
6 episodes

Kulturmanagement aktuell. Der Podcast aus Ludwigsburg Institut für Kulturmanagement Ludwigsburg
-
- Science
Kulturmanagement in Lehre und Praxis
-
Was ist eigentlich Shared Heritage? – Im Audimax mit Dr. Christiane Dätsch
Was versteht man unter dem Begriff Shared Heritage? Und wieso sollte sich jede Kulturmanager/in damit beschäftigen? Dr. Christiane Dätsch stellt das Konzept näher vor und zeigt anschaulich seine Dimensionen und kulturpolitische Bedeutung auf.
-
Volo im Museum – Auf einen Espresso mit Natascha Häutle
Kaffee kochen oder Ausstellungen gestalten? Natascha Häutle hat ein Volontariat im Museum absolviert und erzählt in diesem Podcast darüber, wie man daraus eine gelungene Erfahrung macht.
-
Abseits des Hörsaals – Auf einen Espresso mit Prof. Dr. Andrea Hausmann
Was machen ProfessorInnen eigentlich, wenn sie nicht gerade im Seminarraum stehen? Prof. Dr. Andrea Hausmann erzählt in der heutigen Folge von ihren Tätigkeiten abseits des Hörsaals, stellt die Besonderheiten des Fachs Kulturmanagements heraus und erklärt, wieso bisher nur einige wenige Frauen eine akademische Karriere anstreben.
-
Plötzlich Onlinestudium – Auf einen Espresso mit Carolin Martinov
Corona hat das Studium am Institut für Kulturmanagement sehr verändert! Studentin und stellv. Studierendenvertreterin Carolin Martinov gibt Einblick, wie ihr Alltag jetzt im Onlinestudium aussieht.
-
Leadership & Homeoffice – Auf einen Espresso mit Prof. Dr. Andrea Hausmann
Aktuell ist wieder Homeoffice angesagt. Darum geht es auch in unserem ersten Podcast. Institutsleiterin Prof. Dr. Hausmann erklärt, wie Führung auf Distanz gelingen kann und weshalb sie die Unimensa vermisst.
-
Kulturgenossenschaften – Im Audimax mit Prof. Dr. Thomas Knubben
Prof. Thomas Knubben, Leiter des Master-Studiengangs am Institut für Kulturmanagement Ludwigsburg, hat die Geschichte und Besonderheiten der Kulturgenossenschaften untersucht und bietet in diesem Podcast einen Einblick in deren Potenziale anhand ausgesuchter Fallbeispiele.