55 episodes

Von der ersten bis zur letzten Menstruation, vom ersten Mal bis zum Sex im Alter. Einmal pro Monat widmet sich Chefärztin Dr. Mandy Mangler den wichtigsten Stationen im Leben vieler Frauen.

Mit Tagesspiegel-Redakteurin Esther Kogelboom und Anna Kemper vom ZEIT Magazin spricht die Gynäkologin über Kinderwunsch und Kinderkriegen, Lust und Verhütung, Glück und Schmerz. Dabei bleibt es im „Gyncast“ nicht immer streng medizinisch.

Schonungslos und mit vielen Anekdoten widmet sich dieser Podcast Sexspielzeug, Rasurtrends und Beckenbodengesundheit, aber auch ernsten Themen wie Abtreibung, Fehlgeburt und Brustkrebs. Produktion: Markus Lücker

Gyncast – der Gynäkologie-Podcast des Tagesspiegels Der Tagesspiegel

    • Health & Fitness
    • 5.0 • 3 Ratings

Von der ersten bis zur letzten Menstruation, vom ersten Mal bis zum Sex im Alter. Einmal pro Monat widmet sich Chefärztin Dr. Mandy Mangler den wichtigsten Stationen im Leben vieler Frauen.

Mit Tagesspiegel-Redakteurin Esther Kogelboom und Anna Kemper vom ZEIT Magazin spricht die Gynäkologin über Kinderwunsch und Kinderkriegen, Lust und Verhütung, Glück und Schmerz. Dabei bleibt es im „Gyncast“ nicht immer streng medizinisch.

Schonungslos und mit vielen Anekdoten widmet sich dieser Podcast Sexspielzeug, Rasurtrends und Beckenbodengesundheit, aber auch ernsten Themen wie Abtreibung, Fehlgeburt und Brustkrebs. Produktion: Markus Lücker

    Schwanger werden mit künstlicher Befruchtung

    Schwanger werden mit künstlicher Befruchtung

    Jedes zehnte Paar in Deutschland ist ungewollt kinderlos. Doch wer auf die Hilfe einer Kinderwunschklinik angewiesen ist, spürt oft ein Gefühl von Machtlosigkeit. Die Optionen und kostspieligen Zusatzleistungen für eine künstliche Befruchtung sind scheinbar endlos. Darum gibt Prof. Dr. Mandy Mangler zusammen mit Esther Kogelboom und Anna Kemper in dieser Episode Orientierungshilfe: Welche medizinischen Schritte sind notwendig, woran erkennt man eine vertrauenswürdige Klinik und wie lassen sich Kosten sparen?

    • 55 min
    Der schwierige Weg zur Sterilisation

    Der schwierige Weg zur Sterilisation

    Die Fälle sind zahlreich. Selbst Frauen weit jenseits der 30 berichten davon, wie viel Kraft es kosten kann, in Deutschland an eine Sterilisation zu kommen „Dafür sind Sie noch zu jung“, ist dann oft die Rückmeldung des medizinischen Personals – „Sie würden das nur bereuen“. Mandy Mangler gehört zu den wenigen Gynäkolog:innen, die theoretisch auch 18-Jährigen den Wunsch nach dauerhafter Verhütung und Kinderfreiheit erfüllen würde. Denn auch das Gesetz sagt: Wer volljährig ist, darf hierzulande nicht nur bei Wahlen über die Politik mitbestimmen und alleine Autofahren, sondern sich eigentlich auch sterilisieren lassen. In ihrer unzensierten Podcast-Sprechstunde redet die Chefärztin darüber, warum sie bei dem Thema immer wieder mit Kolleg:innen diskutieren muss. Außerdem klärt Dr. Mangler zusammen mit Esther darüber auf, welche Methode für den Eingriff die beste ist, was da eigentlich wo und wie durchtrennt wird und wie viele Menschen ihre Sterilisation am Ende wirklich bereuen.

    • 52 min
    Risiko Gebärmutterhalskrebs

    Risiko Gebärmutterhalskrebs

    Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 4500 Personen an Gebärmutterhalskrebs. Für ein Drittel davon endet die Diagnose tödlich. Das Ernüchternde: Weil die Krebsform über Viren entsteht, ließen sich die meisten Fälle durch eine HPV-Impfung vermeiden. Doch wer eine Operation braucht, dem kann Doktor Mandy Mangler helfen. Die Gynäkologin hat sich früh auf die Behandlung von Zervixkarzinomen spezialisiert. In ihrer unzensierten Podcast-Sprechstunde erzählt sie davon, wie sie versucht, Betroffene zu unterstützen und an welchen Signalen sie den Krebs erkennt. Und sie erzählt davon, wie es ist, wenn auch sie nicht mehr weiterhelfen kann.

    • 53 min
    How to: Sex in der Schwangerschaft

    How to: Sex in der Schwangerschaft

    Bessere Stimmung, besserer Schlaf, bessere Gesundheit und ein natürliches Schmerzmittel ist es noch dazu: Ein aktives Sexleben während der Schwangerschaft kommt mit zahlreichen Vorteilen. Doch in vielen Partnerschaften herrschen Unsicherheiten und Irrglauben. Findet mich mein Partner oder meine Partnerin überhaupt noch attraktiv? Was kriegt der Fötus mit? Könnte er durch eine zu ruppige Körperdrehung im Bett womöglich sogar verletzt werden? In ihrer unzensierten Podcast-Sprechstunde gibt Dr. Mandy Mangler diesmal eine Anleitung zum Orgasmus während dieser rund neun Monate.

    • 38 min
    Geburtsvorbereitungskurse: Warum sind sie für Eltern so wichtig?

    Geburtsvorbereitungskurse: Warum sind sie für Eltern so wichtig?

    Tief einatmen durch die Nase, kurz innehalten und jetzt die Luft in Stößen aus dem Mund pusten, sodass es klingt, als würde eine Lokomotive anfahren. Solche Techniken lernen angehende Eltern in Geburtsvorbereitungskursen. Sie sollen später bei der Entbindung helfen. "In der Geburtshilfe sagen wir Hebammen immer, dass ein offener Mund ein offener Muttermund ist", erklärt Claudia Rheinbay. Seit mehr als 30 Jahren bietet sie selber solche Kurse an. In der unzensierten Podcast-Sprechstunde erläutert sie, warum es in ihren Gruppen zur Geburtsvorbereitung allerdings um deutlich mehr geht als nur kollektive Hechelübungen.

    • 52 min
    Kreißsaal oder Couch: Wo will ich gebären?

    Kreißsaal oder Couch: Wo will ich gebären?

    Soll es die leicht esoterisch angehauchte Klinik mitten im Wald sein oder lieber das auf Effizienz getaktete Bettenhochhaus im Zentrum? Oder ist es nicht zu Hause am Ende doch am schönsten? Wer ein Kind bekommt, steht neben dem "Wann" und "Wie" vor allem vor der Frage nach dem "Wo". Denn obwohl statistisch ein Großteil der Deutschen für die Entbindung ganz klassisch aufs Krankenhaus setzt, sind die Optionen zumindest in den Großstädten vielseitig.

    • 46 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
3 Ratings

3 Ratings

gynlove ,

Für alle

Zu empfehlen

Top Podcasts In Health & Fitness

Scicomm Media
Jay Shetty
Peter Attia, MD
Ten Percent Happier
Dr. Mark Hyman
Aubrey Gordon & Michael Hobbes

You Might Also Like

ZEIT ONLINE
Kareen Dannhauer, Sissi Rasche | Studio LAUDA
Deutschlandfunk Nova
Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
ZEIT ONLINE