14 episodes

FOYERFUNK ist ein Podcast der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Wir beschäftigen uns hier an der HfMDK in Lehre, Studium und Forschung mit den Künsten Musik, Theater und Tanz sowie ihrer Vermittlung. Rund 1.600 Menschen machen die HfMDK aus – und sie alle kommen in ihrem Hochschulalltag immer wieder an einem Ort vorbei: Im Foyer. Hier trifft man sich, tauscht sich aus, kommt ins Gespräch oder gemeinsam auf neue Ideen. Dafür soll auch dieser Podcast stehen.

FOYERFUNK Hochschule für Musik und Darstellende Kunst

    • Arts

FOYERFUNK ist ein Podcast der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Wir beschäftigen uns hier an der HfMDK in Lehre, Studium und Forschung mit den Künsten Musik, Theater und Tanz sowie ihrer Vermittlung. Rund 1.600 Menschen machen die HfMDK aus – und sie alle kommen in ihrem Hochschulalltag immer wieder an einem Ort vorbei: Im Foyer. Hier trifft man sich, tauscht sich aus, kommt ins Gespräch oder gemeinsam auf neue Ideen. Dafür soll auch dieser Podcast stehen.

    Nr. 14: Haben pädagogische Studiengänge ein „Image-Problem“?

    Nr. 14: Haben pädagogische Studiengänge ein „Image-Problem“?

    An deutschen Grundschulen fehlen rund 23.000 Musik-Pädagog*innen, an den Musikschulen ist der Fachkräftemangel ähnlich groß, es gibt viele unbesetzte Stellen. Aber trotzdem bewerben sich deutlich weniger junge Menschen auf Musik-Studiengänge mit pädagogischem Schwerpunkt. Warum ist das so? Und wie sieht es im Bereich Tanz und Tanzpädagogik aus? Darüber sprechen Susanne Triebel, Koordinatorin des Masters Contemporary Dance Education (MA CoDE) und Christopher Brandt, Dekan des Fachbereichs 1 und Studiengangsleiter des MA Instrumentalpädagogik mit Gastgeberin Nathalie Dahme.

     

    Feedback, Anregungen oder Kritik gerne an: podcast@orga.hfmdk-frankfurt.de oder über die Social Media Kanäle der HfMDK Frankfurt.

     

    FOYERFUNK ist ein Podcast der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) 

    Gäste dieser Folge: Christopher Brandt, Susanne Triebel

    Gastgeberin: Nathalie Dahme

    Themenpatin für diese Staffel: Nathalie Dahme

    Redaktion: Nathalie Dahme, Lucas Fels, Mauricio Homberg, Lorna Lüers, David Schmitt, Hansjacob Staemmler und Philipp Weigand 

    Verantwortlich für Technik und Produktion: David Schmitt

    Intro / Musik: Orm Finnendahl

     

    https://www.hfmdk-frankfurt.de

    • 29 min
    Nr. 13: Kunst und Pädagogik – ein Widerspruch?

    Nr. 13: Kunst und Pädagogik – ein Widerspruch?

    An Kunsthochschulen stehen pädagogische und künstlerische Studiengänge oft nebeneinander, also scheinbar voneinander getrennt. Aber wie sieht die Realität im Studium aus? Und mit Blick auf den späteren Beruf? Darüber spricht Nathalie Dahme mit zwei Studierenden der HfMDK Frankfurt: Johanna Kiening studiert Querflöte im Master Künstlerische Instrumentalausbildung und Gitarrist Henry Hardt ist Student im Masterstudiengang Instrumentalpädagogik. Warum sie sich für ihre Studiengänge und beruflichen Ziele entschieden haben – und welche Rollen Kunst, Pädagogik und mögliche Synergien aus beiden Feldern dabei spielen – davon erzählen sie in dieser FOYERFUNK-Folge.

     

    Feedback, Anregungen oder Kritik gerne an: podcast@orga.hfmdk-frankfurt.de oder über die Social Media Kanäle der HfMDK Frankfurt.

