33 episodes

Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Die redaktionelle Arbeit wird durch Medienpädagog*innen der ComputerSpielSchule Stuttgart durchgeführt. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung. Dieser Podcast wird gefördert von der LFK - Die Medienanstalt für Baden-Württemberg. Weitere Anlaufstellen für Gaming und Pädagogik findet ihr hier: http://computerspielschule-stuttgart.de/https://games-im-unterricht.de/Schreibt uns auch gerne eine E-Mail an: computerspielschule@lmz-bw.de

Game Based ComputerSpielSchule Stuttgart

    • Education

Game Based befasst sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten. Die redaktionelle Arbeit wird durch Medienpädagog*innen der ComputerSpielSchule Stuttgart durchgeführt. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung. Dieser Podcast wird gefördert von der LFK - Die Medienanstalt für Baden-Württemberg. Weitere Anlaufstellen für Gaming und Pädagogik findet ihr hier: http://computerspielschule-stuttgart.de/https://games-im-unterricht.de/Schreibt uns auch gerne eine E-Mail an: computerspielschule@lmz-bw.de

    Gaming Communities mit Marylin Marx

    Gaming Communities mit Marylin Marx

    In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Gaming Communities ein. Marylin Marx, Lead Community Managerin bei Webedia Deutschland, teilt ihre Erfahrungen und Erkenntnisse über die verschiedenen Aspekte von Gaming Communities. Wir besprechen, warum Menschen sich zu diesen Gemeinschaften hingezogen fühlen, wie sie entstehen und welche Bedeutung sie für Spieler haben können. Außerdem diskutieren wir die positiven Auswirkungen auf soziale Bindungen und den Austausch mit Gleichgesinnten. Wir behandeln auch Herausforderungen wie toxisches Verhalten  sowie mögliche Lösungsansätze. Marylin gibt einen Ausblick auf zukünftige Trends und Entwicklungen in Gaming Communities und gibt Ratschläge für positive Erfahrungen.

    Mehr von Marylin findet ihr auf den Seiten der Gamepro, Gamestar und Mein-MMO. Und hier findet ihr noch die schönsten Community-Management Geschichten von Marylin.

    • 1 hr 11 min
    Gamecheck Scratch

    Gamecheck Scratch

    In dieser Podcastfolge dreht sich alles um die Programmiersprache Scratch. Scratch ist eine visuelle Programmiersprache, die speziell für Kinder und Jugendliche entwickelt wurde, um ihnen das Programmieren auf spielerische Weise beizubringen.

    Um dir den Einstieg in Scratch zu erleichtern, empfehlen wir dir die offizielle Website von Scratch (https://scratch.mit.edu), auf der du kostenlose Tutorials und Projekte finden kannst. Dort kannst du dich auch mit anderen Nutzern austauschen und deine eigenen Projekte hochladen.

    Zusätzlich dazu stellen wir dir das Toolkit von "Games im Unterricht" vor (https://games-im-unterricht.de/toolkit). Dieses Toolkit bietet Lehrkräften zahlreiche Materialien und Anleitungen, um Scratch im Unterricht einzusetzen und Schülerinnen und Schülern das Programmieren näherzubringen.

    Außerdem findest du wie immer auf der hier das Unterrichtskonzept auf der Games im Unterricht Seite:(https://games-im-unterricht.de/games/scratch)

    • 3 min
    Halloween Special: Horror Games

    Halloween Special: Horror Games

    In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Horrorspiele ein und untersuchen den Einfluss, den sie auf Kinder und Jugendliche haben können. Hierfür sprechen Nino, Dejan und Chris über ihre Erfahrungen in diesem Genre und worauf man dabei achten könnte.


    Hier sind einige der empfohlenen wissenschaftlichen Artikel:
    Smith, J., & Johnson, A. (2018). The Effects of Horror Video Games on Children and Adolescents: A Review of the Literature. Journal of Child Psychology and Psychiatry, 59(7), 715-725. Brown, L., & Jones, M. (2019). The Impact of Violent and Nonviolent Video Games on Aggressive Thoughts and Behaviors in Adolescents: A Meta-Analytic Review. Aggressive Behavior, 45(4), 395-405.Thompson, R., & Anderson, C. (2019). The Effects of Horror Video Games on Fear and Anxiety: A Meta-Analytic Review. Journal of Experimental Psychology: General, 148(1), 79-90. 

    • 1 hr 5 min
    Gamecheck Hidden Codes

    Gamecheck Hidden Codes

    Hidden Codes ist ein fesselndes und herausforderndes Rätselspiel, das deine Denkfähigkeiten auf die Probe stellt. Das Spielprinzip ist einfach: Du musst versteckte Codes in verschiedenen Szenarien finden und entschlüsseln, um voranzukommen. Wenn ihr Lust habt es anzuspielen dann schaut auf dieser Webseite vorbei.

    • 2 min
    Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

    Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz

    Die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (bzkj) ist eine deutsche Behörde, die sich mit dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Risiken der Mediennutzung befasst. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Eltern, Pädagogen und Fachkräften Informationen und Unterstützung zur Verfügung zu stellen, um Kinder und Jugendliche vor den potenziellen Gefahren der digitalen Medien zu schützen. Im Interview Unterhalten wir uns mit Michael Terhörst und Frau Rausch-Jarolimek über ihre Arbeit in dieser Institution mit dem Schwerpunkt auf Gaming.

    Hier gehts zur Seite der Bzkj

    Durch technische Störungen ist die Tonqualität leider etwas schlechter. Hoffentlich könnt ihr die Folge trotzdem genießen.

    • 39 min
    Game Check Beat Saber

    Game Check Beat Saber

    Beat Saber ist ein Rhythmus-Action-Spiel, welches von  Beat Games entwickelt wurde.
    Dieses einzigartige Spiel hat sich schnell zu einem großen Erfolg entwickelt und bietet Spielern die Möglichkeit, mit Lichtschwertern im Takt der Musik Blöcke zu zerschlagen.

    Kauf des Spiels
    Unterrichtskonzept zum Spiel


    Eingeblendete Musik gehört Beat Games und wurde zur Unterstreichung der Spielempfehlung eingeblendet.

    • 3 min

Top Podcasts In Education

Mel Robbins
Dr. Jordan B. Peterson
CAKE MEDIA
Mark Manson
TED
Black Girl Flow Podcast