC (Internet Relay Chat)
04:55 Parteigründung vor der Wahl in Schweden am 17.09.2006
05:33 Vorbereitungstreffen in Darmstadt an der TU
06:24 Auswahl des Gründungsortes
07:14 Vorbereitung der Gründungsveranstaltung
09:29 Entwurf der Satzung
11:12 Einreichung der Satzung beim Bundeswahlleiter
12:03 Entwurf des Parteiprogramms
13:19 der erste Parteitag am 10.09.2006 in Berlin
14:21 die Wahl des 1. Bundesvorsitzenden
16:16 Mitgliedsnummern
16:53 Versammlungsleiter bei der Gründungsveranstaltung
17:46 Länge der Gründungsveranstaltung
18:25 Änderungsanträge
19:19 wann wurde Mumble eingeführt?
19:41 das Gründungsprotokoll im Wiki
19:59 wir habt ihr eure Sitzungen ohne Mumble gemacht?
20:27 Piratenparteien in anderen Ländern
20:50 die Presse bei der Gründungsveranstaltung
21:15 der politische Kontext 2006 / Aufbauarbeit
23:21 Zensursula
23:52 Filesharing
24:50 Aufbauarbeit
26:17 Jens Seipenbusch
26:52 Verschleiß von Bundesvorständen
28:18 wenn zwei Piraten sich einig sind können sie im Namen der Partei reden
28:36 offene Demokratie, die ich mir wünsche
30:18 Delegiertensystem versus direkte Wahl
34:20 Ihr wusstet nicht, was auf Euch zukommen würde
34:53 Filesharing
36:16 Kulturflatrate
39:06 Warum eine neue Partei?
41:36 Veränderung der politischen Landschaft durch die Piratenpartei
42:14 Wikipedia Artikel von Christof Leng / Professionalität
43:56 welche politischen Themen waren Euch am Anfang im Kern wichtig?
45:36 Umfang des Gesamtprogramms der Partei
48:17 Bundesvorsitz und Promotion
49:51 politische Landschaft umgestaltet
51:16 Professionalität
Länge 55 Min. 12 Sek. Download Lizenz CC-BY-SA 4.0 42 e.V.
jQuery(document).ready(function($) {
$('#wp_mep_2').mediaelementplayer({
m:1
,features: ['playpause','current','progress','duration','volume','tracks','fullscreen']
,audioWidth:400,audioHeight:30
});
}); -
Flaschentalk #76 – Kristos Thingilouthis
Wir haben über folgende Themen gesprochen:
Kristos Thingilouthis | CC BY Christiane vom Schloss
0:47 Wie ging es nach deiner Zeit als politischer Geschäftsführer im Bundesvorstand für dich weiter?
2:01 Warum liegen wir in der Wählergunst bei 0.4% ?
4:20 Der Julia Reda Skandal zur Europawahl
6:39 Wie hast du deine Zeit im Bundesvorstand mit diesem Abstand betrachtet erlebt?
10:49 Marina Weisband als politische Geschäftsführerin
12:22 über Leute, die die Partei verlassen haben
13:45 etwas bewegen als einzelner Pirat
15:30 auf aktuelle Entwicklungen in der Tagespolitik reagieren
17:12 piratiges Abstimmen bei den Japanern
17:49 Bundestagsanträge mit abstimmen
19:57 WLAN an jeder Straßenlaterne
20:49 Diese eine Pressemitteilung mit großer Reichweite zu einem aktuellen Thema
22:20 öffentlich politische Meinungen vertreten
26:40 Die Newsletter anderer Parteien
27:20 Verhältnis zu anderen Parteien
28:44 Zeit für ein Mandat haben
29:54 Abschlussgequatsche u. a. dies und das über Podcasts
Gesamtlänge 33 Min. 35 Sek.
jQuery(document).ready(function($) {
$('#wp_mep_4').mediaelementplayer({
m:1
,features: ['playpause','current','progress','duration','volume','tracks','fullscreen']
,audioWidth:400,audioHeight:30
});
});
Download -
Flaschentalk #75 – Marina Weisband – Projekt Aula – Evaluation
Wir haben über folgende Themen gesprochen:
Marina Weisband in Neumünster | CC BY 3.0 Nocke-de via Wikimedia Commons
Flaschentalk #67 – Marina Weisband – Projekt Aula
Flaschentalk #73 – Marina Weisband – Projekt Aula – Update
0:50 Pilotschulen
1:14 Beginn 2014
1:30 Pilotphase Sommer 2016
2:26 Evaluationsbericht
3:40 Ist so ein Bericht üblich?
4:30 Was habt Ihr herausgefunden?
