16 episodes

Im neuen Audio-Format der ÖJAB spricht Daniela Lucia Bichl, Community-Managerin der ÖJAB im 14-Tage-Rhythmus mit ÖJAB-CEO Monika Schüssler und Gästen darüber, was die ÖJAB Tag für Tag bewegt und wie wir Gemeinsam Zukunft Gestalten möchten.
Als ÖJAB aber auch als Individuen basteln wir täglich an einer besseren Zukunft und weil wir da draußen Viele sind, die Zukunft Gestalten möchten, gehen wir mit diesem Podcast aktiv in den Dialog und Austausch mit anderen AkteurInnen, Playern und ExpertInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Denn voneinander wollen wir lernen, uns gegenseitig inspirieren und neue Inputs für unsere tägliche Arbeit bekommen. Es werden also auch unterschiedliche Stimmen aus der zu hören sein.
Episode für Episode werfen wir Fragen auf, diskutieren unterschiedliche Standpunkte und suchen  nach Lösungen. Von New Work, Diversity über Leadership, Youth Empowerment bis hin zur Zukunft der Pflege: die Themenwahl ist vielfältig und am Puls der Zeit.
Erfahrt in unserem neuen Audio-Format außerdem von unseren vier Fokusthemen, in denen wir tätig sind:
·        Studierende & Jugend·        SeniorInnen & Pflege·        Bildung & Integration ·        EntwicklungszusammenarbeitOb auf dem Weg zur Arbeit, beim Joggen, während der Hausarbeit oder gemütlich auf dem Sofa: Mit unserem Podcast seid ihr ganz nah an den neuesten Entwicklungen in der ÖJAB dran. Wir freuen uns, wenn ihr einschaltet und Teil der ÖJAB-Podcast Community werdet.
Feedback und Anregungen könnt ihr direkt an daniela.bichl@oejab.at senden!
#GemeinsamZukunftGestalten
www.oejab.at

Gemeinsam Zukunft Gestalten - Der ÖJAB-Podcast ÖJAB - Österreichische JungArbeiterBewegung

    • Business

Im neuen Audio-Format der ÖJAB spricht Daniela Lucia Bichl, Community-Managerin der ÖJAB im 14-Tage-Rhythmus mit ÖJAB-CEO Monika Schüssler und Gästen darüber, was die ÖJAB Tag für Tag bewegt und wie wir Gemeinsam Zukunft Gestalten möchten.
Als ÖJAB aber auch als Individuen basteln wir täglich an einer besseren Zukunft und weil wir da draußen Viele sind, die Zukunft Gestalten möchten, gehen wir mit diesem Podcast aktiv in den Dialog und Austausch mit anderen AkteurInnen, Playern und ExpertInnen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Denn voneinander wollen wir lernen, uns gegenseitig inspirieren und neue Inputs für unsere tägliche Arbeit bekommen. Es werden also auch unterschiedliche Stimmen aus der zu hören sein.
Episode für Episode werfen wir Fragen auf, diskutieren unterschiedliche Standpunkte und suchen  nach Lösungen. Von New Work, Diversity über Leadership, Youth Empowerment bis hin zur Zukunft der Pflege: die Themenwahl ist vielfältig und am Puls der Zeit.
Erfahrt in unserem neuen Audio-Format außerdem von unseren vier Fokusthemen, in denen wir tätig sind:
·        Studierende & Jugend·        SeniorInnen & Pflege·        Bildung & Integration ·        EntwicklungszusammenarbeitOb auf dem Weg zur Arbeit, beim Joggen, während der Hausarbeit oder gemütlich auf dem Sofa: Mit unserem Podcast seid ihr ganz nah an den neuesten Entwicklungen in der ÖJAB dran. Wir freuen uns, wenn ihr einschaltet und Teil der ÖJAB-Podcast Community werdet.
Feedback und Anregungen könnt ihr direkt an daniela.bichl@oejab.at senden!
#GemeinsamZukunftGestalten
www.oejab.at

