
201 episodes

Medienkompetenzübung Karol Kosmonaut, Ford Fisher
-
- Society & Culture
Ford und Karol sprechen miteinander – ein gnadenloser Test deiner Medienkompetenz.
-
S01E001 #germandeathcamps
Sie hören die erste Episode der Medienkompetenzübung. Ford Fisher und Karol Kosmonaut diskutieren u.a. über den Volksentscheid Berlin Werbefrei, das polnische Holocaust-Gesetz, einen humanistischer Aufstand, das BGE und die Trennung zwischen Regierung und Bevölkerung.
-
S01E002 Demokratie unter Irrationalen
Sie hören die zweite Episode der Medienkompetenzübung. Ford Fisher und Karol Kosmonaut sprechen u.a. über die Rundfunkgebühren in der Schweiz und in Deutschland, die Zukunft der Bundesrepublik, einen Coup des Satiremagazins Titanic, den Fall Ján Kuziak und vieles mehr.
-
S01E003 Penisbilder
Sie hören die dritte Episode der Medienkompetenzübung. Ford Fisher und Karol Kosmonaut sprechen u.a. über das Ruhrgebiet, Spiegeleier auf ukrainischen Grabmal-Flammen, Penisbilder, die Polizei bei Twitter, den Todesstoß für autonome Investitionsschutzgerichte, eine Volksinitiative »für verantwortungsvolle Unternehmen«, Nuklearwaffen-Finanziers und vieles mehr.
-
S01E004 Wohin mit meinen Pornos?
Sie hören die vierte Episode des Podcasts Medienkompetenzübung. Karol Kosmonaut und Ford Fisher sprechen u.a. über Cambrudge Analytica, den Löschwahn von Amazon und Google, den durch die Schleswiger Stadtwerke bzw. die Firma Remondis verursachte Umweltverschmutzung, chinesische Social Credits und vieles mehr.
Shownotes:
Slowakischer Innenminister tritt zurück – Fico bietet Rücktritt an – Italienische Mafia auch in Prag – Expertenkritik an PAG – Merkel wiedergewählt – Sachsen - Wohnsitzauflagen und Abschiebungshaft – AfD verliert an Zustimmung – Cambridge Analytica – Rainer Wasserfuhr – Facebook Mitschuld an Verbrechen gegen Minderheit in Myanmar – Cook fordert mehr Datenschutzregeln – How much information Google store about you – Bachmann in UK – Der BGH & das generische Maskulinum – Pressemitteilung des BGH – Sex Workers Say Porn on Google Drive Is Suddenly Disappearing – Amazon löscht Angebote jugendgefährdender Computerspiele – Microsoft to ban »offensive language« from Skype, Xbox, Office and other services – OK Kuchen! – Three Laws of Robotics – KI viel gefährlicher als Atomwaffen – Transparenz bei KI – Digitalpakt Bildung & BYOD – Schleswiger Stadtwerke & Remondis – Geschlechtswechsel = früher Pension – China will ban people with poor »social credit« from planes and trains -
S01E005 Unser Schorf soll Döner werden
Sie hören die fünfte Episode des Podcasts Medienkompetenzübung. Ford Fisher und Karol Kosmonaut sprechen u.a. über die Matrix, die Suche nach einer Schwester Erde, die App Grindr, über Europa und vieles mehr.
Dauer: 2:18:12
[podlove-episode-web-player]
[podlove-episode-contributor-list]
Shownotes:
Leben wir in einer Computersimulation? – Frank J. Tipler – Physik der Unsterblichkeit – Omegapunkthypothese – Protest von Google-Mitarbeitern – Suche nach neuer Erde – Diehl Defence – Facebook Messenger – Facebook liest mit – Keine Herausgabe von Funkzellendaten – Grindr und HIV-Daten – PayPals list of third parties – Kataloniens Kampf geht nicht um Freiheit – WR799 Die europäische Republik -
S01E006 No Country for Old Men
Sie hören die sechste Episode des Podcasts Medienkompetenzübung, der mehr Aufmerksamkeit bekommt, als er verdient, da hier im Grunde nur die fleischgewordenen Kopien von Waldorf und Statler über das aktuelle Weltgeschehen philosophieren – frei nach dem Motto: »Ja, ich habe Gewalt in mir, aber keine negative.«
Karol Kosmonaut und Ford Fisher sprechen u.a. über Gewalt auf der Welt, Schulpflicht in Frankreich, Hakenkreuze in Glocken, und alte Menschen.