4:48 Plattformauswertung
5:13 Evaluationsinterviews
5:53 Fragebögen für LehrerInnen
6:10 Zusammenfassung der Auswertung
6:58 Unterschiede des Projekts zwischen den Schulen
8:03 drei von vier Schulen machen Aula weiter
8:20 Zielvariablen
9:31 weitere Unterschiede zwischen den Schulen
9:54 Unterrichtspläne
10:39 repräsentative Demokratie vs. Basisdemokratie
11:04 Gründe für Unterschiede zwischen Schulen
11:48 Habt Ihr die Demokratietypen durchprobiert?
13:09 Aula vs. Liquid Feedback im Alltag
14:41 Haben die Teilnehmer ihre Erfahrungen schriftlich festgehalten?
15:24 Link zum Evaluationsbericht
16:16 Andere Formen der Präsentation des Projekts
16:33 Vorträge auf Veranstaltungen
16:58 Rückblick auf das Projekt
18:23 Passwörter merken
18:54 wir brauchen eine App
19:14 individuell auf die Schule eingehen
19:47 Blick in die Zukunft
20:45 Anpassung von Aula an Kommunen
21:30 Projekt mit dem IBB (Internationales Bildungs- und Begegnungsnetzwerk)
22:29 das Team wird zu klein
22:50 Aula BotschafterInnen
24:00 Designer gesucht
24:27 es gibt so viele Anwendungsgebiete für diese Software
24:41 Wir können die Welt ein kleines Bisschen verändern.
25:22 Es geht weiter.
25:42 Details der Evaluation
26:25 Es steht und fällt damit, wie es an der Schule begleitet wird.
27:28 Wenn ich Aula an meiner Schule haben möchte
28:10 Email an info@aula.de
29:01 Ist Aula ein Unterrichtsthema?
31:21 Zusammenfassung: Aula an meiner Schule
32:30 Beirat von Aula
34:04 Tips für andere vergleichbare Projekte
jQuery(document).ready(function($) {
$('#wp_mep_6').mediaelementplayer({
m:1
,features: ['playpause','current','progress','duration','volume','tracks','fullscreen']
,audioWidth:400,audioHeight:30
});
});
Dauer: 36 Min. 21 Sek.
Download -
Flaschentalk #74 – Eindrücke vom 34c3
Ende Dezember fand der 34C3 in Leipzig statt. Wir waren dabei – und sprachen darüber. Vielen Dank an den anonymen Nerd, der uns sein Equipment zur Verfügung gestellt hat. Wir haben über folgende Themen gesprochen:
34c3 Methodisch Inkorrekt; CC-BY Holger Burbach
0:50 fremdes Equipment
1:10 Christians Eindruck vom 34c3
1:53 nette Leute
2:40 Angels
3:20 Holgers Eindruck vom 33c3 und vom 34c3
4:54 Klamotten kaufen
6:12 34c3 App
7:04 Talk: Ladeinfrastruktur für Elektroautos
11:14 Talk: Gamified Control: Chinas Social Credit System
15:50 Talk: Inside Intel Management Engine
17:02 Talk: Die Lauschprogramme der Geheimdienste
18:54 Talk: CCC Jahresrückblick
20:40 verpasster Talk: The Snowden Refugees Under Surveillance In Hong Kong
21:59 Talk: Methodisch Inkorrekt
22:59 Talk: Regulating Autonomous Weapons
23:40 Talk: Antipatterns und Missverständnisse in der Software-Entwicklung
29:04 Tag 4
30:18 Assembly Area
30:47 Catering
31:21 nette Leute 🙂
Mehr Talks auf http://media.ccc.de .
jQuery(document).ready(function($) {
$('#wp_mep_8').mediaelementplayer({
m:1
,features: ['playpause','current','progress','duration','volume','tracks','fullscreen']
,audioWidth:400,audioHeight:30
});
});
Länge: 33 Min. 24 Sek.
Download
-
Flaschentalk #73 – Marina Weisband – Projekt Aula – Update
Marina Weisband in Neumünster | CC BY 3.0 Nocke-de via Wikimedia Commons
Ich habe mit Marina über folgende Themen gesprochen:
0:46 Was ist das Projekt Aula?
