Gesundheit beginnt bei dir – Der LittleFant Podcast für Eltern

Sophie Machuzhak, Clemens Friedrich
Gesundheit beginnt bei dir – Der LittleFant Podcast für Eltern

Gesundheit ist die Grundlage für ein glückliches Leben – und sie beginnt bei dir. Wir sind Sophie Machuzhak und Clemens Friedrich, Ärzte, Mind-Body-Medizin-Therapeuten und Coaches mit einer Leidenschaft für Prävention und Gesundheit - von Beginn an. Unser Podcast ist für Eltern, die ein gesundes und glückliches Aufwachsen für ihr Kind wollen und dabei selbst nicht ständig zu kurz kommen möchten. Abonniere „Gesundheit beginnt bei dir“ und entdecke jede Woche neues Wissen und alltagstaugliche Tipps für deinen Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden - für dich und dein Kind.

  1. 5D AGO

    Warum Schlaf mit Baby kein Albtraum sein muss | mit Victoria Lamprecht

    Manche Eltern empfinden den Schlafmangel mit Baby als eine echte Zerreißprobe – doch muss das wirklich so sein? Schlafberaterin Victoria Lamprecht erzählt in dieser Folge, wie sie durch ihre persönliche Krisenerfahrung zum Thema Babyschlaf fand und wie sie nun Eltern bei diesem sensiblen Thema unterstützt. Dabei teilt sie viele spannende Infos rund um den Schlaf von Säuglingen und Kleinkindern. 💡 Was du in dieser Episode erfährst: 👉 Wie verändert sich der Schlafrhythmus von Babys sich im ersten Lebensjahr? 👉 Wie können Eltern präventiv guten Babyschlaf fördern, bevor es zum Problem wird? 👉 Was genau sind Schlafregressionen – und wie erkennt man sie im Alltag? 👉 Was ist der Unterschied zwischen Schlafcoaching und Schlaftraining? 👉 Wie können Eltern eine gute Schlafroutine von Anfang an etablieren? 🎧 Hör dir die Folge an und finde heraus, worauf es beim Schlaf deines Babys ankommt, damit das Thema für euch nicht zum Albtraum wird. 📍 Kapitel: 04:05 Der persönliche Weg von Victoria zum Thema Babyschlaf 11:38 So entwickelt sich Babyschlaf 14:34 Mythos oder Fakt? Kinder müssen richtig müde sein 17:59 Was hat es mit Schlafregression auf sich? 21:01 Schlafmuster von Neugeborenen 22:08 Prävention: Was Eltern in den ersten 3 Monaten tun können 23:54 Schlafhygiene & Routinen sinnvoll etablieren 28:56 Kita & Mittagsschlaf: Übergang gut begleiten 32:18 Schlafcoaching statt Schlaftraining: Der Unterschied 36:08 Fazit: Schlaf darf leicht sein – auch mit Baby ✨Wie hat dir diese Folge gefallen? Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinem Feedback auf Instagram: @dr.littlefant – wir freuen uns auf den Austausch mit dir. 🔗 Hier findest du alle Links zur Folge: 0€-Booklets von Victoria zu verschiedenen Schlafthemen in verschiedenen AltersgruppenMehr Infos zu den Onlinekursen rund um Babyschlaf von KingababyFolge Victoria auf Instagram💌 Teile diese Folge gerne mit Eltern, die du kennst, die Unterstützung beim Thema Schlaf brauchen könnten oder die gut vorbereitet in diese Zeit starten möchten. Gesundheit beginnt bei dir, Sophie & Clemens von LittleFant Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen. 📖 Mehr Wissen: 0€-Übersicht: Die besten Lebensmittel für den BeikoststartUnsere Rezepte-eBooks für eine gesunde KinderernährungMedizinisch fundierter Beikost-OnlinekursHinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.