     

    FOYERFUNK ist ein Podcast der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) 

    Gäste dieser Folge: Johanna Kiening und Henry Hardt 

    Gastgeberin: Nathalie Dahme

    Themenpatin für diese Staffel: Nathalie Dahme

    Redaktion: Nathalie Dahme, Lucas Fels, Mauricio Homberg, Lorna Lüers, David Schmitt, Hansjacob Staemmler und Philipp Weigand 

    Verantwortlich für Technik und Produktion: David Schmitt

    Intro / Musik: Orm Finnendahl

     

    https://www.hfmdk-frankfurt.de

    • 23 min
    Nr. 12: Das Üben üben

    Nr. 12: Das Üben üben

    Neue Staffel, neue Stimme: Nathalie Dahme führt durch vier Episoden zum Thema Pädagogik. In der ersten Folge geht es um das Üben. Welche Methoden gibt es, sich ein Werk zu erschließen? Kann man das Üben üben? Wie unterscheiden sich Üben und Lernen? Und welchen Werkzeugkoffer braucht man, um man Übe-Methoden an Musikschüler*innen oder Studierende zu vermitteln? Gesprächsgäste sind: Gitarrist Henry Hardt, Student im Masterstudiengang Instrumentalpädagogik und Lehrer an den Musikschulen in Frankfurt sowie in Bad Soden, und Florian Hölscher: Er ist Professor für Klavier und Ausbildungsdirektor für die Künstlerische Instrumentalausbildung an der HfMDK Frankfurt.

     

    Feedback, Anregungen oder Kritik gerne an: podcast@orga.hfmdk-frankfurt.de oder über die Social Media Kanäle der HfMDK Frankfurt.

     

    FOYERFUNK ist ein Podcast der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) 

    Gäste dieser Folge: Henry Hardt, Florian Hölscher

    Gastgeberin: Nathalie Dahme

    Themenpatin dieser Staffel: Nathalie Dahme

    Redaktion: Nathalie Dahme, Lucas Fels, Mauricio Homberg, Lorna Lüers, David Schmitt, Hansjacob Staemmler und Philipp Weigand 

    Verantwortlich für Technik und Produktion: David Schmitt

    Intro / Musik: Orm Finnendahl

     

    https://www.hfmdk-frankfurt.de

    • 32 min
    Nr. 11: Vereinbarkeit im Studium

    Nr. 11: Vereinbarkeit im Studium

    Ein künstlerisches Studium ist intensiv und anspruchsvoll – auch was das Zeitmanagement angeht. Unterricht, Auftritte, Probenphasen, Jobben und vielleicht noch Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen miteinander zu vereinbaren ist eine große Herausforderung. Hinzu kommt an der HfMDK: In Frankfurt ist das Wohnen und Leben besonders teuer. Die Hochschule unterstützt darum, wo sie kann: mit Stipendien, Nothilfe-Fonds und Beratung zur Studienfinanzierung.  

    Im Gespräch dazu bei Philipp Weigand: Fundraiserin Laila Weigand, Schauspiel-Absolvent Abdul Aziz Al Khayat (Zizou) und Nathalie Dahme, Gastprofessorin für Elementare Musikpädagogik. 

    Feedback, Anregungen oder Kritik gerne an: podcast@orga.hfmdk-frankfurt.de oder über die Social Media Kanäle der HfMDK Frankfurt. 

    FOYERFUNK ist ein Podcast der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) 

    Gäste dieser Folge: Abdul Aziz Al Khayat (Zizou), Nathalie Dahme, Laila Weigand

    Gastgeber: Philipp Weigand

    Themenpate für diese Staffel: Hansjacob Staemmler

    Redaktion: Nathalie Dahme, Lucas Fels, Mauricio Homberg, Lorna Lüers, David Schmitt und Philipp Weigand 

    Verantwortlich für Technik und Produktion: David Schmitt

    Intro / Musik: Orm Finnendahl 

    https://www.hfmdk-frankfurt.de

    • 25 min
    Nr. 10: Die Gleichzeitigkeit der Aufgaben

    Nr. 10: Die Gleichzeitigkeit der Aufgaben

    Zeit ist Geld, heißt es. Meistens ist Zeit aber einfach nur Zeit – und genau deswegen umso wertvoller. Über das Erleben und Strukturieren von Zeit im (Arbeits-)Alltag an einer Kunsthochschule spricht Philipp Weigand in dieser Folge mit seinen Gästen: Stephanie Winker ist Professorin für Flöte an der HfMDK Frankfurt. Martin Nachbar ist Tänzer und Choreograph, er lehrt als Professor für Szenische Körperarbeit.  

