26 episodes

Wir sprechen nicht bloß über Kultur, sondern sind mittendrin und setzen für euch die Oldenburger Szene in Szene! Mit diesem Motto gehen wir an den Start und sprechen in diesem Podcast regelmäßig mit Menschen, die das kulturelle Leben unserer Stadt Oldenburg mit ihrer Kunst, ihren Einrichtungen oder ihren Projekten prägen, bereichern und letztlich zu dem machen was sie ist.

Kulturschnack Kulturschnack

    • Society & Culture

Wir sprechen nicht bloß über Kultur, sondern sind mittendrin und setzen für euch die Oldenburger Szene in Szene! Mit diesem Motto gehen wir an den Start und sprechen in diesem Podcast regelmäßig mit Menschen, die das kulturelle Leben unserer Stadt Oldenburg mit ihrer Kunst, ihren Einrichtungen oder ihren Projekten prägen, bereichern und letztlich zu dem machen was sie ist.

    Digitalog: Folge 02 - Science Fiction

    Digitalog: Folge 02 - Science Fiction

    Es ist soweit: es geht ans Eingemachte! Nachdem wir euch in der ersten Ausgabe von unserem neuen Podcastformat, dem Digitalog, erzählt haben, was euch hier künftig erwarten wird, folgt nun das erste konkrete Thema.

    Und wir bleiben dabei unserem Versprechen treu euch die Welt der digitalen Entwicklungen möglichst greifbar näher zu bringen. Denn heute sprechen wir - wie immer - mit Prof. Dr. Martin Butler von der Carl von Ossietzky Universität über das Genre Science Fiction.

    Wie können Filme, die vor vielen Jahren entstanden, heute gar nicht aktueller sein und exakt die Themen abbilden, die uns zur Zeit gesellschaftlich beschäftigen? Warum zeichnen Science Fiction Filme so oft ein dystopisches und kein positiveres Weltbild?

    Diesen und weiteren Fragen gehen wir in der neuen Episode auf die Spur.

    Viel Spaß beim Hören!

    __________________________

    Magazin: www.kulturschnack.de

    Instagram: @kulturschnack

    • 32 min
    Folge 21: Ankerplatz (Stadtmuseum Oldenburg)

    Folge 21: Ankerplatz (Stadtmuseum Oldenburg)

    In dieser besonderen Folge vom Kulturschnack hat es uns nach draußen verschlagen und zwar an an den wunderbaren Stadthafen!

    Denn heute verbinden die meisten von uns mit ihm wahrscheinlich Spaziergänge an der Promenade, Besuche in der ansässigen Gastronomie, Wohnen im neuen Quartier „Alter Stadthafen“. 

    Doch vor gar nicht so langer Zeit war das noch ganz anders: Industrieanlagen, Gewerbe, Warenverladung auf Transportschiffe, ein bisschen Rotlichtmilieu… 

    Diesem spannenden Wandel könnt ihr dank der Ausstellung "Ankerplatz" vom Stadtmuseum Oldenburg noch bis zum 10. September 2023 selbst auf den Grund gehen.

    Wir waren mit Franziska Boegehold-Gude und Luisa Jansen aus dem Team des Stadtmuseums für euch direkt vor Ort und so bekommt ihr schon einen ersten hörbaren Vorgeschmack auf das, was euch aktuell am Hafen erwartet!

    Viel Spaß beim Hören. Weitere Infos findet ihr unter: www.museum-findet-stadt.de/pop-up

    ______________________________________

    Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.

    Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange

    ⁠⁠www.kulturschnack.de

    • 42 min
    Digitalog: Pilotfolge

    Digitalog: Pilotfolge

    Wir dürfen euch heute ein völlig neues Format vorstellen: den Digitalog

    Und ja, ihr seid definitiv immer noch beim Kulturschnack! In dieser ersten Pilotfolge erklären wir euch, was es mit diesem neuen Konzept auf sich hat und natürlich auch, warum wir uns als Kulturmagazin für die Szene der Stadt oldenburg nun der Thematik der Digitalität widmen.

    Zudem erfahrt ihr was euch in den kommenden Episoden dieser Reihe erwartet und stellen euch die Person vor, mit der wir gemeinsam in die Untiefen der digitalen Ambivalenzen eintauchen werden und die uns auf dieser Reise fachkompetent begleiten sowie unterstützen wird!

    Seid gespannt und hört am besten direkt rein.

    • 24 min
    Folge 20: Oldenburger Computer-Museum

    Folge 20: Oldenburger Computer-Museum

    Könnt ihr euch noch an euren ersten eigenen Computer erinnern? Viele können das und wir natürlich auch! Aber habt ihr diesen auch heute noch? Da sieht es bei uns und wahrscheinlich vielen anderen schon anders aus. Doch für Thiemo Eddiks, den Gast unserer neuen Podcast-Episode, sind sie eine Sammelleidenschaft, die den ersten Stein zur Gründung des Oldenburger Computer-Museums legte.

    Wie es dazu kam? Das hört ihr in dieser Folge!

    ______________________________________

    Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.

    Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange

    ⁠⁠www.kulturschnack.de

    • 1 hr 8 min
    Spezialfolge: Zukunftstag mit Moritz und Rune

    Spezialfolge: Zukunftstag mit Moritz und Rune

    Der 27. April ist ganz dick im Kulturschnack-Kalender markiert. Aber nicht etwa wegen eines fantastischen Kulturprojekts, sondern wegen des Zukunftstags. Nachdem letztes Jahr Juan bei uns zu Gast war, haben wir jetzt Besuch von den beiden Podcast-Fans Moritz und Rune bekommen.

    Die beiden haben kurzerhand die Kulturschnack-Redaktion übernommen und direkt ihre eigene Folge aufgezeichnet, die wir euch hier heute präsentieren können. Natürlich hatten sie auch einen Gast, nämlich Paula von Sydow, die Fachdienstleitung des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.

    Wir wünschen euch viel Spaß!

    ______________________________________

    Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.

    Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange

    ⁠⁠www.kulturschnack.de

    • 11 min
    Folge 19: Blauschimmel Atelier

    Folge 19: Blauschimmel Atelier

    Diesmal haben wir mit Jessica Leffers die Geschäftsführerin des Oldenburger Blauschimmel Ateliers zu Gast in unserem Podcast, das in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiern kann und dies auch gebührend im kommenden Juni, über mehrere Tage hinweg, mit einem bunten Programm in die Tat umsetzen wird!

    Für uns ist dieser Geburtstag ein wunderbarer Anlass, mehr über das Atelier mit dem blauen Schimmel im Logo zu erfahren, der aber eigentlich in Wirklichkeit ein Esel ist und welche schöne Geschichte sich schon hinter diesem ersten Grundstein in seiner Entstehung verbirgt.

    Und überhaupt: was hat es eigentlich mit der Farbe blau auf sich? Welche Bedeutung und welches historische Ereignis verbirgt sich dahinter? Das und noch mehr erfahrt ihr alles in dieser Folge Kulturschnack.

    Wir wünschen euch, wie immer, viel Spaß beim Hören!
    ______________________________________

    Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.

    Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange

    ⁠www.kulturschnack.de

    • 37 min

Top Podcasts In Society & Culture

Unwell Network
Dear Media
PJ Vogt
iHeartPodcasts
Audacy and Big Little Feelings
Pushkin Industries & Little Everywhere