22 episodes

Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade der Startup-Szene? Janna Linke weiß es. Im Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" wirft sie jede Woche einen Blick hinter die Kulissen der Gründerszene und spricht über Themen, die gerade Schlagzeilen machen. Sie ordnet ein, hakt nach. Persönlich, ehrlich und mit einem echten Mehrwert. Dafür spricht sie mit Persönlichkeiten der Szene, Expertinnen und Experten und gibt euch den absoluten Rundumblick! Gemeinsam taucht ihr tief ein in die Startup-Welt!
"Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt. 

Startup - Jetzt ganz ehrlich ntv / RTL+

    • Business

Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade der Startup-Szene? Janna Linke weiß es. Im Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" wirft sie jede Woche einen Blick hinter die Kulissen der Gründerszene und spricht über Themen, die gerade Schlagzeilen machen. Sie ordnet ein, hakt nach. Persönlich, ehrlich und mit einem echten Mehrwert. Dafür spricht sie mit Persönlichkeiten der Szene, Expertinnen und Experten und gibt euch den absoluten Rundumblick! Gemeinsam taucht ihr tief ein in die Startup-Welt!
"Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt. 

    Milliardenbusiness Solarindustrie - mit Mario Kohle (Enpal)

    Milliardenbusiness Solarindustrie - mit Mario Kohle (Enpal)

    Enpal gehört zu den Shootingstars der Energiebranche. Mit Solaranlagen zum Mieten und Strom vom eigenen Dach für wenige Hundert Euro im Monat, inklusive Wartung und Reparatur. Ein Angebot, das laut Enpal-Gründer Mario Kohle "viel zu cool ist, um wahr zu sein". Kaum ein anderes Energieunternehmen ist in den vergangenen Jahren schneller gewachsen. 2022 vervierfachte Enpal seinen Umsatz fast und meldete nur fünf Jahre nach Gründung den ersten Gewinn. Der Lohn: Der Firmenwert wird heute auf mehr als zwei Milliarden Euro taxiert.

    Nach der Milliardenbewertung kratzt das Energie-Startup inzwischen auch am Milliardenumsatz: Laut eigener Angaben konnten die Berliner 2023 den Umsatz auf etwa 900 Millionen Euro anheben. Das wäre ein Wachstum von mehr als 100 Prozent. 

    Auf der anderen Seite der Solarindustrie befinden sich europäische Hersteller von Solarmodulen, die sagen, dass sie mit dem Rücken zur Wand stehen. Sie warnen vor den Folgen einer rasant zunehmenden Anzahl von Billigmodulen aus China, mit denen der europäische Markt geflutet wird. Nachdem eine finanzielle Unterstützung europäischer Solarprodukte durch die Politik nicht umgesetzt wurde, hat der Schweizer Modulhersteller Meyer Burger seinen Standort im sächsischen Freiberg geschlossen. 

    Startups wie Enpal hatten sich gegen diesen sogenannten Resilienzbonus ausgesprochen, weil sie als Installationsfirmen hauptsächlich Gesamtpakete vermieten oder verkaufen - vorwiegend bestückt mit chinesischen Modulen. Sie fürchten Auftragseinbrüche, sollte Europa Subventionen einführen: "Wir sollten uns über die günstigen Solarmodule aus China freuen, denn sie sorgen dafür, dass wir in der EU günstige Energie haben", sagt Kohl. 

    Es ist Bewegung im Solarmarkt. Die Sonne scheint hier nicht so hell, wie man vielleicht denken würde. Wir wollen mit Enpal-Gründer Mario Kohle Licht ins Dunkel bringen. Was hat es mit seinem Erfolg auf sich und was hat er noch alles vor? Was ist noch dran an dem Versprechen, dass Enpal auch in Deutschland Solarmodule produzieren wird oder an den Gerüchten, dass sich Mitarbeiter von Enpal überfordert fühlen? Und läuft es immer noch so profitabel, wie die letzten Jahre? 