    38 min
  2. APR 8

    Beikost-Wissen: Diese 4 Fehler solltest du vermeiden

    Die meisten Eltern sind beim Beikoststart verunsichert: Was ist wirklich wichtig? Was sollte man vermeiden? Ob beim Thema Erstickungsgefahr oder Allergie - überall tauchen Fragen auf. In dieser Folge sprechen wir deshalb über 4 Beikost-Fehler, die Eltern häufig machen und geben dir konkretes Wissen, wie du sie vermeiden kannst. Diese Folge ist also eine wichtige Basis, wenn die Beikost bald ansteht oder du aktuell bei der Umsetzung unsicher bist. 💡 Was du in dieser Episode erfährst: 👉 Warum Würgen beim Beikoststart normal und sogar wichtig ist 👉 Wieso die Angst vor einer allergischen Reaktion das Risiko für eine Allergie sogar erhöhen kann 👉 Warum du auf keinen Fall immer 3 Tage zwischen neuen Lebensmitteln warten solltest 👉 Welche Nährstoffe Muttermilch ab dem 6. Monat nicht mehr ausreichend liefert 👉 Warum die Beikost mehr als “nur ein bisschen Ausprobieren” ist und wie du deinem Kind hier die beste Basis ermöglichst 🎧 Hör dir die Folge an und finde heraus, welche Beikost-Fehler du unbedingt vermeiden solltest und verlass dich auf fundiertes Wissen in dieser spannenden Zeit. 📍 Kapitel: 02:53 Fehler 1: Würgen und Ersticken verwechseln 08:02 Fehler 2: Allergene vermeiden 13:08 Fehler 3: Zu wenig Lebensmittelvielfalt 17:56 Fehler 4: Nicht auf Nährstoffe achten 22:39 Zusammenfassung ✨ Was ist das außergewöhnlichste Lebensmittel, das dein Kind in der Beikost probiert hat? Schreib uns gerne eine Nachricht auf Instagram: @dr.littlefant– wir freuen uns auf viele spannende Geschmacksvorlieben. 🔗 Hier findest du alle Links zur Folge: Ich möchte mit mehr Infos und der 0€-Übersicht in die Beikost startenIch möchte das Beste für mein Kind und will mehr über den Onlinekurs erfahrenWenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen. 💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte. Gesundheit beginnt bei dir, Sophie & Clemens von LittleFant 📖 Mehr Wissen: 0€-Übersicht: Die besten Lebensmittel für den BeikoststartMedizinisch fundierter Beikost-Onlinekurs📑 Quellen zur Folge PMID: 26456447 Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.

    26 min
  3. MAR 25

    Bedürfnisorientiertes Abstillen: So klappt es für Mama & Kind | mit Antonia Schewe

    Abstillen - wie geht es richtig? Abstillen ist ein sensibles Thema, bei dem viele Mütter sich allein gelassen fühlen und unsicher sind. In dieser Podcastfolge ist daher Antonia Schewe als angehende Ärztin und Stillberaterin IBCLC als Expertin zu Gast und teilt ihr fundiertes Wissen, Erfahrungen und viele praktische Tipps. 💡 Was du in dieser Episode erfährst: 👉 welche Mythen viele Mütter beim Abstillen verunsichern 👉 warum es keinen perfekten Zeitpunkt zum Abstillen gibt und was wirklich zählt 👉 die gesundheitlichen Vorteile von langem Stillen – für Mutter und Kind 👉 wie du Bedürfnisse deines Kindes erkennst und darauf eingehst 👉 praktische Tipps für einen sanften und bedürfnisorientierten Abstillprozess 🎧 Hör dir die Folge an und finde heraus, wie du deinen ganz eigenen, entspannten Weg beim Abstillen finden kannst. ✨ Wie hat dir diese Folge gefallen? Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinem Feedback auf Instagram: @dr.littlefant– wir freuen uns auf den Austausch mit dir. Folge auch gerne Antonia Schewe auf Instagram für noch mehr Infos rund um das Thema. 🔗 Hier findest du alle Links zur Folge: StilllexikonAntonias Workshop zum Thema AbstillenAntonias Stillberatungoffene Sprechstunde im Familienzentrum Charlottenburg-WilmersdorfWenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen. 💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte. Gesundheit beginnt bei dir, Sophie & Clemens von LittleFant 📖 Mehr Wissen: 0€-Übersicht: Die besten Lebensmittel für den BeikoststartMedizinisch fundierter Beikost-OnlinekursHinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.

    36 min
  4. MAR 11

    Sonnenblumenöl, Omega-6 & Entzündungen: Wie ungesund sind Samenöle wirklich?

