
19 episodes

Hypothetisch Theoretisch Annemarie und Christian
-
- Society & Culture
Der Podcast mit Interpretationen und Gedanken zu inspirierenden Texten – verfasst von Annemarie, gelesen von Christian. Philosophisches und Alltägliches in leicht konsumierbarer Form. Zum Reinhören, Mitfühlen und regelmäßig Schmunzeln.
Jeden zweiten Freitag überall da, wo es Podcasts gibt.
------------------------------
E-Mail: podcast@hypothetisch-theoretisch.com
Website: www.hypothetisch-theoretisch.com
Instagram: www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch
-
Folge 18: Frühjahrsputz
Wenn ihr euch in dieser Folge Tipps zum richtigen Fensterputzen oder Staubwischen erhofft, müssen wir euch enttäuschen. Vielmehr steht unser aktueller Titel symbolisch für all das, was man im Frühjahr in Ordnung bringen kann und sollte. Denn das hört bei Weitem nicht innerhalb der eigenen vier Wände auf.
Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com.
Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com. -
Folge 17: Künstliche Intelligenz
Spätestens seit dem Start von ChatGPT Ende vergangenen Jahres ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Was kann KI? Wo kann sie uns Menschen unterstützen – oder sollten wir uns gar vor ihr fürchten? Darüber sprechen wir in dieser Folge, in die wir ausnahmsweise tatsächlich selbst eine Künstliche Intelligenz eingebunden und getestet haben.
Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com.
Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com. -
Folge 16: Über das Flanieren
Wenn du dachtest, Flanieren sei das Gleiche wie Spazieren, nur auf französisch, wirst du nach dem Hören dieser Folge sicher überrascht sein. Denn Flanieren ist so viel mehr, als nur eine Runde um den Block zu drehen. Aber was genau ist dann die Definition? Dieser Frage versuchen wir heute auf den Grund zu gehen.
Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com.
Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com. -
Folge 15: Wintermüdigkeit
Murmeltier müsste man sein und Winterschlaf halten können. Stattdessen schleppen wir uns derzeit wieder müde durch die kürzesten Tage des Jahres – uns fehlt das Licht und damit schlichtweg der Antrieb. In dieser Folge widmen wir uns dem unliebsamen, aber allgegenwärtigen Thema Wintermüdigkeit und stellen fest: Wir alle können etwas dagegen tun. Und das ist gar nicht mal so schwer.
Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com.
Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com. -
Folge 14: Liebe Deutsche Bahn
In dieser Folge wird's persönlich – mit einem Brief an die Deutsche Bahn. Dass es sich dabei nicht gerade um eine Lobeshymne handelt, könnt ihr euch sicherlich denken. Wer jetzt allerdings ein Bahn-Bashing vom Feinsten erwartet, wird enttäuscht sein: Neben Verspätungen und Zugausfällen gibt's durchaus auch positive Erfahrungen und die ein oder andere Geschichte zum Schmunzeln.
Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com.
Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com. -
Folge 13: Pechboten und Glücksbringer
Hufeisen, Kleeblätter oder schwarze Katzen, die von links nach rechts die Straße queren. Es gibt etliche Gegenstände und Symbole, die angeblich Glück oder Unglück bringen sollen – und an deren Kraft viele Menschen glauben. Welcher Tag wäre also passender, um über Aberglaube zu sprechen, als ein Freitag, der Dreizehnte? Und damit herzlich Willkommen zu Folge 1 im Jahr 2023.
Ihr habt Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns über eure Nachricht an podcast@hypothetisch-theoretisch.com.
Den begleitenden Instagram-Account findet ihr unter www.instagram.com/hypothetisch.theoretisch und alle bisherigen Folgen und Texte auch auf www.hypothetisch-theoretisch.com.