30 min

Handwerkerinnen retten das Klima - aber es gibt zu wenige | mit Madita Brauer und Frank Voßloh Unentbehrlich - der Fachkräfte-Podcast

    • Careers

Wer heute einen Handwerker sucht, braucht viel Geduld. Der Fachkräftemarkt ist leergefegt, Handwerksbetriebe zahlen bis zu 10.000 Euro Einstellungs-Prämie - und trotz bester Karriereaussichten gibt es immer weniger Lehrlinge.
Der Handwerkermangel nervt nicht nur im Alltag und bringt Bauvorhaben ins Stocken - er gefährdet auch die Energiewende. Allein für den Austausch veralteter Heizungen werden bis zu 100.000 neue Fachkräfte benötigt. Wo sollen diese Klimaretter herkommen?  Wie können wir alte Vorurteile gegen das Handwerk ausräumen? Wie begeistern wir mehr Frauen für eine Lehre? Wie werden Handwerksunternehmen attraktiv für die jungen Generationen?
Darüber spricht Marius Luther in dieser Folge von “Unentbehrlich” mit der Handwerks-Influencerin Madita Brauer und Frank Voßloh, Deutschland-Geschäftsführer des Klimatechnik-Unternehmens Viessmann.
Auch mit Abitur ist die Handwerks-Ausbildung eine echte Option, sagen beide - mit guten Gehältern, besten Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Nur: Diese Botschaft kommt in den Schulen nicht an - vor allem Gymnasien tun sich schwer damit, Handwerksberufe vorzustellen. Dabei bietet gerade das Handwerk die Chance, ganz konkret etwas gegen den Klimawandel zu tun.
Welches Bild hast du vom Handwerk - war oder ist es für dich eine Karriere-Option, würdest du es deinen Kindern empfehlen? Bist du selber im Handwerk tätig und kennst den Nachwuchsmangel aus erster Hand? Hast du Ideen, wie man das Image der Handwerks-Berufe verbessern kann? Ich freue mich über dein Feedback auf LinkedIn oder https://www.unentbehrlich.co/.
Die Gäste in dieser FolgeMadita Brauer
hat als @FrauimHandwerk über 15.000 Follower auf Instagram, wo sie aus ihrem Leben auf der Baustelle berichtet - und mit Vorurteilen gegen Frauen im Handwerk aufräumt. Madita Brauer ist Meisterin der Anlagentechnik für Heizung, Sanitär-, Klima- und Lüftungstechnik - und macht gerade ihren Bachelor in Handwerksmanagement.
Foto: Weitblick Workwear
Dr. Frank Voßloh
ist Deutschland-Geschäftsführer von Viessmann - das 1917 gegründete Familienunternehmen produziert heute in 12 Ländern Klima- und Heiztechnik und beschäftigt über 13.000 Mitarbeiter. Frank Voßloh studierte Energietechnik an der RWTH Aachen und promovierte berufsbegleitend zum Dr.-Ing. Er ist Vorstandsmitglied des Bundesverbands Wärmepumpe.
Foto: Viessmann

Wer heute einen Handwerker sucht, braucht viel Geduld. Der Fachkräftemarkt ist leergefegt, Handwerksbetriebe zahlen bis zu 10.000 Euro Einstellungs-Prämie - und trotz bester Karriereaussichten gibt es immer weniger Lehrlinge.
Der Handwerkermangel nervt nicht nur im Alltag und bringt Bauvorhaben ins Stocken - er gefährdet auch die Energiewende. Allein für den Austausch veralteter Heizungen werden bis zu 100.000 neue Fachkräfte benötigt. Wo sollen diese Klimaretter herkommen?  Wie können wir alte Vorurteile gegen das Handwerk ausräumen? Wie begeistern wir mehr Frauen für eine Lehre? Wie werden Handwerksunternehmen attraktiv für die jungen Generationen?
Darüber spricht Marius Luther in dieser Folge von “Unentbehrlich” mit der Handwerks-Influencerin Madita Brauer und Frank Voßloh, Deutschland-Geschäftsführer des Klimatechnik-Unternehmens Viessmann.
Auch mit Abitur ist die Handwerks-Ausbildung eine echte Option, sagen beide - mit guten Gehältern, besten Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Nur: Diese Botschaft kommt in den Schulen nicht an - vor allem Gymnasien tun sich schwer damit, Handwerksberufe vorzustellen. Dabei bietet gerade das Handwerk die Chance, ganz konkret etwas gegen den Klimawandel zu tun.
Welches Bild hast du vom Handwerk - war oder ist es für dich eine Karriere-Option, würdest du es deinen Kindern empfehlen? Bist du selber im Handwerk tätig und kennst den Nachwuchsmangel aus erster Hand? Hast du Ideen, wie man das Image der Handwerks-Berufe verbessern kann? Ich freue mich über dein Feedback auf LinkedIn oder https://www.unentbehrlich.co/.
Die Gäste in dieser FolgeMadita Brauer
hat als @FrauimHandwerk über 15.000 Follower auf Instagram, wo sie aus ihrem Leben auf der Baustelle berichtet - und mit Vorurteilen gegen Frauen im Handwerk aufräumt. Madita Brauer ist Meisterin der Anlagentechnik für Heizung, Sanitär-, Klima- und Lüftungstechnik - und macht gerade ihren Bachelor in Handwerksmanagement.
Foto: Weitblick Workwear
Dr. Frank Voßloh
ist Deutschland-Geschäftsführer von Viessmann - das 1917 gegründete Familienunternehmen produziert heute in 12 Ländern Klima- und Heiztechnik und beschäftigt über 13.000 Mitarbeiter. Frank Voßloh studierte Energietechnik an der RWTH Aachen und promovierte berufsbegleitend zum Dr.-Ing. Er ist Vorstandsmitglied des Bundesverbands Wärmepumpe.
Foto: Viessmann

30 min