
21 episodes

Fritz-Constantins Flüstertüte Die Linke KV Herne – Wanne-Eickel
-
- News
HERNES LINKER PODCAST
-
Lützerath – Wie geht's weiter nach der Räumung?
Fast zwei Monate nach der Räumung von Lützerath blicken wir zurück: Wir ergründen dabei unter anderem die Frage, welche Bedeutung das Dorf für die Klimabewegung hat und wie der Kampf nun nach der Räumung weitergeht. Welche Lehren können wir daraus ziehen und was kann jede*r Einzelne tun? Diese Fragen ergründet Patrick Gawliczek gemeinsam mit der Klimaaktivistin Nicolin Gabrysch und dem Kölner LINKEN-Politiker Thomas Hovestadt.
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fritz-constantin/message -
Inklusion: Die Theorie endlich in die Praxis umsetzen!
Patrick Gawliczek im Gespräch mit Martina Siehoff und Sönke Voigt.
Nahezu jedes Land auf der Welt hat die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert. Wirklich umgesetzt wird sie aber noch nirgends. Dabei beschwören doch auch in Deutschland immer alle politischen Akteure, dass sie für Inklusion sind – Weshalb passiert dann viel zu wenig? Um das zu ergründen reden wir in unserer aktuellen Episode mit Martina Siehoff und Sönke Voigt. Beide leben selbst mit einer Behinderung und kämpfen in und mit der LINKEN dafür, dass unsere Gesellschaft inklusiver wird. In diesem Gespräch streifen wir durch viele verschiedene Themen wie Wohnen, Verkehr und Stadtentwicklung, reden aber auch darüber wie man sich konkret vor Ort in der Kommune engagieren kann.
Titelfoto: mainstrand CC BY-NC 2.0 via FlickR
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fritz-constantin/message -
Klimaliste und DIE LINKE – Passt das Zusammen?
Bei der kommenden Landtagswahl in NRW ist es zu einem bemerkenswerten Bündnis gekommen: Die Klimaliste verzichtet auf einen eigenen Antritt bei der Wahl und bestreitet den Wahlkampf gemeinsam mit der Linken. Nicolin Gabrysch tritt als Mitglied der Klimaliste auf Platz 5 der Landesliste der Linken an. Sie ist Klimaaktivistin und vertritt die Klima Freunde im Kölner Stadtrat. Mit Nicolin reden wir über die Rolle von Aktivist*innen in der Politik, über den Weg hin zu einer klimagerechten Gesellschaft und darüber, was man politisch konkret in Nordrhein-Westfalen anpacken muss.
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fritz-constantin/message -
Wir brauchen keine Blumen, wir brauchen mehr Personal. Podcast mit Wiebke Köllner über den Pflegenotstand.
Seit einigen Jahren haben wir in unserem Gesundheitssystem einen gewaltigen Pflegenotstand, der durch die Covid-Pandemie deutlich verschlimmert worden ist. Zu wenig Personal führt zu großen Arbeitsbelastungen und dazu, dass immer mehr Pflegekräfte aufgeben. Doch wie kommen wir raus aus diesem Teufelskreis? Darüber sprechen wir mit Wiebke Köllner. Wiebke ist 26 Jahre alt und ausgebildete Altenpflegerin. Zur Zeit arbeitet sie als Pflegedozentin und kandidiert für DIE LINKE auf Platz 11 der Liste zur Landtagswahl in NRW. Außerdem ist sie Direktkandidatin in Herne.
Foto: DIE LINKE
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fritz-constantin/message -
Behinderung? Barrieren abbauen!
Etwa jeder zehnte Mensch in Deutschland hat eine anerkannte Schwerbehinderung. Trotzdem wird über dieses Thema nur sehr wenig öffentlich gesprochen. Dabei gibt es hier politisch noch sehr viel zu tun. Menschen mit einem Handycap werden durch unsere Gesellschaft viele Hindernisse in den Weg gestellt, die es abzubauen gilt. Auch ist damit gleichzeitig ein großes Armutsrisiko verknüpft. In dieser Episode führt Sönke Voigt uns in das Themenfeld der Behindertenpolitik ein. Sönke ist 23 Jahre alt und kandidiert bei der kommenden Landtagswahl auf Listenplatz 18 für DIE LINKE. Zudem ist er Direktkandidat in Leverkusen.
Titelfoto: deep blue by Leila Jouyandeh (beschnitten) CC BY 2.0 via FlickR
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fritz-constantin/message -
Gender Mainstreaming – Intersektionalität – Patriarchat???
Gender Mainstreaming? Intersektionalität? Patriarchat? Versteht ihr bei diesen Begriffen nur Bahnhof? Dann könnt ihr in der aktuellen Folge unseres Podcasts viel Lernen. Wir haben mit Susan Klimczak, einer Studentin der Sozialwissenschaften über diese Themen geredet. Sie hat sich wissenschaftlich mit dem Thema Gender Mainstreaming in der Kommunalverwaltung auseinandergesetzt und berichtet uns über ihre Beobachtungen und Erfahrungen.
---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/fritz-constantin/message