20 episodes

Wir lieben das Thema Gesundheit in all seinen Facetten. Unser Team aus Physiotherapeut*innen, Psycholog*innen, Ergotherapeut*innen, Ernährungsfachleuten, Sportwissenschaftler*innen und Mediziner*innen ist in der ambulanten Rehabilitation und Prävention tätig. Unser Wissen aus über 30 Jahren Erfahrung möchten wir gerne mit Euch teilen.

medicoreha - der Podcast Anne Schmittner

    • Health & Fitness

Wir lieben das Thema Gesundheit in all seinen Facetten. Unser Team aus Physiotherapeut*innen, Psycholog*innen, Ergotherapeut*innen, Ernährungsfachleuten, Sportwissenschaftler*innen und Mediziner*innen ist in der ambulanten Rehabilitation und Prävention tätig. Unser Wissen aus über 30 Jahren Erfahrung möchten wir gerne mit Euch teilen.

    S2 F10 Wege und Aussichten nach der Ausbildung in der Physiotherapie

    S2 F10 Wege und Aussichten nach der Ausbildung in der Physiotherapie

    Ausbildung beendet - und nun?Gerade nach der Physiotherapeutischen Ausbildung gibt es viele verschiedene Wege, die man einschlagen kann.Fortbildungen werden angeboten - welche davon sind überhaupt wichtig und sinnvoll?Es gibt verschiedene Einrichtungen und Institutionen in denen physiotherapeutisch gearbeitet wird - welchen Vorteil habe ich wo?Fragen über Fragen und wenig Orientierungshilfen. Das wollen wir ändern: Fabian Bonny (Dozent an der medicoreha Dr. Welsink Akademie und Physiotherapeut) und Niklas Heines (Physiotherapeut) geben Tipps, wie Berufseinsteiger ihren Weg durch den Dschungel des Berufseinstiegs finden können. 

    • 29 min
    S2 F09 Was bringt Faszientraining?

    S2 F09 Was bringt Faszientraining?

    Der Begriff Faszie und die schöne Faszienrolle ist mit Sicherheit jedem schon einmal begenet? Aber was hat es damit überhaupt auf sich? Was sind Faszien? Welche Funktion haben sie? Was macht man mit der Rolle und wieso gibt es da verschiedene Formen und Strukturen?Robin Berzen (Physiotherapeut) klärt uns wissenschaftlich fundiert auf.

    • 27 min
    S2 F08 Der Weg zur therapeutischen Leiterin

    S2 F08 Der Weg zur therapeutischen Leiterin

    Kerstin Fricke gibt Einblicke in ihren beruflichen Alltag und erzählt, wie sie zur Position der therapeutischen Leitung gekommen ist - persönlich und ehrlich schildert sie, welche positiven und negativen Aspekte die Position mit sich bringt.

    • 24 min
    S2 F07 Mehr Bewegung für Kinder und Jugendliche

    S2 F07 Mehr Bewegung für Kinder und Jugendliche

    Immer wieder wird man als Eltern mit Aussagen konfrontiert, wie zum Beispiel: Kinder und Jugendliche bewegen sich zu wenig. Wie sind solche Aussagen zu bewerten? Wie kann ich mein Kind in einen aktiveren Alltag begleiten und von welcher Sportart kann mein Kind vielleicht profitieren?Ann-Katrin Schott (Physiotherapeutin) hat täglich Kontakt zu Kindern und Jugendlichen in der Bewegungstherapie und sie erklärt in dieser Folge warum Bewegung so wichtig ist und wie man eine gesunde Balance im Alltag finden kann zwischen Schule, Erholung und aktiven Bewegungszeiten.

    • 27 min
    S2 F06 Therapie bei Rückenschmerz

    S2 F06 Therapie bei Rückenschmerz

    Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Thema und betreffen einen Großteil der Menschen mindestens einmal im Leben. Niklas Heines (Physiotherapeut) erklärt, wie die Therapie bei Rückenschmerzen aufgebaut sein sollte und welche Trainingsleitlinien es gibt.

    • 25 min
    S2 F05 Eine Ausbildung- zwei Abschlüsse : Das Physiotherapiestudium

    S2 F05 Eine Ausbildung- zwei Abschlüsse : Das Physiotherapiestudium

    Physiotherapie - ein Beruf mit zwei möglichen Ausbildungswegen. Was sind Vorteile eines Studiums im Bereich der Physiotherapie? Fabian Bonny (Dozent an der medicoreha Dr. Welsink Akademie und Physiotherapeut) erzählt, wie sich die Ausbildungsinhalte verändern und Enno und Hanna (Studenten an der medicoreha Dr. Welsink Akademie) geben Einblicke in den Alltag als Physiotherapie-Student. 

    • 37 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Scicomm Media
ZOE
iHeartPodcasts
iHeartPodcasts
Peter Attia, MD
John R. Miles