siehe dazu auch Flaschentalk #67
2:02 Politik ist eine wunderbare Maßnahme zur Persönlichkeitsbildung
5:26 Projekt Aula Stand Ende 2015
6:11 Fertigstellung der Software Frühjahr 2016; Struktur der fertigen Software
8:11 Verlängerung der Einführungsphase der Software
10:17 Integration von Aula in den Unterricht
11:27 Fahrten zu den Pilot-Schulen
13:09 Crowdfunding – Aula mit Budget
14:06 Schuljahr 2017/2018 – Evaluation des Projekts am Ende des Schuljahres
14:57 Vergleich politischer Standardunterricht mit einem Aula Projekt – persönlicher Bezug
16:40 Anzahl der Bewerbungen als Pilotschule – Bekanntheit des Aula Projekts
17:54 Entscheidungsfreiheit der Schulen und Schüler – Zusammenarbeit mit den Ländern
20:25 wenn Schüler keinen Bock auf Lernen haben
23:27 Betrieb von Aula mit und nach der Einführungsphase
24:19 Beispiel für Initiativen: der Smartphone-Tag
Video auf aula.de
26:48 Fortsetzung von Aula nach den Sommerferien – jetzt gibt es Geld
28:32 Politik im Kleinen: der Fahrradständer
29:30 Beispiel für Initiativen: der Gebetsraum – Umgang mit Unterschieden
31:23 persönlicher Umgang mit Krisen in der Welt – Fettnäpfchen
33:34 Sozialarbeit an Schulen
34:33 Vermittlung von menschlichen Qualitäten im Bildungssystem
35:41 Und wer bezahlt das?
36:22 Woher kommt und wo bleibt das Geld?
38:01 das Team
39:13 Finanzierung von Projekten – Zukunft von Aula – Finanzierung von Aula
Software des Projekts Aula auf Github
41:16 die deutsche Förderlandschaft
41:54 Fortsetzung/Finanzierung von Aula
42:59 Fördervereine für Schulen
43:34 reiche/arme Schulen – Vermittlung von demokratischen Werten
44:55 Projektitis
46:31 Sinn von Projekten, die nicht weiter finanziert werden
47:14 Bundeszentrale für politische Bildung im internationalen Vergleich
48:36 Kontakt zu Projekten die ähnlich sind wie Aula
48:52 Ideen für die Fortsetzung von Aula
49:19 Adaption an andere Länder oder andere Organisationen
49:49 reiche/arme Schulen – z. B. Situation in den USA
51:06 Kontakt info@aula.de
52:09 Umgang mit Populismus im Projekt Aula
53:53 Schlusswort von Marina
jQuery(document).ready(function($) {
$('#wp_mep_10').mediaelementplayer({
m:1
,features: ['playpause','current','progress','duration','volume','tracks','fullscreen']
,audioWidth:400,audioHeight:30
});
});
Dauer: 55 Min. 21 Sek.
Download -
Flaschentalk #72 – Spitzenkandidaten für die Bundestagswahl 2017
Bundestagswahl 2017 | CC BY 2.0 Awaya Legends
Holger hat mit den Spitzenkandidaten der Piratenpartei für die Bundestagswahl 2017 Anja Hirschel, Rene Pickhardt und Sebastian Alscher über folgende Punkte geredet:
0:44 Wie wird man Spitzenkandidat?
2:06 Über Anja Hirschel
2:53 Über Rene Pickhardt
3:25 Über Sebastian Alscher
4:02 Wie kam Anja zur Bundeswehr?
4:42 Sebastian über Sinn und Unsinn des Euro
7:26 Habt Ihr das Wahlprogramm und das Grundsatzprogramm gelesen?
8:35 Fraktionsarbeit;
Podcasts in der Reihe Landtag NRW:
Flaschentalk #60 – Daniel Düngel
Flaschentalk #62 – Michele Marsching
Flaschentalk #64 – Joachim Paul
Flaschentalk #70 – Frank Herrmann (Entschuldigt die schlechte Audioqualität)
Flaschentalk #71 – Torsten Sommer
10:41 PiKo NRW
11:36 politische Inhalte: Anja Hirschel
13:56 politische Inhalte: Rene Pickhardt
17:07 Maschinensteuer
19:58 politische Inhalte: Sebastian Alscher
22:33 Den Normalwähler interessierte es einfach nicht?
24:15 Wie transportieren wir unsere Inhalte zum Wähler?
26:13 Ich bin Wähler und möchte die Spitzenkandidaten kennenlernen…
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: per Email presse@piratenpartei.de
Homepages
Anja Hirschel
Rene Pickhardt
Sebastian Alscher
Twitter
Anja Hirschel: @anjahirschel
Rene Pickhardt: @renepickhardt
Sebastian Alscher: @sebulino
Kurzportrait: www.piratenpartei.de/partei/spitzenkandidaten
30:52 Statement an die Hörer: Anja Hirschel
33:05 Statement an die Hörer: Rene Pickhardt
34:06 Statement an die Hörer: Sebastian Alscher
36:15 Endgequatsche 🙂
37:20 Zeitaufwand für den Wahlkampf
39:35 Chancen für den Einzug in den Bundestag
40:47 Vergleich Deutschland – Frankreich
jQuery(document).ready(function($) {
$('#wp_mep_12').mediaelementplayer({
m:1
,features: ['playpause','current','progress','duration','volume','tracks','fullscreen']
,audioWidth:400,audioHeight:30
});
});
Länge: 43 Min. 17 Sek.