168 episodes

Im Jahr 2019 stellen die Herren Studienräte Martin Pieler und Alex Batzke fest, dass die Gespräche auf ihrer gemeinsamen Heimfahrt von einem Berufskolleg im Ruhrgebiet nach Bottrop zu belangvoll sind, als sie der Welt vorzuenthalten. Daraus ist ein - zunächst tatsächlich im Auto aufgenommener - Podcast entstanden, der mit der Zeit immer professioneller und elaborierter wurde.
Jeden Donnerstag behandeln sie in den Rubriken "Heute vor", "Klopper der Woche", "Mündliche Prüfung", "Hausaufgabe" und "Gedicht" mit Witz und Eloquenz sowohl berufsalltägliche als auch philosophische, popkulturelle, nerdige und insgesamt gesellschaftlich hochbristante Themen.

Lehrersprechtag Martin Pieler und Alex Batzke

    • Society & Culture

Im Jahr 2019 stellen die Herren Studienräte Martin Pieler und Alex Batzke fest, dass die Gespräche auf ihrer gemeinsamen Heimfahrt von einem Berufskolleg im Ruhrgebiet nach Bottrop zu belangvoll sind, als sie der Welt vorzuenthalten. Daraus ist ein - zunächst tatsächlich im Auto aufgenommener - Podcast entstanden, der mit der Zeit immer professioneller und elaborierter wurde.
Jeden Donnerstag behandeln sie in den Rubriken "Heute vor", "Klopper der Woche", "Mündliche Prüfung", "Hausaufgabe" und "Gedicht" mit Witz und Eloquenz sowohl berufsalltägliche als auch philosophische, popkulturelle, nerdige und insgesamt gesellschaftlich hochbristante Themen.

    #149 Der Kartondieb von Münster

    #149 Der Kartondieb von Münster

    Kurz vor Alex' Urlaub und den dann anschließenden Herbstferien haben die Herren Studienräte nochmal einiges für euch vorbereitet, denn schließlich müsst ihr jetzt ein paar Wochen ohne sie auskommen. Und das, wo doch nun bald der Herbst beginnt, womit Martin Alex in der mündlichen Prüfung konfrontiert.
    Total aufgeweckt und überhaupt nicht am knacken wie in seinem Klopper der Woche berichtet Alex dann in der Wende vom Heizungsgesetz, das eigentlich Gebäudeenergiegesetz heißt. Die Studienräte stellen fest: So schlimm ist es gar nicht.
    Vermeintlich schlimm ist, dass Alex sich beim ersten Elternabend in der Kita direkt ein Amt hat aufschwatzen lassen, was Martin mit seinem üblichen "Du Amateur!" kommentiert.
    Martin ist ebenfalls ein Amateur bei der Mülltrennung, zumindest in den Augen seiner WEG (Wohnungseigentümergemeinschaft), wird aber zum Animateur während seiner siebenstündigen Klausuraufsicht.
    Außerdem freuen sich beide über erneute verbale Entgleisungen der AfD - immer wieder gut!
    Lasst euch den Herbstanfang nicht zu grau und usselig werden, liebe SV, am 19. Oktober hören wir uns wieder!

    • 1 hr 6 min
    #148 Game Boy bester Boy

    #148 Game Boy bester Boy

    Leicht verschleimt treten beide Studienräte zu dieser Folge an, die sich außer den nun fallen gelassenen Antisemitismus Vorwürfen gegen AIwanger eher mal gar nicht mit aktuellen Themen beschäftigt, sondern eher mal wieder nostalgisch in die Vergangenheit blickt.
    Während nämlich beide feststellen, dass sie mit dem Themenbereich Anime wenig anfangen können, gibt zumindest Martin der Realverfilmung von One Piece eine Chance, blamiert sich aber gleichzeitig wie der letzte Referendar vor seiner neuen Klasse. Einen Klopper der Woche hat er aber natürlich auch parat. Mit Bismarck, Klassiker!
    Um Klassiker der Videospielgeschichte geht es auch bei Alex, denn er hat sich mal wieder ein neues Spielzeug gekauft. Der Analogue Pocket ist eine Art neuer Gameboy, der aber die alten Spiele abspielen kann und so schwelgen die Herren in Erinnerung an ihre Game Boy Biografie. In der mündlichen Prüfung spielt der Batzke dann live seine alten Spiele an und der Pieler muss anhand der 8 Bit Geräuschkulisse erraten, um welches Game es sich handelt.
    Am Ende gibt's noch eine Rarität bei den Hausaufgaben: Ein deutscher Film!
    Viel Spaß!

