
17 episodes

JETzt: Kammer der ZiviltechnikerInnen | ArchitektInnen und IngenieurInnen
-
- Technology
Unabhängig. Planen. Prüfen. ZiviltechnikerInnen gestalten Zukunft.
Der Podcast der Kammer der ZiviltechnikerInnen | ArchitektInnen und IngenieurInnen - jeden Monat neu!
-
JETzt: "Wann wird es endlich wieder billiger?" Wie wir leistbares Wohnen sichern.
Die Kammer der Ziviltechniker:innen, Architekt:innen und Ingenieur:innen Wien, Niederösterreich und Burgenland hat ihre Kernforderungen für bezahlbaren Wohnraum im Rahmen einer Pressekonferenz am 5. Oktober 2023 präsentiert. Hören Sie hier die Pressekonferenz nach mit:
• Architekt DI Bernhard Sommer, Länderkammerkammerpräsident W/N/B
• Architektin Mag. arch. Ulrike Schartner, Vorsitzende des AS Wohnbau und Leistbarkeit
• Architektin Mag. arch. Jutta Wörtl-Gößler, AS Wohnbau und Leistbarkeit
• Moderation: Mag. Eva-Maria Rauber-Cattarozzi, Leitung Kammerorganisation -
JETzt: Ziviltechnikerinnen
Frauen in der technischen Berufswelt!
Eine Analyse über noch bestehende Benachteiligungen, aber auch Errungenschaften, über die Wichtigkeit einer frauenspezifischen Perspektive, über die Bedeutung des Ausschuss Ziviltechnikerinnen und deren Initiativen.
Im Gespräch mit:
Frau Architektin Dipl.-Ing. Barbara Kübler, Vorsitzende AS Ziviltechnikerinnen
Frau Dipl.-Ing Margarete Salzer, Ingenieurkonsulentin für Bauingenieurwesen
Frau Architektin Dipl.-Ing. Dr. techn. Sabina Riss | TU Wien
Moderation: Frau Mag. Eva-Maria Rauber-Cattarozzi, Leitung Kammerorganisation
Weitere Informationen entnehmen Sie aus der bundesweiten Website des AS Ziviltechnikerinnen. -
JETzt: „Architektur als Beteiligung, Kompromiss und Ergebnis - Entwerfen für eine demokratische Gesellschaft."
„Architektur als Beteiligung, Kompromiss und Ergebnis - Entwerfen für eine demokratische Gesellschaft". Live-Aufzeichnung | Podiumsgespräch Architektur Biennale 2023
• Hermann Czech, Architekt, Gestalter des Österreichbeitrags und Wiener Architekturkollektiv AKT auf der Biennale 2023
• Dr. Harald Trapp, Soziologe und Architekturtheoretiker, als Teil von Architekturkollektiv AKT Gestalter des Österreichbeitrags
• Evelyn Rudnicki, Architektin, Sektionsvorsitzende zt: Länderkammer WNB
• Marianne Durig, Architektin
• Dr. Gerald Bast, Hochschuljurist, Rektor der Universität für angewandte Kunst
• im Gespräch mit den Gastgebern: Präsident Arch. DI Bernhard Sommer und Vizepräsident Univ.-Prof. DI Peter Bauer -
JETzt: Die Bedeutung der Bauordnungsnovelle für die Zukunft der Stadt
„Die Bedeutung der Bauordnungsnovelle für die Zukunft der Stadt“ und Nachbetrachtung der stattgefundenen Pressekonferenz im Februar 2023.
Im Gespräch:
Länderkammerpräsident Architekt DI Bernhard Sommer (Wien NÖ Burgenland)
Vorsitzende der Sektion Architekt:innen Architektin DI Evelyn Rudnicki
Vorsitzende AS Bauordnung Architecte, d.l.p.g. Sophie Ronaghi-Bolldorf
Moderation: Leitung Kammerorganisation Mag. Eva-Maria Rauber-Cattarozzi -
JETzt: BRISE-Vienna – zt: Kammer als Forschungspartner der öffentlichen Hand.
Schneller. Effizienter. Transparenter. Das verspricht das Leuchtturmprojekt BRISE-Vienna! Stadtbaudirektor DI Bernhard Jarolim, Vizepräsident der zt: Kammer Univ.-Prof. DI Peter Bauer und Architekt DI Thomas Hoppe im Gespräch über Erkenntnisse und Hoffnungen der Digitalisierung von Arbeitsprozessen. Moderation: Mag. Eva-Maria Rauber-Cattarozzi.
-
JETzt: Das Ziel unserer Kammer muss das Ermöglichen sein.
Das neue Präsidium im Gespräch über die Schwerpunkte der neuen Funktionsperiode.
Präsident Architekt Dipl.-Ing. Bernhard Sommer
Vizepräsident Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Peter Bauer, IK für Bauingenieurwesen
Sektionsvorsitzende IngenieurkonsulentInnen Dipl.-Ing. Michaela Ragossnig-Angst, MSc. (OU)
Stellvertretender Vorsitzender ArchitektInnen Architekt Dipl.-Ing. Günter Katherl
Moderation: Leitung Kammerorganisation Eva-Maria Rauber-Cattarozzi