40 min

Kostendruck und Klima: Welche Marktanreize spielen bei der Gestaltung von Energiepreisen zusammen? - Interview mit Marcel Linnemann von der Items GmbH & Co. KG Der RGC Klimarecht Podcast

    • Management

Wie hängen Energiepreise und Klimaschutz zusammen? In
unserer aktuellen 16. Podcast-Folge führt Franziska Lietz ein Gespräch mit Marcel Linnemann von der Items GmbH & Co. KG, einem IT Dienstleister für Unternehmen, die im Bereich der Energieversorgung tätig sind. Dabei widmen sie sich dem Thema Energiepreise. Wie entstehen sie überhaupt? Welchen Einfluss hat die Energiekrise, und gibt es ein "Vorher" und "Nachher" wie bei der Pandemie? Wie können Anreizelemente zwischen den beiden Krisen - Klima und Energieverfügbarkeit - noch wirken und wie haben wir trotzdem
genügend Wettbewerb? Thema ist auch die aktuelle, sehr kontroverse Diskussion zum Industriestrompreis und die vielfältigen Pro- und Contra-Argumente. Wie kann man generell die Wirksamkeit von energiepolitischen Preis-Anreizinstrumenten prognostizieren? Der letzte Schwenk geht zum Thema Wasserstoff und den Auswirkungen eines Hochlaufes der Wasserstoffwirtschaft auf die Energiepreise der Zukunft (ob dieser kommt, darüber sind sich die Gesprächspartner allerdings nicht einig - aber sicher ist, dass die Sache spannend bleibt).

Wie hängen Energiepreise und Klimaschutz zusammen? In
unserer aktuellen 16. Podcast-Folge führt Franziska Lietz ein Gespräch mit Marcel Linnemann von der Items GmbH & Co. KG, einem IT Dienstleister für Unternehmen, die im Bereich der Energieversorgung tätig sind. Dabei widmen sie sich dem Thema Energiepreise. Wie entstehen sie überhaupt? Welchen Einfluss hat die Energiekrise, und gibt es ein "Vorher" und "Nachher" wie bei der Pandemie? Wie können Anreizelemente zwischen den beiden Krisen - Klima und Energieverfügbarkeit - noch wirken und wie haben wir trotzdem
genügend Wettbewerb? Thema ist auch die aktuelle, sehr kontroverse Diskussion zum Industriestrompreis und die vielfältigen Pro- und Contra-Argumente. Wie kann man generell die Wirksamkeit von energiepolitischen Preis-Anreizinstrumenten prognostizieren? Der letzte Schwenk geht zum Thema Wasserstoff und den Auswirkungen eines Hochlaufes der Wasserstoffwirtschaft auf die Energiepreise der Zukunft (ob dieser kommt, darüber sind sich die Gesprächspartner allerdings nicht einig - aber sicher ist, dass die Sache spannend bleibt).

40 min