    "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 51 min
    "Die meisten Unicorns sind überbewertet" - mit Jannis Johannmeier (The Trailblazers)

    "Die meisten Unicorns sind überbewertet" - mit Jannis Johannmeier (The Trailblazers)

    In der Startup-Welt gibt es wenig Menschen, die so sind wie Jannis Johannmeier. So direkt, schonungslos ehrlich und mit hohen Ansprüchen, vor allem an sich selbst. Jannis ist Gründer der PR-Agentur The Trailblazers, die sich um die Kommunikation von Unternehmen, vorwiegend Startups, kümmert. Er sorgt dafür, dass Geschichten von Gründerinnen und Gründern in den Medien landen. Allerdings ganz anders, als man das üblicherweise kennt. Denn Johannmeier hat nicht viel übrig für klassische PR-Arbeit, findet sie "beschissen, total old fashioned und überhaupt nicht auf der Höhe der Zeit, was gute Geschichten ausmacht, völlig entkoppelt in einer Möchtegern-Professionalisierungsorgie."

    Johannmeier ist der Auffassung, dass Unternehmer ehrlicher und offener kommunizieren sollten, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.

    Der PR-Experte teilt seine Einblicke in die Startup-Welt in dieser Podcast-Folge. Außerdem erzählt er von seiner eigenen Geschichte, angefangen als Reporter bei der "Bild"-Zeitung. In dieser Zeit rutschte er in einen Burnout, zog zurück zu seinen Eltern und lebte monatelang in seinem ehemaligen Kinderzimmer. Heute ist Johannmeier erfolgreicher Gründer, dessen PR-Agentur einen Umsatz in Millionenhöhe macht, verheiratet und Vater einer kleinen Tochter.

    Wie er das geschafft hat, welche Rolle Linkedin dabei spielt und welche Tipps er für die richtige Startup-PR hat, das verrät er im ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich".

    "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 57 min
    "Social Freezing ist mir eine Herzenangelegenheit" - mit Julia Bösch (Outfittery)

    "Social Freezing ist mir eine Herzenangelegenheit" - mit Julia Bösch (Outfittery)

    Mit ein paar Klicks den Fragebogen zum eigenen Kleidungsstil ausfüllen, dann die persönliche Beratung einer Stilberaterin erhalten, die passende Outfits zusammenstellt und bequem verschickt. Das ist die Idee hinter dem Startup Outfittery, das Julia Bösch vor zwölf Jahren gegründet hat. Mittlerweile ist das Unternehmen der europäische Marktführer für sogenanntes Online-Personal-Shopping, in zehn Ländern aktiv, arbeitet nach eigenen Angaben profitabel und hat mehr als eine Million Kundinnen und Kunden. Und all das in einer Zeit, in der es der Fashionbranche in Deutschland und Europa nicht unbedingt gut geht: Seit dem Ende der Corona-Pandemie geben Menschen mehr Geld für Reisen und Erlebnisse und weniger für Mode aus. Außerdem drängen chinesische Billiganbieter auf den Markt. Für die Branche ein großer Wandel, den Julia Bösch allerdings als Chance wahrnimmt.

    Schlagzeilen macht die 39-jährige Gründerin derzeit aber auch mit einem anderen Thema: Social Freezing. "Frauen sind gerade so frei und unabhängig wie nie zuvor, aber gleichzeitig hat sich die Natur überhaupt nicht verändert", sagt Bösch. Sie spricht offen darüber, wie sie sich durch das Einfrieren ihrer Eizellen ihren Kinderwunsch erfüllt hat und warum das immer noch ein großes gesellschaftliches Tabu ist. Ihr Ziel? Dieses Tabu brechen.

    "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 35 min
    "In der Startup-Welt schlägt die Stunde der Nerds" - mit Hannah Schwär, Capital

    "In der Startup-Welt schlägt die Stunde der Nerds" - mit Hannah Schwär, Capital

    Pleiten, Entlassungen, Finanzierungsflaute: Die deutsche Startup-Szene hat harte Monate hinter sich. Aktuelle Zahlen zeigen jedoch: Es gibt Anlass für Optimismus - besonders für Gründer aus der Wissenschaft.

