42 min

Jutta Allmendinger: "Vollständig coole Leute sind schwer zu führen‪"‬ Was Chefinnen wirklich denken

    • Careers

Ist es gut, wenn Vorgesetzte ihre Emotionen zeigen oder sollten sie das lieber lassen? Die Soziologin Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung in Berlin (WZB), ist zu Gast im Podcast "Was Chefinnen wirklich denken" und sagt: "Führen über Emotionen kann immer nur bedeuten: Führen über positive Emotionen". Dass auch ihr bei ihren über 500 Mitarbeitenden manchmal der Geduldsfaden reißt, räumt sie ein. "Bei mir ist es hochgradig prognostizierbar, wann ich wütend werde."

Als Chefin ermuntert sie Mitarbeitende, Emotionen zu zeigen: "Vollständig coole Leute sind sehr schwer zu führen". Den strategischen Einsatz von Emotionen lehnt Allmendinger ab. Die Podcasthosts Moritz Müller-Wirth und Leonie Seifert sprechen mit der Wissenschaftlerin auch darüber, warum Männer und Frauen in Führungspositionen immer noch unterschiedlich bewertet werden, wenn es um das Zeigen von Emotionen geht. "Männer ermächtigen sich nach wie vor, selbst zu sprechen, während Frauen sich immer ordentlich melden."

Sie erreichen das Podcastteam unter chefinnen@zeit.de.

Ist es gut, wenn Vorgesetzte ihre Emotionen zeigen oder sollten sie das lieber lassen? Die Soziologin Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung in Berlin (WZB), ist zu Gast im Podcast "Was Chefinnen wirklich denken" und sagt: "Führen über Emotionen kann immer nur bedeuten: Führen über positive Emotionen". Dass auch ihr bei ihren über 500 Mitarbeitenden manchmal der Geduldsfaden reißt, räumt sie ein. "Bei mir ist es hochgradig prognostizierbar, wann ich wütend werde."

Als Chefin ermuntert sie Mitarbeitende, Emotionen zu zeigen: "Vollständig coole Leute sind sehr schwer zu führen". Den strategischen Einsatz von Emotionen lehnt Allmendinger ab. Die Podcasthosts Moritz Müller-Wirth und Leonie Seifert sprechen mit der Wissenschaftlerin auch darüber, warum Männer und Frauen in Führungspositionen immer noch unterschiedlich bewertet werden, wenn es um das Zeigen von Emotionen geht. "Männer ermächtigen sich nach wie vor, selbst zu sprechen, während Frauen sich immer ordentlich melden."

Sie erreichen das Podcastteam unter chefinnen@zeit.de.

42 min