    • 1 hr 1 min
    #147 Marmeladenbrot From Hell

    #147 Marmeladenbrot From Hell

    Eigentlich ist diese Folge eine wahre True Crime Folge. Das war dem Herrn Batzke im Intro nur leider zu spät eingefallen. Dabei geht es gleich um mehrere Verbrechen unterschiedlichster Art und Intensität. Während "Heute vor..." und "Hausaufgabe" einen ganz speziellen Serienkiller betrachten, räumt der Herr Pieler ein, in der letzten Folge Quatsch à la "Dat is so falsch!" erzählt zu haben, und berichtet von seiner gewalttätigen Vergangenheit. Im Klopper der Woche geht's dann um spezielle Verhörmethoden von Alex' Erdkundelehrer. Ihr hört, das Leben der Studienräte war gefährlich. Und ist es immer noch. Denn Alex ist am Wochenende mit dem Fahrrad nach Bremen gefahren, während Martin sich in Kernies Wunderland verstrahlen ließ. Apropos verstrahlt: Um Hubert Aiwanger geht's natürlich auch mal wieder.
    Puh! Heftig!
    Um also wieder ein bisschen Spannung aus der Folge rauszunehmen, hat Alex in "Die Wende" ein paar Stromspartipps für euch. Martin ist im Gegenzug die alten Hausaufgaben aus 146 Folgen Lehrersprechtag durchgegangen und unterzieht Alex jetzt einem unangekündigten Test. Ob er besteht? Hört es euch an!

    • 1 hr 4 min
    #146 Explizite sexuelle Anspielungen

    #146 Explizite sexuelle Anspielungen

    Die Herren Studienräte haben sich in dieser Folge vorgenommen, mal ein bisschen auf die Tube zu drücken. Das gelingt ihnen tatsächlich und gleichzeitig schaffen sie es, eine ganze Wagenladung an Themen auf diesem 55 minütigen Kahn zu vertäuen. Der Autor dieser Folgenbeschreibung verliert sich in Metaphern...
    Das kann daran liegen, dass niemand geringerer als Shakespeare angesprochen wird, dem es nun in Florida an den frühneuzeitlichen Duttenkragen geht. Warum? Das versucht der Batzke mithilfe von ChatGPT herauszufinden.
    Martin will dafür einem sowohl harm- als auch gleichzeitigen arglosen Radfahrer an den Kragen. Ob daraus wohl ein übler Kampf à la Mortal Kombat entsteht?
    Apropos Mortal Kombat, als Connoiseur von Videospielen nimmt Alex euch mit auf die Videospielmesse Gamescom in Köln und stellt euch die Highlights und auch ein paar Geheimtipps vor.
    In der mündlichen Prüfung muss der Pieler dann entscheiden zwischen Videospieltitel oder Metalalbum und hat in der Hausaufgabe mit Ren noch einen bemerkenswerten Geheimtipp für euch!
    Und wo wir gerade von Geheimtipp sprechen: Der Klopper der Woche garantiert, dass ihr so danach so rizz seid, dass ihr auf jeden Fall bei euerm Gegenüber landen könnt wie die Inder auf dem Mond!

