49 min

Folge 3 - Digitale Werkzeuge in der Weidehaltung DigiTier

    • Natural Sciences

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, die interessante Einblicke in das Thema geben:
Stefan Thurner von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Landtechnik und Tierhaltung für das Projekt WeideInsight: Mehrwert im Herdenmanagement durch kostengünstige, hybride Lokalisation und intelligente Datenintegration, Carsten Bruckhaus von der Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften aus dem Projekt SmartFence, welches sich mit der Förderung der Weidehaltung durch Entwicklung eines sich selbst wartenden, digitalen Zaunsystems beschäftigt sowie Prof. Dr. Eberhard Hartung, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für landwirtschaftliche Verfahrenstechnik für das Projekt SmartSheepNet, das die Entwicklung einer modular konzipierten und digital vernetzten Durchlaufwaage für das kontinuierliche tierindividuelle Monitoring von Verhalten, Gesundheit und phänotypischen Leistungsmerkmalen von Schafen erforscht.

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, die interessante Einblicke in das Thema geben:
Stefan Thurner von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Institut für Landtechnik und Tierhaltung für das Projekt WeideInsight: Mehrwert im Herdenmanagement durch kostengünstige, hybride Lokalisation und intelligente Datenintegration, Carsten Bruckhaus von der Universität Kassel, Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften aus dem Projekt SmartFence, welches sich mit der Förderung der Weidehaltung durch Entwicklung eines sich selbst wartenden, digitalen Zaunsystems beschäftigt sowie Prof. Dr. Eberhard Hartung, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für landwirtschaftliche Verfahrenstechnik für das Projekt SmartSheepNet, das die Entwicklung einer modular konzipierten und digital vernetzten Durchlaufwaage für das kontinuierliche tierindividuelle Monitoring von Verhalten, Gesundheit und phänotypischen Leistungsmerkmalen von Schafen erforscht.

49 min