    EPISODE #15: Welcome to Burkina Faso

    EPISODE #15: Welcome to Burkina Faso

    In Episode #15 haben wir Oliver Böck und Mike Dera zu Gast. Im Gespräch mit Daniela Lucia Bichl erzählen sie von der ÖJAB-Entwicklungszusammenarbeit (kurz EZA) in Burkina Faso, die ihre Wurzeln bereits in den 1960er Jahren hat. Wie haben sich die Anfänge gestaltet und warum gelten diese als Wegbereiter für die österreichische EZA in Burkina Faso? Daniela hat außerdem nachgefragt, wie sich diese langjährige Zusammenarbeit entwickelt hat und wie aktuelle Projekte heute aussehen. Dabei betont Oliver, dass der interne Wissenstransfer über die Jahre hinweg als Quelle der Inspiration dient und sich heutige Projektaktivitäten wesentlich an den folgenden drei der insgesamt 17 SDGs der Vereinten Nationen orientieren:
    Ziel 4: Hochwertige Bildung
    Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
    Ziel 7: Bezahlbare und Saubere Energie
    Mike gibt Einblicke in die aktuellen Herausforderungen in Burkina Faso und betont gleichzeitig das große Potenzial, das er in der Bevölkerung durch aktive Partizipation erkennen kann.
    Es ist eine Podcast-Episode über das internationale Engagement der ÖJAB und darüber, welche Werte in der Zusammenarbeit gelebt werden, um Partizipation auf Augenhöhe und Empowerment zu ermöglichen. Im Gespräch mit Daniela verrät Oliver außerdem, dass die ÖJAB mit dem Interkulturellen Tag für Klimagesundheit am 1. Juni 2024 ein klares Statement für internationalen Klimaschutz setzt und gibt Einblicke in das bunte Programm.
    Wir wünschen viel Freude beim Hören!
     
    Kontakt:
    Daniela.Bichl@oejab.at / www.oejab.at
     
    Event-Tipp: Interkultureller Tag für Klimagesundheit
    https://www.oejab.at/ueber-die-oejab/newsundevents/events/interkultureller-tag-fuer-klimagesundheit-ein-dialog-zwischen-oesterreich-burkina-faso
    Entwicklungszusammenarbeit ÖJAB:
    https://www.oejab.at/eza
    Verein ARBA:
    https://neu.arba.at/j4/index.php/de/
    SDGs - Sustainable Development Goals:
    https://www.sdgwatch.at/de/ueber-sdgs/

    • 42 min
    EPISODE #14: Jugend bekommt Chancen

    EPISODE #14: Jugend bekommt Chancen

    In Episode #14 haben wir Sabrina Nill, Bereichsleiterin von AusbildungsFit, zu Gast. Hier erhalten junge Menschen vor dem Antritt einer Berufsausbildung oder weiterführenden schulischen Ausbildung die Möglichkeit, ihre sozialen und schulischen Kompetenzen zu stärken. Unsere Community-Managerin Daniela Lucia Bichl hat nachgefragt, wie dieses Ausbildungsmodul aufgebaut ist und im Rahmen dessen die Zukunftsperspektiven gemeinsam mit unseren Teilnehmer:innen erarbeitet werden.
    Im Gespräch mit Daniela erzählt Sabrina von ihrem persönlichen Werdegang und warum es ihr ein Anliegen war, nach vielen Jahren in der Konzernwelt zu einer sozialen NGO zu wechseln. Was bedeutet es für sie, sinnstiftend tätig zu sein und junge Menschen dabei zu begleiten, ihren Weg selbstbestimmt zu gehen? Was brauchen Jugendliche, um ihre eigene persönliche Zukunft gestalten zu können und was können wir alle dazu beitragen?
    Daniela und Sabrina tauschen sich außerdem darüber aus, welche positiven Auswirkungen eine gesunde Unternehmenskultur auf unsere Teilnehmer:innen und Teams hat und wie schön es sein kann, jeden Montagmorgen in eine neue Arbeitswoche zu starten.
    In diesem  Sinne wünschen wir viel Freude beim Hören!
     