    • 55 min
    #145 Dinos auf Instagram

    #145 Dinos auf Instagram

    Die Studienräte haben die 700 Follower Marke auf Instagram geknackt. Diesen Meilenstein feiern sie mit einer ganz spontanen Instagram Live Podcast Sendung. Ihr hattet also die Möglichkeit, den Herren beim Podcasten zuzuschauen und auch den ein oder anderen Kommentar abzugeben. Ansonsten ist dies, was die Themen angeht, eine ganz normale Folge Lehrersprechtag.
    Martin berichtet sozusagen als Sportreporter vom WTC, dem World Team Championship von Warhammer 40k, und berichtet vom Abschneiden des deutschen Teams.
    Der Kondolenzpodcast wird in dieser Folge gleich zweimal bemüht, denn sowohl Peter "West" Haag, der Bassist der Band Hämatom als auch Jürgen Kluckert, die Stimme von Benjamin Blümchen sind gestorben. Darauf ein trauriges Töröööööö!
    In "Die Wende" erzählt Alex von seinen Erfahrungen mit Carsharing und beweist im Klopper der Woche, dass er mal ein junger Hüpfer ohne Zeitgefühl war.
    Außerdem gehen die Herren auf eine eingeschichkte Frage eines Zuhörers und -schauers ein, der wissen wollte, welche Videospielerfahrung sie nachhaltig geprägt hat und welche Spiele sie heute nochmal neu kennenlernen würden.
    Und jetzt hab ihr schon den Titel gelesen und fragt euch, wann geht's denn nun endlich um Dinos? Geduld, liebe Lesenden dieser Folgenbeschreibung, in der mündlichen Prüfung hat Martin ein Dino Spezial vorbereitet. Freut euch drauf!

    Und übrigens: Falls ihr das zugegebenermaßen ziemlich spontan initiierte Insta-Live verpasst haben solltet, könnt ihr das Ganze bei Instagram und bei YouTube nochmal nachschauen.

    • 1 hr 19 min
    #144 Lehrer sind auch nur Menschen

    #144 Lehrer sind auch nur Menschen

    Die letzten Folgen waren alle sehr stark musikzentriert. Die Studienräte haben aber, wie ihr wisst, in ihrem Podcast noch viele weitere Themen, die sie so bequatschen. Und diesen widmen sie sich heute mal wieder ausgiebigst. Es ist für alle etwas dabei.

    Los geht's mit Star Trek und dem Ende von dem Podcast The Delta Flyers, was Alex als Sprungbrett nutzt, um über den SAG-AFTRA und WGA Streik in Amerika zu sprechen. Worum es da geht und was die Forderungen und Befürchtungen der Film- und Serienschaffenden sind, das erfahrt ihr hier.

    Es geht ferner ein bisschen um Warhammer 40k und auch ein fangfrischer Klopper der Woche liegt im Kescher.

    Der junggebliebene Deutschlehrer Martin Pieler hat außerdem die Liste der nominierten Jugendworte des Jahres dabei. Gemeinsam erschließen die Herren ihre Bedeutung und geben Tipps ab, welches Wort das Rennen macht. Das könnt ihr übrigens auch, liebe SV. Stimmt offiziell ab auf https://www.langenscheidt.com/jugendwort-des-jahres und gebt auf Lehrersprechtag.de euren Tipp ab. Mal sehen, wie gut ihr die Jugend kennt.

    Darüber hinaus gibt der Batzke eine Review zu dem neuen Streifen von Christopher Nolan, "Oppenheimer", ab und berichtet in "Die Wende" von seiner Eigentümerversammlung.

    Der Herr Studienrat Pieler darf dann in der mündlichen Prüfung auch streiken und sein Arbeitsleben noch angenehmer machen als es ohnehin schon ist.

    Und natürlich schließt die Sendung mit einem tollen Playstation Spiel.

    • 1 hr 15 min

Top Podcasts In Society & Culture

Unwell Network
PJ Vogt, Audacy, Jigsaw
Dear Media
iHeartPodcasts
TODAY, Jenna Bush Hager
Apple TV+ / Pineapple Street Studios

You Might Also Like