    Omega-6-Fettsäuren und Samenöle wie Sonnenblumen- oder Rapsöl stehen aktuell oft in der Kritik. Sind sie wirklich ungesund und entzündungsfördernd, oder ist das nur ein Mythos? In dieser Folge schauen wir uns die wissenschaftlichen Fakten dazu an und erklären, worauf du achten solltest, um Omega-6 optimal in deine Ernährung zu integrieren. 💡 Was du in dieser Episode erfährst: 👉 Was Omega-6-Fettsäuren sind und welche Rolle sie im Körper spielen 👉 Ob Omega-6-Fettsäuren wirklich Entzündungen im Körper fördern 👉 Welche Samenöle gesund sind und worauf du bei der Auswahl achten solltest 👉 Wie das richtige Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 deine Gesundheit beeinflusst 👉 Praktische Tipps, um Omega-6 sinnvoll in deine Ernährung zu integrieren 🎧 Hör dir die Folge an und finde heraus, wie Omega-6 deine Gesundheit beeinflusst und worauf du im Alltag wirklich achten solltest. 📍 Kapitel: 03:32 Was sind Omega-6-Fettsäuren? 06:13 Omega-6 und Entzündungen 11:46 Samenöle unter der Lupe 12:49 Kaltgepresst vs. raffiniert 13:56 Warum nicht alle Samenöle gleich sind 16:34 Das richtige Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 17:38 Problematische Omega-6-Quellen 18:38 Gute Omega-6-Quellen Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen. 💌 Teile diese Folge mit Eltern, die du kennst, denen diese Folge ebenfalls weiterhelfen könnte. Gesundheit beginnt bei dir, Sophie & Clemens von LittleFant 📖 Mehr Wissen: Unsere Rezepte-eBooks für eine gesunde Ernährung0€-Übersicht: Die besten Lebensmittel für den BeikoststartMedizinisch fundierter Beikost-Onlinekurs📑 Quellen zur Folge PMID: 39996006PMID: 39267068 Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.

    21 min
  5. FEB 25

    Nutzt du deine Vorbildfunktion? - Das lernt dein Kind unbewusst über Ernährung

    Beim Thema Kinderernährung geht es nicht nur darum, was auf dem Teller landet, sondern auch darum, wie Eltern mit gutem Beispiel vorangehen. In dieser Folge geht es deshalb um deine Vorbildfunktion beim Essen. Es geht darum, unbewusste Muster zu erkennen, alte Glaubenssätze zu hinterfragen und einfache Wege zu finden, eine positive Esskultur in der Familie zu fördern. 💡 Was du in dieser Episode erfährst: 👉 Warum dein Kind mehr von deinem Verhalten als von deinen Worten lernt 👉 Wie du unbewusste Glaubenssätze und Muster rund ums Essen aufdeckst 👉 Praktische Tipps, um stressfreie und entspannte Essenssituationen zu schaffen 👉 Wie du Kindermarketing bewusst entgegenwirken kannst 👉 Warum Perfektion nicht das Ziel ist, sondern die Achtsamkeit im Alltag 🎧 Hör direkt rein und erfahre, was du über die Vorbildfunktion beim Essen wissen solltest – für dich und dein Kind. 📍 Kapitel: 07:19 Eigene Prägung beobachten 12:25 Eigene Muster erkennen 18:42 Essenssituation: Was bringst du selbst mit? 21:43 Vorbild sein trotz Zeitdruck 23:47 Wenn gesunde Ernährung nicht allen am Tisch wichtig ist 27:53 Vorbild sein trotz Kindermarketing ✨ Wie hat dir diese Folge gefallen? Schreib uns gerne eine Nachricht mit deinem Feedback auf Instagram: @dr.littlefant– wir freuen uns auf den Austausch mit dir. 💡 Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit unserem Podcast zu erreichen. 💌 Und vergiss nicht, “Gesundheit beginnt bei dir” zu abonnieren, um keine neue Folge mehr zu verpassen. Gesundheit beginnt bei dir, Sophie & Clemens von LittleFant 📖 Mehr Hilfreiches für dich: 0€-Übersicht: Die besten Lebensmittel für den Beikoststart Medizinisch fundierter Beikost-Onlinekurs eBook: Gesunde Familienrezepte eBook: Nährstoffreiche Kindersnacks Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.

