
42 episodes

Echt und ehrlich! Reden übers Leben Bayerischer Rundfunk
-
- Society & Culture
Ehrlich miteinander reden, gemeinsam ein Thema echt weiterdenken. Wir bringen Menschen an einen Tisch, die Lebens-Fragen diskutieren, Lebens-Geschichten erzählen. Gespräche in offener Atmosphäre mit Tiefgang. Wir - Sybille Giel, Jutta Prediger, Klaus Schneider - fragen die, die täglich damit zu tun haben und wissen, wovon sie sprechen. Über alles, was Menschen bewegt: Leben – eben!
-
Bayern 2 debattiert: Ukraine, 12 points - der Eurovision Song Contest und die Politik
In Turin findet dieses Jahr der 66. Eurovision Song Contest statt - eine Veranstaltung, die eigentlich unpolitisch sein will, aber doch immer wieder von Politik geprägt wurde. So auch dieses Jahr im Schatten des Ukraine-Kriegs. Darüber sprechen die langjährigen ESC-Beobachter Claus Kruesken (Bayern 2) und Amelie Ernst (RBB).
-
Bayern 2 debattiert: Haltung bewahren in Zeiten des Krieges - drei Generationen im Gespräch
Die einen fordern mehr Waffenlieferungen an die Ukraine, die anderen warnen davor. Laut einer ARD-Umfrage sprechen sich 45 Prozent der Deutschen für mehr militärische Hilfe aus und 45 Prozent dagegen. Sybille Giel diskutiert mit drei Generationen: Gerhard Baum, ehemaliger FDP-Innenminister, 1932 in Dresden geboren, mit Ingo Lierheimer, Leiter Politik und Hintergrund im BR, geboren 1968 und mit Sara Nanni, geboren 1987, für die Grünen im Bundes-Verteidigungsausschuss.
-
Meine persönliche Energiewende - Was kann ich selbst tun?
Die Abhängigkeit von russischer Energie soll so schnell wie möglich enden, das ist seit dem Angriff auf die Ukraine Konsens in Politik und Gesellschaft. Eine riesige Chance für die Energiewende, denn sie könnte jetzt in Riesenschritten vorankommen. Was kann jeder einzelne von uns tun? Womit können wir beginnen?
-
Krieg, Krise, Pandemie - wie den Lebenssinn in schweren Zeiten finden?
Wann empfinden wir ein Leben als sinnerfüllt? Welche Komponenten machen ein gelungenes Leben aus? Welche Rolle spielt der Umgang mit der Zeit? Wie begegnen wir Krieg und Krisen? Diese Fragen stellt Sybille Giel der Philosophin Katharinas Ceming und dem Zeitforscher Karlheinz Geißler.
-
Bayern 2 debattiert: Knappe Ressource Land - Wie können Flächen zum Wohle aller genutzt werden?
Freie Flächen sind ein rares Gut in Bayern. Nehmen wir als Beispiel eine Fläche in der Größe von 50 Fußballplätzen: Wofür brauchen wir sie jetzt am dringendsten? Für Artenschutz, Ackerbau oder Anlagen zur Energiegewinnung, für Wohnhäuser? Diese Fragen stellt Sybille Giel Patricia Rubner, Bürgermeisterin von Berg bei Hof, dem Präsidenten vom Bayerischen Bauernverband, Walter Heidel und dem Geschäftsführer des Landesbund für Vogelschutz, Helmut Beran.
-
Bayern 2 debattiert: Wie ließe sich der Krieg in der Ukraine beenden?
Es ist die Woche sechs im ersten Angriffskrieg, den Europa seit dem Ende des zweiten Weltkriegs erlebt. Wie kann dieser Krieg enden? Kann es eine militärische Lösung geben, kann die Diplomatie Frieden schaffen oder werden es wirtschaftliche Zwänge sein? Wie sieht eine Exit-Strategie aus? Darüber spricht Klaus Schneider mit Christine Hamel, BR-Journalistin mit dem Schwerpunkt Osteuropa und Russland, und mit Johannes Grotzky, ehemals ARD-Korrespondent in Moskau und heute Professor für Slawistik an der Uni Bamberg.