
2 episodes

Gründen in Niederbayern – grenzübergreifend und heimatnah Niederbayern-Forum e.V.
-
- Business
Expert*innen aus der Startup-Szene und Gründer*innen teilen in unserem Podcast „Gründen in Niederbayern – grenzübergreifend und heimatnah“ ihre Erfahrungen, ihr Wissen und ihre Kenntnisse rund um das Thema Gründen in der Grenzregion Niederbayern. Dazu lädt das Niederbayern-Forum zahlreiche Gäste aus unterschiedlichen Branchen und Fachgebieten ein, die euch über das Gründungsvorhaben informieren und euch aus verschiedenen Blickwinkeln zeigen, was die Region Niederbayern für angehende Unternehmer*innen alles zu bieten hat. Im Fokus steht dabei Niederbayern mit all seinen Standortvorteilen und ganz besonders die Nähe zum Nachbarland Tschechien, mit seinen angrenzenden Bezirken Südböhmen und Pilsen.
Der Podcast ist in deutscher Sprache aufgezeichnet und auch auf YouTube als Videopodcast mit tschechischen Untertiteln verfügbar.
Viel Spaß beim Reinhören!
Dein Niederbayern-Forum e.V.
-
#2 Gründen im Ländlichen Raum und warum es für das eigene Gründungsvorhaben nicht immer die große Metropole sein muss – Interview mit Jane Wuth, Technische Hochschule Deggendorf
Jane Wuth, Doktorandin an der Technischen Hochschule Deggendorf und Pionierin auf ihrem Gebiet, zeigt uns in dieser Folge die Vorteile des Gründens auf dem Land auf und erklärt wieso das Gründen im ländlichen Raum für den ländlichen Raum die selbstständige Weiterentwicklung der Region fördert. Darüber hinaus geht sie im speziellen auf das bayerisch-tschechische Gründen ein, was ein klares Alleinstellungsmerkmal der Region ist und somit Startups die Möglichkeit verschafft, sich von Beginn an auch international auszurichten.
Abschließend richtet sich die Expertin nochmals an angehende Gründer*innen und gibt ihre persönlichen Tipps an euch weiter.
Unseren Videopodcast mit tschechischen Untertiteln gibt es auf YouTube.
Wir wünschen ganz viel Spaß mit dieser Folge,
dein Team im Niederbayern-Forum e.V.
Weitere Informationen zur Technischen Hochschule Deggendorf und die Kontaktdaten von Jane Wuth findest du hier.
Weitere Informationen zum Niederbayern-Forum e.V. gibt es hier.
Du kannst dich gerne auch über Instagram, YouTube und Facebook mit uns verbinden!
Lass dich Inspirieren und melde dich unter info@niederbayern.de für unseren kostenfreien Newsletter an.
Der Podcast wird gefördert vom Bezirk Niederbayern und dem Bayerischen Staatsministerium für Finanzen und für Heimat. -
#1 Grenzübergreifend Gründen im Gründerzentrum GreG Freyung-Grafenau und welche Vorteile es für Gründer*innen mit sich bringt – Interview mit Stephanie Fichtl, GreG FRG
In dieser Folge erzählt uns Stephanie Fichtl, die Geschäftsführerin des Grenzüberschreitenden Gründerzentrums (GreG) in Freyung, über die Funktion des GreGs, was das Gründerzentrum angehenden Unternehmer*innen bietet und warum die Weiterentwicklung der eigenen Idee innerhalb eines Netzwerks so wichtig ist.
Außerdem erklärt sie, was es mit dem #GründenImGrünen auf sich hat und welche Bedeutung überregionale Vernetzung über die eigene Region hinaus für das eigene Startup-Vorhaben hat.
Du findest unsere aktuelle Folge auch als Videopodcast mit tschechischen Untertiteln auf YouTube.
Wir wünschen ganz viel Spaß beim Zuhören,
dein Team im Niederbayern-Forum e.V.
Weitere Informationen zum GreG Freyung und die Kontaktdaten von Stephanie Fichtl, Geschäftsführerin findest du hier.
Weitere Informationen zum Niederbayern-Forum e.V. gibt es hier.
Du kannst dich gerne auch über Instagram, YouTube und Facebook mit uns verbinden!
Lass dich Inspirieren und melde dich unter info@niederbayern.de für unseren kostenfreien Newsletter an.
Der Podcast wird gefördert vom Bezirk Niederbayern und dem Bayerischen Staatsministerium für Finanzen und für Heimat.