    35 min
  6. FEB 18

    Social Media beeinflusst deine Gesundheit – und wie du damit am besten für dich und dein Kind umgehst!

    Warum sind gerade extreme Gesundheitstrends auf Social Media so erfolgreich? Und warum lassen sich Menschen – oft unbewusst – so stark davon beeinflussen? In dieser Folge werfen wir einen kritischen Blick darauf, wie Gesundheitstrends auf Social-Media funktionieren, warum unser Gehirn Extreme bevorzugt und welche Auswirkungen das auf unsere Wahrnehmung von Gesundheit hat. 💡 In dieser Episode erfährst du: 👉 Warum Gesundheitstrends auf Social Media nicht ungefährlich sind 👉 Wie dein Gehirn unterbewusst von Social-Media beeinflusst wird 👉 Wie Gesundheitstrends auf Social Media funktionieren - am Beispiel von Longevity 👉 Wie Gesundheit im Familienalltag auch ganz ohne krasse Trends klappt 🎧 Hör jetzt rein und finde heraus, warum Social Media Trends uns so beeinflussen und vor allem, was wirklich zählt! Kapitel: 02:12 Social Media liebt Extreme 05:36 Der Longevity-Trend 10:24 Die 5 wichtigsten Prinzipien der Blue Zones 13:21 Ernährung: Keep it simple! 13:54 Bewegung: Alltag statt Fitness-Stress 14:25 Der Einfluss von Stressreduktion und Erholung 15:01 Die Bedeutung von sozialen Bindungen Schreib uns gerne eine Nachricht auf Instagram @dr.littlefant – was hältst du von Social-Media-Trends & was setzt du aus dieser Folge für deine Gesundheit um? Wir freuen uns auf deine Nachricht. 💡 Wenn dir diese Episode gefallen hat, unterstütze uns gerne mit einer ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Du kannst die Podcast-Folge einfach in deiner Podcast-App bewerten. 💌 Teile die Folge mit Freunden & Familie, die sich für einen gesunden Lebensstil interessieren. 🔗 Hier findest du alle Links zur Folge: Unser eBook für gesunde Familienrezepte Nährstoffreiche Kindersnacks-Rezepte 📖 Mehr Wissen: 0€-Übersicht: Die besten Lebensmittel für den Beikoststart Medizinisch fundierter Beikost-Onlinekurs Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest du hier.

    18 min
  7. FEB 11

    Diabetes durch zu viel Zucker? Was Eltern über Typ-2-Diabetes wissen sollten

    Typ-2-Diabetes ist längst nicht mehr nur eine Erkrankung älterer Menschen. Die Zahl der betroffenen Kinder und Jugendlichen nimmt seit Jahren zu. Zu wenige Menschen und auch Eltern wissen allerdings, was es mit dieser Krankheit wirklich auf sich hat. In dieser Folge erfährst du deshalb, wie Diabetes Typ 2 überhaupt entsteht, ob Zucker das große Problem ist und vor allem, wie man dieser Volkskrankheit vorbeugen kann - auch schon bei Kindern. 💡 Was du in dieser Episode erfährst: 👉 Was genau ist Typ-2-Diabetes überhaupt? 👉 Wer bekommt Diabetes und warum auch immer mehr Kinder? 👉 Bei welchen Symptome klingeln die Alarmglocken? 👉 Welche Folgen hat die Krankheit und warum muss man sie ernst nehmen? 👉 Wie kannst du Diabetes für dein Kind und auch für dich vorbeugen? 🎧 Hör direkt rein und erfahre, was du über Typ-2-Diabetes wissen solltest – für dich und dein Kind. Kapitel: 2:49 Was ist Diabetes? Die Unterschiede zwischen Typ 1 & Typ 2 03:21 Warum gibt es immer mehr Typ-2-Diabetes-Fälle bei Kindern? 03:55 Wie entsteht Diabetes? Ursachen & Risikofaktoren 08:40 Symptome: Woran erkennst du einen Typ-2-Diabetes? 11:47 Die größten Folgeerkrankungen – und warum Diabetes so tückisch ist 13:10 Prävention: Wie schützt du dein Kind langfristig? 📢 Hat dir diese Folge weitergeholfen und dir Klarheit gegeben? Schreib uns gerne eine Nachricht auf Instagram: @dr.littlefant – wir freuen uns auf den Austausch mit dir. 🔗 Hier findest du alle Links zur Folge: eBook: Gesunde Familienrezepte eBook: Nährstoffreiche Kindersnacks Blog-Artikel zum Thema Zucker für Kinder 💡 Wenn dir diese Episode gefallen hat, gib uns gerne eine ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️-Bewertung. Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit fundierten Informationen zu erreichen. 💌 Teile die Folge mit anderen Eltern, die sich für die Gesundheit ihres Kindes interessieren. Gesundheit beginnt bei dir, Sophie & Clemens von LittleFant

