
58 episodes

Innovation geht anders TRENDONE Peter von Aspern und Sebastian Metzner
-
- Business
Der Satz „Innovation geht anders“ kommt uns sehr häufig über die Lippen. Im Grunde ist er immer die Aufforderung, Dinge gründlich in Frage zu stellen. Genau dies tun wir seit über 10 Jahren in unserer Tätigkeit als Trendforscher und Innovationsberater. Was wir damit erreichen wollen, ist leicht auszusprechen aber schwierig umzusetzen. Es geht uns um echte Wirksamkeit bei der Schaffung von Innovation.
Ihr führt viel zu viele Innovationsprojekte gleichzeitig durch? Regelmäßig floppen eure Innovationen trotz hohen Investitionen? Das Top-Management fordert einen höheren ROI der Innovationsprojekte?
Echte Wirksamkeit setzt hier an. Denn erfolgreiche Innovationen hängt sehr oft vom Anfang ab. Garbage In, Garbage Out – Deswegen behandelt der Podcast den Beginn des Innovationsprozesses. Unsere Erfahrungen sollen Innovationsmanagern/-innen dabei helfen, von Anfang an die wesentlichen Dinge zu tun.
Du denkst auch „Innovation geht anders“? Dann solltest du diesen Podcast hören.
-
#57 Nachhaltige Innovation mit Dr. Torsten Heinemann von Covestro
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Torsten Heinemann vom Covestro. Zu Beginn der Folge schauen wir uns das Innovationsvorgehen in der chemischen Industrie näher an. Wir beleuchten, welche Rolle Kunden, Wissenschaft und Startups bei der Entwicklung inkrementeller und disruptiver Innovationen spielen.
Im zweiten Teil blicken wir auf das Thema Kreislaufwirtschaft und wie Covestro mit Hilfe ihrer Vision „We will be fully circular“ bis zum Jahr 2035 das Ziel der CO2 Neutralität erreichen will. Am Ende der Folge erfahrt ihr welche Bedeutung die Digitalisierung in der chemischen Industrie hat und wie sich Innovationsteams durch die Hinzunahmen digitaler Kompetenzen neu erfinden müssen.
Kontaktiert Torsten Heinemann auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/torsten-heinemann-231a3614a
Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager:
https://www.trendmanager.com/de/testen/
Stellt uns eure Fragen bei Ask Us Anything
https://www.trendone.com/askus
Die Host:
Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern
Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner
Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com -
#56 Ask us anything about Trendmanagement Juni
In dieser Woche hört ihr die zweite Ausgabe unseres neuen Formats „Ask us Anything about Trendmanagement“. Im Mittelpunkt stehen wie immer eure Herausforderungen und Fragen zum wirksamen Arbeiten mit Trends. Zu Beginn der Folge beleuchten wir, das Thema Innnovationskultur. Wie sehen gute Rahmenbedingungen für Innovation aus und was können Innovationsverantwortliche tun, um sie zu Förden.
Im zweiten Teil der Folge thematisieren wir die optimale Trendidentifikation und welche Rolle interne Trendscouts dabei spielen. Ein wichtiger Punkt bei der Identifikation ist der richtige Zuschnitt der Suchfelder, damit Innovationsteams nicht in der Flut von Signalen untergehen. Am Ende gehen wir der Frage nach, wann Unternehmen einen zentralen oder dezentralen Innovationsansatz wählen sollten. Diese und weiteren spannende Themen erfahrt ihr in dieser Episode.
Stellt uns eure Fragen am Donnerstag den 7. Juli um 14:00 Uhr. Wir vergeben 10 Plätze.
Meldet euch an unter https://www.trendone.com/askus
Literaturempfehlungen aus der Folge:
The Invincible Company von Alexander Osterwalder: https://www.strategyzer.com/books/the-invincible-company
Das Phasenmodell nach Bruce Tuckman: https://www.amazon.de/Entwicklung-virtueller-Teams-Phasenmodell-Tuckman/dp/3346097897
Mythos Motivation von Reinhard K. Sprenger: https://www.amazon.de/Mythos-Motivation-Wege-einer-Sackgasse/dp/3593514850/
Die Host:
Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern
Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner
Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com -
#55 Innovation Lab mit Franz Welter von der DZ Bank
Unser heutiger Gast ist Franz Welter von der DZ Bank. Im ersten Teil gehen wir näher auf den dezentralen Innovationsansatz ein, auf dem das Innovation Lab aufbaut.
Im zweiten Teil stellen wir euch das Innovation Lab selbst vor. Es besteht aus 6 unterschiedlichen Formaten, die besonders gut den Beginn des Innovationsprozesses abdecken. Franz erklärt wie die Formate vor 5 Jahren entstanden sind und welche Learnings zu ihrer kontinuierlichen Verbesserung beitragen.
Am Ende der Folge erfahrt ihr, welche nachhaltigen Wirkung das Innovation Lab auf die Innovationkultur und den Effizienzgrad hat.
Kontaktiert Franz bei LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/fswelter/
Den Blog der DZ Bank findet ihr unter:
https://innovationsblog.dzbank.de
Stellt uns eure Fragen bei Ask Us Anything
https://www.trendone.com/askus
Euer Exepmplar des Whitepaper Trend- und Innovationsmanagement
https://www.trendone.com/whitepaper
Die Host:
Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern
Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner
Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com -
#54 Schneller Innovieren mit Dr. Mira Wolf-Bauwens von IBM
Zu Gast ist Dr. Mira Wolf-Bauwens von IBM Research Europe. Im ersten Teil gehen wir näher auf den wissenschaftlichen Forschungsprozess ein. Wir fragen, warum dauert die Entwicklung neuer Medikamente oder Materiale oft mehr als zehn Jahre. Mira zeigt auf, wie mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz und dem Quantencomputing die Entwicklungszyklen um den Faktor 10 beschleunigt werden können.
Im zweiten Teil gehen wir auf den praktischen Einsatz dieser Spitzentechnologien im Innovationsprozess ein. Denn schon heute können Innovationsverantwortliche Zugang zum Quantencomputer erhalten und eigene Forschungsvorhaben in die Umsetzung bringen. Welche Schritte dazu nötig sind und welchen Wert das IBM Ökosystem bei der Suche einer passenden Forschungspartners hat, das erfahrt ihr am Ende der Folge.
Stellt uns eure Fragen bei Ask Us Anything:
https://www.trendone.com/askus
Euer Exepmplar des Whitepaper Trend- und Innovationsmanagement:
https://www.trendone.com/whitepaper
Kontaktiert Mira bei LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/mira-wolf-bauwens
Quellen und weiterführende Links:
- RoboRxN: https://rxn.res.ibm.com/rxn/robo-rxn/welcome
- IBM System One: https://research.ibm.com/interactive/system-one/
- Qiskit: https://qiskit.org
- Qiskit Textbuch: https://qiskit.org/textbook/preface.html
- Cloud Zugang: https://quantum-computing.ibm.com/composer/docs/iqx/
- Mehr zu Accerlerated Discovery: https://research.ibm.com/downloads/ces_2021/IBMResearch_STO_2021_Whitepaper.pdf
Die Host:
Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern
Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner
Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com -
#53 Ask us anything about Trendmanagement Mai
In dieser Woche feiern wir eine Premiere, denn wir starten das neue Format „Ask us Anything about Trendmanagement“. Im Mittelpunkt stehen eure Herausforderungen und Fragen zum wirksamen Arbeiten mit Trends.
In dieser Folge beleuchten wir, wie Trends identifiziert werden und wie Unternehmen die wichtigsten Trends im Auge behalten können. Wir erläutern mit welchen Kommunikationsmaßnahmen Trends in das Unternehmen hineingetragen werden und wie die Akzeptanz für Trendinhalte geschaffen wird.
Wir gehen näher auf die Methodik der Zukunftsbilder ein und sprechen am Ende der Folge über den wirkungsvollen Transfer von Trends in die Ideationphase. Diese und viele weiteren Themen erfahrt ihr in Episode 53.
Stellt uns eure Fragen am 8. Juni um 14:00 Uhr. Wir vergeben 10 Plätze.
Meldet euch an unter https://www.trendone.com/askus
Die Host:
Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern
Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner
Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com -
#52 Raum für Innovation mit René Massatti von Playroom
Im ersten Teil beschreibt René das zentrale Problem im Umgang mit Innovation. Es gibt in den Unternehmen keinen Platz, keinen physischen Raum an dem Innovation gedeihen kann. Playroom hat deswegen ein modulares System an Wandelementen entwickelt, mit dem Innovationsteams ihre eignen Räume gestalten können.
Im zweiten Teil gehen wir auf die Nutzung der Playrooms ein, denn Innovationen entstehen selten im luftleeren Raum. René beschreibt das Konzept der Structured Innovation und welche Methoden und Tools im Playroom angewendet werden.
Welchen Auswirkungen solch ein Innovationsraum auf die Innovationskultur hat und welche Fehler bei der Etablierung vermieden werden sollten, dass erfahrt ihr am Ende der Folge.
Habt ihr Fragen an René? Kontaktiert ihn unter rmassatti@edding.com
oder auf Linkedin https://www.linkedin.com/in/ren%C3%A9-massatti-3021248/
Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager:
https://www.trendmanager.com/de/testen/
Werdet Teil unserer Trendone Business Familie
https://www.trendone.com/karriere
Die Host:
Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern
Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner
Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736
Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com