    Daniela.Bichl@oejab.at / www.oejab.at
    AusbildungsFit ÖJAB:
    https://www.oejab.at/bildung-integration/ausbildungsfit
    Kontakt Sabrina Nill:
    Sabrina.Nill@oejab.at
     
    AusbildungsFit ist eine Maßnahme des Sozialministerium Service. Die ÖJAB führt diese Maßnahme in Wien mit AusbildungsFit ÖJAB – Bildung, Perspektive, Integration und in Niederösterreich mit AusbildungsFit Industrieviertel Nord durch. Außerdem ist die ÖJAB Projektpartnerin für den Verein Perspektive Österreich, der AusbildungsFit Industrieviertel Süd durchführt. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert. Seit 2017 ist die ÖJAB an mehreren Standorten Projektträgerin dieses Förderangebots.

    • 34 min
    EPISODE #13: Jugend braucht Chancen

    EPISODE #13: Jugend braucht Chancen

    In Episode #13 haben wir Robert Frasch, Experte für duale Ausbildung und Gründer des Netzwerks Lehrlingspower zu Gast. Im Gespräch mit Monika Schüssler und Daniela Lucia Bichl spricht er über das Potential unserer Jugend, die Lehrlingsausbildung in Österreich allgemein und die Bedeutung der Vernetzung zwischen allen relevanten Akteuer:innen.  
     
    Daniela hat bei Robert nachgefragt was Bildung überhaupt bedeutet und warum das Streben nach dem höchsten Bildungsabschluss manchmal ein Hindernis bei der Entfaltung eigener Talente sein kann. Wie kann eine dringend notwendige Aufwertung der Lehrausbildung aussehen und vor welchen Herausforderungen stehen Ausbildungsbetriebe in Zeiten von New Work und Fachkräftemangel?
     
    Robert gibt außerdem offen und ehrlich Einblicke in seinen eigenen beruflichen Werdegang und zeigt auf, dass stringente Lebensläufe nicht unbedingt der Weg zum persönlichen Erfolg und Glück sein müssen. Ergänzend hierzu gibt Monika Einblicke in die Jugendarbeit der ÖJAB und erzählt wie junge Menschen durch ehrliches Interesse und Wertschätzung in die Selbstwirksamkeit kommen können.
     
    Es ist ein Gespräch über den Mut, sich im Leben bewusst dafür zu entscheiden, auch mal abzubiegen und ein Aufruf an uns alle das Potential unserer jungen Menschen zu erkennen und anzuerkennen. Wenn wir es schaffen uns darauf einzulassen, haben wir als  Gesellschaft schon viel gewonnen.
     
    In diesem  Sinne wünschen wir viel Freude beim Hören!
     
    Daniela.Bichl@oejab.at / www.oejab.at
    Lehrlingspower:
    https://www.lehrlingspower.at/
    Kontakt Robert Frasch:
    https://www.linkedin.com/in/robertfrasch/

    • 56 min
    EPISODE #12: Gemeinsam wirksam sein

    EPISODE #12: Gemeinsam wirksam sein

    In Episode #12 haben wir Stefan Wallner, Geschäftsführer des Bündnisses für Gemeinnützigkeit zu Gast. Im Gespräch mit Daniela Lucia Bichl erzählt er wie es zur Gründung der Interessensvertretung des gemeinnützigen Sektors und der Freiwilligenorganisationen gekommen ist, wie sich die Zusammenarbeit gestaltet und welche Werte ihm als Geschäftsführer dabei wichtig sind.
     
    Daniela hat bei Stefan außerdem nachgefragt welchen Stellenwert gemeinnützige Organisationen seiner Meinung nach in unserer Gesellschaft haben und warum diese insbesondere in Zeiten von Krisen und Verunsicherungen unverzichtbar für ein solidarisches Miteinander sind.  Woher kommt sein persönliches Engagement für den gemeinnützigen Sektor, welche Bedeutung haben Vernetzung und Austausch untereinander und was nimmt sich Stefan aus seiner Zeit in der Bundesparteipolitik für seine Arbeit im NGO-Bereich mit?
     
    Im Sinne von Gemeinsam Zukunft Gestalten haben Daniela und Stefan auch allgemeine Gedanken zu unserer Zivilgesellschaft ausgetauscht. Wo stehen wir aktuell und wie wollen wir als Gesellschaft eigentlich leben? Was kann jede und jeder Einzelne von uns beitragen, um die Welt ein Stück gerechter zu machen? Große Fragen und ernste Fragen, doch auch Spaß und Zuversicht sind in diesem Gespräch nicht zu kurz gekommen.
    Viel Vergnügen beim Hören!
     
