
40 episodes

Auf Brot und Wein - ein Podcast der Erzdiözese Salzburg Erzdiözese Salzburg
-
- Religion & Spirituality
Persönlichkeiten aus der Erzdiözese Salzburg teilen Brot und Wein - und erzählen dabei, was sie glauben und was sie bewegt.
-
Kirchliche Medien und das ewige Leben
Printmedien verlieren weltweit Leser:innen, und das schon seit geraumer Zeit. Wie geht es mit den Kirchenzeitungen weiter? Welche Chance haben kirchliche Medien? Kommunikationsexperte Peter Plaikner spricht mit Michaela Hessenberger über die Zukunft unserer bewährten - und neuen digitalen - Kanäle.
-
Krise, Alltag, Druck: "Keiner ist gern arm"
Warum niemand von uns davor gefeit ist, in die Armut abzurutschen, was Armut mit Scham zu tun hat und was das Berührende in der Begegnung mit Bedürftigen ist. Darüber haben wir mit Thomas Neureiter gesprochen. Er leitet seit 2018 das Projekt ArMut teilen in der Pfarre Mülln. Gerade in Zeiten von Corona, Kurzarbeit und Rekord-Inflation hat er alle Hände voll zu tun, die Armut in seinem Stadtteil umzuverteilen.
Folge direkt herunterladen -
Zwischen Krieg und Pandemie hilft die Telefonseelsorge
Katja Schweitzer und Gerhard Darmann arbeiten mit ihrem Team von Ehrenamtlichen daran, dass in der Erzdiözese Salzburg rund um die Uhr jemand erreichbar ist - am Telefon, im Chat, per Mail. Welche Themen ihnen begegnen und wie sie mit ihrem fordernden Job umgehen.
-
Wo der Tod Lehrmeister ist
Leopold Mozart als berühmtester Studienabbrecher, kulinarische Vorlieben der Fürsterzbischöfe und die ersten Frauen in den Hörsälen – all das begegnet Christoph Brandhuber tagtäglich bei seiner Arbeit. Passend zum aktuellen Jubiläum der Paris Lodron Universität Salzburg erzählt der Leiter des Uni-Archivs Anekdoten aus vier Jahrhunderten Geschichte der altehrwürdigen Lehranstalt.
-
Selbstständige Frauen? Ausgezeichnet!
29 Jahre hat Christina Repolust für die Erzdiözese Salzburg gearbeitet. die Netzwerkerin stärkte - und stärkt - Frauen. Sie spricht über Gleichberechtigung, das Lachen bei Verwechslungen und den Wert des Vorlesens, denn Bücher machen Kinder stark.
Folge direkt herunterladen -
Weihnachtsfolge 2.0: Auf Kletzenbrot und Tee
Mit geschlossenem Handel und Punschständen ist Österreich in diesem Jahr abermals in den Advent gestartet. Wie sie trotzdem für weihnachtliche Stimmung gesorgt haben und warum in dieser Episode kein Wein aufgetischt wurde, erzählen Podcast-Gastgeberinnen Alexandra Hogan und Michaela Hessenberger.