    "Viele junge Physiker, Chemiker oder Materialwissenschaftler starten aktuell Unternehmen, um die ganz großen Probleme anzugehen", sagt Tech-Reporterin Hannah Schwär von "Capital" im ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich". Die Berater und BWLer, die die Startup-Landschaft viele Jahre lang geprägt haben, scheinen aus der Mode zu kommen. Nach den Copycat-Gründern der 2000er- und den reiferen Software-Entrepreneuren der 2010er-Jahre entstehe aus diesem Momentum eine neue Generation: Es schlägt die Stunde der Nerds - der Physiker, Chemiker und Ingenieure. Was unterscheidet sie von der alten Garde? Und was treibt sie an? Das beleuchten die Tech-Journalistinnen Janna Linke und Hannah Schwär in der neuen Podcast-Folge von "Startup - Jetzt ganz ehrlich".

    "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 41 min
    "Die deutsche Autoindustrie muss aufpassen" - mit Nico Rosberg, Investor und Fondsgründer

    "Die deutsche Autoindustrie muss aufpassen" - mit Nico Rosberg, Investor und Fondsgründer

    Nico Rosberg hat das geschafft, was nicht vielen Weltklassesportlern nach Karriereende gelingt: eine neue Karriere zu starten. Rosberg hat sich vom Formel-1-Weltmeister zum Nachhaltigkeitsunternehmer und bekannten Startup-Investor entwickelt.

    Jetzt beginnt der Champion von 2016 sein bislang ambitioniertestes Wagnis: Mit Rosberg Ventures baut er einen 75 Millionen Euro schweren Dachfonds auf. Dieser soll eine Brücke schlagen zwischen den erfolgreichsten deutschen Unternehmerfamilien und den erfolgreichsten Startups der Welt.

    Was es damit auf sich hat, warum es hilft, dass das Silicon Valley Formel-1-Fan geworden ist, warum er Angst um die deutsche Automobilindustrie hat - und wie die deutsche Wirtschaft trotz mangelnder Innovationsgeschwindigkeit mit den USA & Co mithalten kann, verrät Nico Rosberg im ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich".

    "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 45 min
    "Ich glaube an Unsterblichkeit" - mit Kati Ernst und Kristine Zeller (ooia)

    "Ich glaube an Unsterblichkeit" - mit Kati Ernst und Kristine Zeller (ooia)

    Dieser Traum ist fast so alt wie die Menschheit: Lange leben, und zwar körperlich gesund und geistig fit. In den USA hat das Versprechen auf ein langes Leben einen Namen: Longevity. Zur Idee der "Langlebigkeit" wird viel geforscht und auch gegründet. Ein Milliardenmarkt aus Nahrungsergänzungsmitteln, Schlaftrackern, Blutzuckermessgeräten und vielem mehr. Der Hype ist riesig, man kann sich ihm nur schwer entziehen.

    So geht es auch Kati Ernst und Kristine Zeller. Die beiden sind eigentlich Startup-Gründerinnen, aber bestimmte Lebensereignisse haben beide dazu gebracht, sich mit dem Thema "gesunder Lebensstil" zu beschäftigen. Ihre Erfahrungen und ihr Wissen teilen sie auf ihren Social-Media-Profilen und in ihrem erfolgreichen Podcast "Lifestyle of Longevity". Uns verraten sie die wichtigsten Tipps, wie sie diese in ihren Gründerinnen-Alltag integrieren, ob und wie sie es schaffen, ihre Fortschritte permanent zu kontrollieren und warum sie glauben, dass wir in Zukunft unendlich lang leben können.

    "Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    • 56 min

Top Podcasts In Business

REAL AF with Andy Frisella
Andy Frisella #100to0
The Ramsey Show
Ramsey Network
Money Rehab with Nicole Lapin
Money News Network
PBD Podcast
PBD Podcast
The Money Mondays
Dan Fleyshman
Prof G Markets
Vox Media Podcast Network

You Might Also Like

OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
brand eins-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Chefgespräch | Der True-Success-Podcast
Varinia Bernau, Konrad Fischer
Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins
manager magazin
t3n Interview
t3n Digital Pioneers
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über Disruption und die Zukunft der Wirtschaft
Sebastian Matthes, Handelsblatt