    Daniela.Bichl@oejab.at / www.oejab.at
    Bündnis für Gemeinnützigkeit:
    https://www.gemeinnuetzig.at/
    Kontakt Stefan Wallner:
    https://www.linkedin.com/in/stefan-wallner-9329bb7a/

    • 58 min
    EPISODE #11: Willkommen im ÖJAB-Haus Mödling

    EPISODE #11: Willkommen im ÖJAB-Haus Mödling

    In Episode #11 nehmen wir euch ins ÖJAB-Haus Mödling mit. Dort hat Community-Managerin Daniela Lucia Bichl unsere CEO Monika Schüssler getroffen und nachgefragt welche sozialen Projekte in diesem vielfältigen und traditionsreichen Standort beherbergt werden.
    Das ÖJAB-Haus Mödling befindet sich in der Dr.-Bruno-Buchwieser-Gasse 1 auf einem 12.000m2 großen Grundstück mit unterschiedlichen Gebäudeteilen und ist ein Jugend- und Studierendenwohnheim. Zusätzlich gibt es ein breites Angebot an diversen Jugendprojekten wie AusbildungsFit Industrieviertel Nord, VOPS und MANA. Monika erzählt, wie wir junge Menschen dabei unterstützen ihr Leben künftig selbständig und selbstbestimmt zu meistern.
    Darüber hinaus geben wir in Mödling geflüchteten ukrainischen Frauen und ihren Kindern ein Zuhause und bieten Deutschkurse an. Neben den aktuellen Projekten geht Monika auch auf die Entstehungsgeschichte vom ÖJAB-Haus Mödling ein und erzählt wie die Entwicklungszusammenarbeit der ÖJAB in den 1970er Jahren hier ihren Lauf genommen hat. 
    Im Gespräch mit Daniela erzählt Monika, dass wir in Mödling unseren buntesten ÖJAB-Standort vorfinden, der mit viel Wärme und Sinn für kreatives Schaffen geführt wird. Hört rein und überzeugt euch selbst davon, wie mit Feingefühl, Empathie und Wärme soziales Wirken möglich werden kann.
     
    Wir wünschen viel Freude beim Hören!
     
    Kontakt:
    Daniela.Bichl@oejab.at / www.oejab.at
    ÖJAB-Haus Mödling:
    https://www.oejab.at/studierende-jugend/studierendenwohnheime/moedling
    https://www.oejab.at/bildung-integration/asyl/oejab-haus-moedling-asyl

    • 38 min
    EPISODE #10: ÖJAB wünscht Frohe Weihnachten

    EPISODE #10: ÖJAB wünscht Frohe Weihnachten

    In unserer Weihnachtsfolge nimmt euch unsere Community-Managerin Daniela Lucia Bichl in die unterschiedlichen Standorte der ÖJAB mit und hat bei Kolleg:innen nachgefragt, wie sie die Adventzeit in der ÖJAB verbringen. Zu hören sind:
     
    CEO Monika Schüssler
    Wolfgang Mohl: Öffentlichkeitsarbeit
    Sabina Suta-Islamovic: EU-Abteilung
    Oliver Böck: Entwicklungszusammenarbeit Burkina Faso
    Mathilda Pranjkovic: Senior:innen-Betreuung
    &
    Nenad Kostic: Pflegeschule
     
    Welche Traditionen und Rituale werden gepflegt, welche Stimmung herrscht in unseren Häusern und welche Pläne gibt es für das Jahr 2024, um Gemeinsam Zukunft zu Gestalten?
    Hört am besten selbst rein und stimmt euch gemeinsam mit uns auf Weihnachten ein.
    Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche Feiertage und freuen uns auf ein neues Podcast-Jahr 2024.
    Kontakt:
    www.oejab.at / daniela.bichl@oejab.at 

    • 43 min

Top Podcasts In Business

Prof G Markets
Vox Media Podcast Network
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
Habits and Hustle
Jen Cohen and Habit Nest
PBD Podcast
PBD Podcast
The Money Mondays
Dan Fleyshman