34 min

Folge 4 - Vernetzung von digitalen Systemen und Daten in der Nutztierhaltung DigiTier

    • Natural Sciences

In der vierten Folge unseres DigiTier Podcasts beleuchten wir die spannende Welt der „Vernetzung von digitalen Systemen und Daten in der Nutztierhaltung“. Unsere Gäste: Prof. Dr. Sandra Rose von der Hochschule Neubrandenburg und dem DigiTier Projekt IOL sowie @Prof. Dr. Harald Mathis vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT, aus dem DigiTier-Projekt CERES, geben einen Überblick darüber, wie wichtig die Verknüpfung von Sensorik und Aktorik ist, welchen Mehrwert Mensch und Tier davon haben und wie essentiell dabei die Hoheit über die erhobenen Daten und deren Sicherheit ist. Des Weiteren werden zwei innovative Ansätze zum Energy Harvesting als Alternative zur Nutzung von Batterien vorgestellt.

In der vierten Folge unseres DigiTier Podcasts beleuchten wir die spannende Welt der „Vernetzung von digitalen Systemen und Daten in der Nutztierhaltung“. Unsere Gäste: Prof. Dr. Sandra Rose von der Hochschule Neubrandenburg und dem DigiTier Projekt IOL sowie @Prof. Dr. Harald Mathis vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT, aus dem DigiTier-Projekt CERES, geben einen Überblick darüber, wie wichtig die Verknüpfung von Sensorik und Aktorik ist, welchen Mehrwert Mensch und Tier davon haben und wie essentiell dabei die Hoheit über die erhobenen Daten und deren Sicherheit ist. Des Weiteren werden zwei innovative Ansätze zum Energy Harvesting als Alternative zur Nutzung von Batterien vorgestellt.

34 min