    Literaturhinweise aus dem Podcast:


    Teresa Bücker: "Alle_Zeit - Eine Frage von Macht und Freiheit"
    Mihaly Csikszentmihalyi: "Das Flow-Erlebnis. Jenseits von Angst und Langeweile: im Tun aufgehen" (in der HfMDK-Bibliothek verfügbar)

    Feedback, Anregungen oder Kritik gerne an: podcast@orga.hfmdk-frankfurt.de oder über die Social Media Kanäle der HfMDK Frankfurt. 

    FOYERFUNK ist ein Podcast der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) 

    Gäste dieser Folge: Stephanie Winker, Martin NachbarGastgeber: Philipp Weigand

    Themenpate für diese Staffel: Hansjacob Staemmler

    Redaktion: Nathalie Dahme, Lucas Fels, Mauricio Homberg, Lorna Lüers, David Schmitt und Philipp Weigand 

    Verantwortlich für Technik und Produktion: David Schmitt

    Intro / Musik: Orm Finnendahl 

    https://www.hfmdk-frankfurt.de

    • 27 min
    Nr. 9: Work in progress: Kunsthochschule als familienfreundlicher Arbeitgeber

    Nr. 9: Work in progress: Kunsthochschule als familienfreundlicher Arbeitgeber

    An einer Kunsthochschule wie der HfMDK Frankfurt arbeiten die Menschen aus Lehre, Kunst und Verwaltung in sehr unterschiedlichen Kontexten und Anstellungsverhältnissen – wie schafft man dabei Familienfreundlichkeit für alle? Darüber spricht Philipp Weigand mit Isabel von Bernstorff und Laila Weigand. 

    Kürzlich hat die HfMDK Frankfurt das Gütesiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ des Hessischen Innenministeriums erhalten. Ein Auftrag in die Zukunft, sagt Laila Weigand, Fundraiserin der Hochschule. Denn: Mit dem Gütesiegel sind für die HfMDK konkrete Ziele und Aufgaben für die nächsten Jahre verbunden. Dass in puncto Familienfreundlichkeit noch viel zu tun ist, weiß auch Isabel von Bernstorff: Sie kennt die Hochschule aus vielen Perspektiven – als Künstlerin, als Lehrbeauftragte für Korrepetition und als Koordinatorin der Young Academy, deren Studierende neben der Schule bereits ein anspruchsvolles Jungstudium absolvieren.  

    Literaturhinweis aus dem Podcast: Teresa Bücker: "Alle_Zeit - Eine Frage von Macht und Freiheit"

    Feedback, Anregungen oder Kritik gerne an: podcast@orga.hfmdk-frankfurt.de oder über die Social Media Kanäle der HfMDK Frankfurt. 

    FOYERFUNK ist ein Podcast der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) 

    Gäste dieser Folge: Isabel von Bernstorff, Laila Weigand

    Gastgeber: Philipp Weigand

    Themenpate für diese Staffel: Hansjacob Staemmler

    Redaktion: Nathalie Dahme, Lucas Fels, Mauricio Homberg, Lorna Lüers, David Schmitt und Philipp Weigand 

    Verantwortlich für Technik und Produktion: David Schmitt

    Intro / Musik: Orm Finnendahl

    https://www.hfmdk-frankfurt.de

    • 29 min

Top Podcasts In Arts

NPR
iHeartPodcasts and Pushkin Industries
The Moth
Roman Mars
Fantasy Fangirls
The New York Times