
69 episodes

Geladen - der Batteriepodcast Daniel Messling, Patrick Rosen
-
- Science
Patrick Rosen und Daniel Messling sprechen mit Forschenden über Elektromobilität, Energiewende und Batterieforschung.
Mit Ihrer Hilfe ist GELADEN der Chemiepodcast #1 in Deutschland! Vielen Dank für Ihr überragendes Feedback und die vielen Themenvorschläge! Ihr Hörwunsch an "patrick.rosen@kit.edu" oder "daniel.messling@kit.edu".
Dieser Podcast wird produziert vom Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und dem Exzellenzcluster Post-Lithium-Storage (POLiS) am Standort Ulm und Karlsruhe. Alle Infos: www.geladen-podcast.de/
-
Niedrige Strompreise dank Kernenergie? Prof. Stefan Krauter
Die Tage der deutschen Atomkraft sind gezählt. Mitte April 2023 sollen die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz gehen. Der deutsche Atomausstieg, der erstmalig unter der rot-grünen Bundesregierung zu Beginn des Jahrtausends angestoßen wurde, soll damit endlich abgeschlossen sein.
-
CMBlu's Organic-Flow-Batterien - Prof. Birgit Esser
In dieser Batterie-Newsfolge mit Prof. Birgit Esser erklären wir die neue Organic-Solid-Flow-Batterie des Unternehmens CMBlu, die als Großpeicher für erneuerbare Energien oder Pufferspeicher eingesetzt werden sollen.
-
Selbstentladung bei Batterien - Sebastian Büchele & Tom Bötticher
Die Selbstentladung ist bei wiederaufladbaren Batterien normal. Die Selbstentladung stellt zwar keine große Gefahr für die Lebensdauer der Batterie dar, nichtsdestotrotz ist der Ladungs- und Energieverlust ärgerlich. Wir sprechen mit zwei Forschern, die den Grund der Selbstentladung entdeckt haben.
-
Dr. Andreas Piepenbrink - Vehicle-to-Grid & Heimspeicher
Einige unserer Podcastgäste sprachen schon von "wenigen Monaten", bis deutsche E-Autos "überall netzdienlich eingesetzt werden können". Unser heutiger Gesprächspartner widerspricht vehement und dämpft Erwartungen: "Die bittere Pille ist, dass fast alle Wallboxen und E-Autos da draußen nicht für die V2G-Netzdienlichkeit ausgelegt sind."
-
E-Auto-Batterie laden oder wechseln? - Dr. Joachim Sann
Wir gehen der Frage nach, ob der Batteriewechsel eine echte Alternative zum Laden der Antriebsbatterie des E-Autos sein kann oder nur eine Ergänzung für die Langstrecke. Diesmal geladen im Podcast: Batterieforscher Dr. Joachim Sann.
-
Batterie mieten & wechseln - Daniel Medawar (NIO)
Das Laden des E-Autos wird immer noch als Schwachstelle angesehen, trotz Schnelllader und Ladezeiten von unter 20 Minuten. Der chinesische Autobauer NIO will mit den Batteriewechselstationen eine Alternative etablieren. Wir sprechen mit NIO über das Wechsel- und Mietmodell.