    18 min
  8. FEB 4

    Soja macht unfruchtbar? Die wichtigsten Soja-Mythen unter der Lupe | Teil 2

    Soja – wirklich gesund oder mit Vorsicht zu genießen? In dieser Podcastfolge nehmen wir uns weitere häufige Warnungen rund um Soja vor. Nachdem wir in der letzten Podcastfolge bereits geklärt haben, ob Soja hormonell wirkt oder die Schilddrüse beeinträchtigt, schauen wir uns heute weitere kritische Aussagen an und klären sie für dich - einfach und verständlich: 💡 Was du in dieser Episode erfährst: 👉 Sind Sojaprodukte wirklich alle gentechnisch verändert? 👉 Dürfen Kinder Soja essen oder beeinflusst es die Pubertät? 👉 Können Männer ohne Bedenken Soja essen? 👉 Ist der Konsum von Soja mit Brustkrebs verbunden? 🎧 Hör direkt rein und erfahre, was hinter diesen Fragen steckt und was du dazu wissen solltest - für dich und dein Kind. Kapitel: 01:39 Mythos #4: Soja ist gentechnisch verändert 03:14 Mythos #5: Kinder sollten kein Soja essen 07:30 Mythos #6: Männer sollten nicht zu viel Soja essen 10:58 Mythos #7: Soja verursacht Brustkrebs 📢 Hast du noch Fragen, kennst weitere Mythen oder möchtest uns dein Feedback geben? Dann schreib uns gerne eine Nachricht oder einen Kommentar auf Instagram: @dr.littlefant. Wir freuen uns, von dir zu hören! 💚 Wenn dir diese Episode gefallen hat, freuen wir uns über eine positive Bewertung! Damit hilfst du uns, noch mehr Eltern mit fundierten Informationen zu erreichen. 💌 Teile die Folge auch mit anderen Eltern, die sich unsicher sind, ob ihr Kind nun Tofu genießen darf oder nicht. Gemeinsam bringen wir mehr Klarheit in das Thema. Gesundheit beginnt bei dir, Sophie & Clemens von LittleFant 🔗 Hilfreiche Links: Folge uns auf Instagram Du möchtest eine gesunde Ernährung für dein Kind? Starte in der Beikost: 0€-Übersicht zu den besten Lebensmitteln für den Beikoststart Dein medizinisch fundierter Beikost-Onlinekurs Dein Kind ist schon älter: Unser eBook mit gesunden und leckeren Familienrezepten Unser eBook für einfache und nährstoffreiche Snacks Kostenloses Erstgespräch für persönliche Unterstützung Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen findest duhier.

    15 min

About

Gesundheit ist die Grundlage für ein glückliches Leben – und sie beginnt bei dir. Wir sind Sophie Machuzhak und Clemens Friedrich, Ärzte, Mind-Body-Medizin-Therapeuten und Coaches mit einer Leidenschaft für Prävention und Gesundheit - von Beginn an. Unser Podcast ist für Eltern, die ein gesundes und glückliches Aufwachsen für ihr Kind wollen und dabei selbst nicht ständig zu kurz kommen möchten. Abonniere „Gesundheit beginnt bei dir“ und entdecke jede Woche neues Wissen und alltagstaugliche Tipps für deinen Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden - für dich und dein Kind.

You Might Also Like

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada