
31 episodes

ISAS trifft...! Alexander Jung
-
- Business
ISAS trifft…der Podcast der Verbindungen schafft. Alexander Jung trifft auf spannende Menschen und beleuchtet Geschichten aus dem Blickwinkel des Abwasserbereich.
-
ISAS trifft... Dr. Sissis Kamarianakis, Gründer und Coach, über die Macht von Social Media
In der 31. Podcast-Folge unserer Reihe „ISAS trifft…!“ hatte Alexander Jung das Vergnügen ein Gespräch mit Dr. Sissis Kamarianakis, einem Gründer und Coach, zu führen.
Dr. Sissis Kamarianakis ist Experte darin, Solopreneuren und Unternehmen charismatisch zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf emotionalem Personal und Employer Branding.
Im Zuge dieses Podcast-Interviews betonen Dr. Sissis Kamarianakis und Alexander Jung die immense Bedeutung von Social Media als Instrument, um Sichtbarkeit zu steigern, Verbindungen zu knüpfen und persönliches Wachstum zu fördern.
Im Interview sprechen sie unter anderem über:
Sichtbarkeit und Verbindung
Lernen durch praktische Erfahrung
Authentizität und Vertrauen
Wissensaustausch und die Zukunft
Mehr zu Dr. Sissis Kamarianakis:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-sissis-kamarianakis/
Instagram: https://www.instagram.com/sissiskamarianakis/
TikTok: https://www.tiktok.com/@emotional_brand
Mehr über ISAS:
Website: https://www.kanalsanierung.com/
Instagram: https://www.instagram.com/isas_gmbh/
YouTube: https://www.youtube.com/@isasgmbh4684/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/isas-gmbh/
produziert von podcastly -
ISAS trifft… Stefan Wiedemann, geschäftsführender Gesellschafter der bendl GmbH
In der 30. Folge unserer Podcast-Reihe „ISAS trifft….!“ hatte Alexander Jung das Vergnügen, Stefan Wiedemann, den geschäftsführenden Gesellschafter der renommierten Firma bendl, zu interviewen.
Die Episode bietet tiefe Einblicke in die Welt des Bauwesens und der Bauindustrie sowie in die beeindruckende berufliche Entwicklung von Herrn Wiedemann und den Werdegang seines Unternehmens.
Im Interview sprechen sie über:
Tradition und Innovation im Bauwesen
Unternehmenskultur
Nachhaltigkeit als Leitprinzip
Gemeinwohlökonomie
Die Zukunft von bendl
Viel Spaß beim Zuhören!
Alexander Jung
Mehr über bendl:
Webseite: https://www.bendl.de/
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCtP2aqPxngEZxOqud_UFkIQ
Xing: https://www.xing.com/pages/bendl-bauunternehmen
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/78735895/admin/feed/posts/
facebook: https://www.facebook.com/bendl.bauunternehmen/
Instagram: https://www.instagram.com/bendl_bauunternehmen/
Mehr über ISAS:
Website: https://www.kanalsanierung.com/
Instagram: https://www.instagram.com/isas_gmbh/
YouTube: https://www.youtube.com/@isasgmbh4684/
produziert von podcastly -
ISAS trifft… Michael Hippe, Vorsitzender des Verbandes Zertifizierter Sanierungsberater (VSB) und Geschäftsführer der Fischer Teamplan Ingenieurbüro GmbH
Für die 29. Folge unserer Podcast-Reihe „ISAS trifft….!“ ist Alexander Jung nach Köln zu Herrn Michael Hippe, Vorsitzender des Verbandes Zertifizierter Sanierungsberater (VSB) und Geschäftsführer der Fischer Teamplan Ingenieurbüro GmbH, gereist.
Er ist seit über 20 Jahren in der Kanalsanierung tätig und bringt seine Erfahrungen nicht nur in der Verbandsarbeit bei VSB, DWA und VBI, sondern auch in der Weiterbildung, z. B. im Rahmen eines Lehrauftrags an der TH Köln, ein. Seit Jahren zählt er zu den Experten und Impulsgeber auf dem Gebiet der Kanalsanierung in Deutschland.
Im Interview sprechen sie darüber:
wie er im Abwasserbereich gelandet ist
was ihm zu 25 Jahre VSB einfällt
was mit dem VSB in den letzten 25 Jahren geschaffen wurde und wie die Zukunftsziele aussehen
wie sein Weg als Vorstandsvorsitzender des VSB aussieht
wie offen man für Kooperationen ist und sich das im Verbandsteam auswirkt
warum es sich lohnt sich im VSB zu engagieren und wie man Mitglied im Verband werden kann
wie sich Kanalsanierung in den letzten 30 Jahren verändert hat
was seine Ziele als Ingenieur sind/waren
welche aktuellen Herausforderungen und Chancen ihm im Ingenieurbüro begegnen
wie er aufgrund seiner Vortragstätigkeiten und Reisen seine Balance hält
was die größten Änderungen der letzten 10 Jahre waren und die Entwicklungen in den nächsten 10 Jahren sein werden
Viel Spaß beim Zuhören!
Alexander Jung
Mehr über ISAS: https://www.kanalsanierung.com/ -
ISAS trifft... Peter Lischewski, Geschäftsführer der Firma Rädlinger Primus Line
Die Firma Rädlinger Primus Line ist Teil der Werner Rädlinger Gruppe. Primus Line ist eine in Deutschland entwickelte und produzierte Technologie zur grabenlosen Druckrohrsanierung. Die Niederlassungen in den USA, Kanada, Australien und China machen Rädlinger zum Partner in der ganzen Welt.
Im Interview sprechen Beide unter anderem darüber:
Wie er im Abwasserbereich und der Kanalsanierung gelandet ist
Welche Historie die Firma Rädlinger hat und was das Kerngeschäft ist
Wie es zur Sparte Primus Line kam
Welche Druckrohre saniert werden und was hinter dem System Primus Line steckt
Ob das Unternehmen ein Komplettanbieter oder Lieferant von Materialien ist
Was seine Rolle im Unternehmen ist
Was für Ihn Führung/Management in Veränderung bedeutet
Ob Qualitätserhalt bei Steigerung des Volumens möglich ist
Ob der Druckrohrbereich ein Zukunftsmarkt ist
Mit welchem Engagement und Beitrag sich die Fa. Rädlinger für Nachhaltigkeit einsetzt
Was die Fa. Rädlinger Primus Line anders oder besser als die weiteren Hersteller macht
Welche Ausrichtung man im Blick hat - Weltmarkt und Deutschland?
Wie der Weg zur Digitalisierung im Unternehmen gegangen wird
Wie wir in Deutschland im europäischen/welt- Vergleich stehen, was Technik und Umsetzung betrifft
Was aus seiner Sicht die größten Änderungen der letzten 10 Jahre auf den Abwassersektor waren und wie die Entwicklungen der nächsten 10 Jahre sein werden
Viel Spaß beim Zuhören!
Alexander Jung
Mehr über ISAS: https://www.kanalsanierung.com/ -
ISAS trifft…. Kai Diecks, Managing Director der Firma Saertex Multicom
Die Firma Saertex multicom ist ein weltweit angesehener Hersteller von GFK-Schlauchlinern für die grabenlose Sanierung von Rohrleitungen. Als Systemlieferant werden einbaufertige GFK- Schlauchliner für die Sanierung von Abwasserkanälen und Druckleitungen für Trinkwasser, Gas und weiteres geliefert.
Der Unternehmens-Slogan: Die Zukunft ist grabenlos!
Im Interview sprechen Beide unter anderem darüber:
Wie er im Abwasserbereich und der Kanalsanierung gelandet ist
Welche Historie die Firma Saertex hat und was das Kerngeschäft ist
Welche Rolle er im Unternehmen einnimmt und wie er die Übersicht behält
Was für ihn Führung/Management, in Zeiten von Veränderung bedeutet
Wie OKR (Objectives and Key Results) im Wachstum genutzt wird
Blick auf das Thema Linerqualität
Ob durch Steigerung des Volumens der Erhalt der Qualität gegeben ist
Ist der Trinkwasser- und Druckrohrbereich ein Zukunftsmarkt
In welcher Form, mit welchem Engagement und Beitrag sich für Nachhaltigkeit eingesetzt wird
Was die Firma Saertex im Vergleich zu anderen Herstellern anders oder besser macht
Wie der Weg zur Digitalisierung im Unternehmen angegangen wird
Wie sie in Deutschland in Bezug auf Technik und Umsetzung im europäischen/weltweiten Vergleich stehen
Was aus seiner Sicht auf den Abwassersektor die größten Änderungen der letzten 10 Jahre waren und wie die Entwicklungen in den nächsten 10 Jahren sein werden
Viel Spaß beim Zuhören!
Alexander Jung
Mehr über ISAS: https://www.kanalsanierung.com/ -
ISAS trifft… Dr. Florian Winter, Vertiebsleiter der Barthauer Software GmbH
Seit über 30 Jahren entwickelt die Barthauer Software GmbH innovative Software für das Infrastruktur-Management und die Wasserwirtschaft. Hauptprodukt des Unternehmens ist das datenbankbasierte Netzinformationssystem BaSYS.
Der Unternehmenssitz ist Braunschweig. Hier betreibt BARTHAUER das zentrale Support- und Entwicklungszentrum. Weitere Geschäftsstellen befinden sich in Hannover, München und Würzburg, außerdem befindet sich eine Tochtergesellschaft in Sousse, Tunesien.
Die Barthauer Software GmbH ist Teil der BARTHAUER GROUP.
Im Interview sprechen sie darüber:
wie er im Abwasserbereich und der Kanalsanierung gelandet ist
was die Historie und das Kerngeschäft der Firma Barthauer ist
welches seine Rolle im Unternehmen ist
was die Vision von Barthauer ist
welchen Beitrag Barthauer zum Thema Nachhaltigkeit leisten kann
ob Starkregen ein Problem darstellt
welche Lösungen die Firma zu diesem Thema anbietet
wie er über die Entwicklung der Wasserwirtschaft und der Kanalsanierung denkt
wie die Firma Bathauer auf die Kanalsanierung blickt
wie das Thema Digitalisierung bei Barthauer voranschreitet
welche Themen für die Zukunft interessant sein werden
ob die Nutzung von KI ein Entwicklungsthema ist
was die größten Änderungen der letzten 10 Jahre in der Branche waren und die Entwicklungen der nächsten 10 Jahre sein werden
Viel Spaß beim Zuhören!
Alexander Jung
Mehr über ISAS: https://www.kanalsanierung.com/