
216 episodes

Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel Handelsblatt
-
- News
-
-
4.7 • 3 Ratings
-
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen.
Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website.
Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Präsidenten des Handelsblatt Research Institute, im Gespräch mit Michael Hüther, dem Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft
Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
-
Staatskrise durch ein Gerichtsurteil: Bund und Länder sind finanzpolitisch nicht mehr handlungsfähig
Ob Klimaschutz, Energiekrise oder Verteidigung gegen Russland: Regierung und Opposition müssen nun gemeinsam eine verfassungskonforme Lösung für die Finanzierung wichtiger Zukunftsaufgaben finden.
-
Staatskrise durch ein Gerichtsurteil: Bund und Länder sind finanzpolitisch nicht mehr handlungsfähig
Ob Klimaschutz, Energiekrise oder Verteidigung gegen Russland: Regierung und Opposition müssen nun gemeinsam eine verfassungskonforme Lösung für die Finanzierung wichtiger Zukunftsaufgaben finden.
-
Der Kapitalstock der deutschen Volkswirtschaft ist veraltet und schrumpft. Er muss grundlegend modernisiert werden.
Die grüne Transformation führt nicht automatisch zu wirtschaftlichem Wachstum. Klimaneutralität erfordert begleitende Wachstumspolitik.
-
Crime-Investigativ: Jetzt spricht erstmals der Whistleblower über die Tesla-Files
Ab sofort hören Sie zum ersten Mal den Whistleblower, der sich gegen den reichsten Mann der Welt Elon Musk gestellt hat. Den Mann, der ein wohl gigantisches Datenleck bei Tesla ans Licht gebracht hat. Den Mann hinter den Tesla-Files.
-
Deutschland muss exportfähige Technologien entwickeln – etwa für den Klimaschutz
Standort-Vorbild Amerika: Niedrige Steuern und eine starke Förderung durch den Inflation Reduction Act (IRA) bewirken eine Reindustrialisierung in den USA und eine Deindustrialisierung in Deutschland.
-
Der Westen zerbröselt: Europa muss wegen der Entwicklung in den USA eine größere geopolitische Verantwortung übernehmen
Die europäische Moderne geht zu Ende: China, Russland und aufstrebende Länder des globalen Südens gewinnen an Einfluss.
Customer Reviews
Politikergebrabbel
Ich finde den Podcast zwar gut, aber empfinde manches von Herrn Gabriel als „Politikergeschwätz“. Anstelle nach dem Ende seiner Karriere, hätte er über bestimmte Sachen schon vorher reden können. Ich sehe hier einen Ansatz von Populismus, aber nichtsdestotrotz ist dieser Podcast auch lehrreich. Seinen eigenen
Standpunkt erweitern und andere Ansichten anzuhören ist für einen mündigen Bürger notwendig.