
253 episodes

Mission Energiewende detektor.fm – Das Podcast-Radio
-
- Science
-
-
5.0 • 1 Rating
-
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit dem Klimaschutz-Unternehmen LichtBlick.
-
Wellenenergie – Strom aus Wellen
Mal laufen sie sanft am Strand aus, mal reißen sie Häuser, Straßen und ganze Uferkanten mit sich — Wellen haben eine enorme Energie. Mithilfe von Wellenkraftwerken könnte man aus dieser Energie Strom machen. Wie genau geht das?
Mehr zum Thema: „Teurer Wohnen” – ein siebenteiliger Podcast über den Immobilienmarkt und wie bezahlbarer Wohnraum für teure Eigentumswohnungen verschwindet. Link: detektor.fm/teurer-wohnen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-wellenenergie -
Was bringen Challenges fürs Klima?
Egal ob Veganuary, Dry-January, No-Buy-Challenges: Jetzt im Januar sind Instagram & Co voll mit Challenges. Hilft das auch dem Klima?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-challenges -
Wasserstoff aus Blaualgen
Die Herstellung von grünem Wasserstoff ist bisher aufwändig und teuer. Eine Lösung könnte die Wasserstoff-Herstellung mithilfe von Blaualgen sein. Doch wie funktioniert das?
Hier geht es zur Folge „Muss Lützrath abgebaggert werden?“ von unserem Podcast „Zurück zum Thema“: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-luetzerath
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-gruener-wasserstoff -
Good News in Krisenzeiten
In Sachen Klimakrise gab es im vergangenen Jahr eine Menge schlechter Nachrichten. Trotzdem — oder gerade deshalb — braucht es Perspektiven darüber, was wir selbst anpacken und bewegen können.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-good-news -
Läuft’s in Zukunft auch ohne Atomkraft?
Was passiert mit den abgeschalteten Atomkraftwerken? Und wohin mit dem Müll? Bei „Mission Energiewende“ geht’s dieses Mal um die Frage: Wie lebt es sich in einer Welt ohne Atomkraftwerke?
Wie die Suche nach dem Endlager abläuft und was dabei alles beachtet werden muss, das könnt ihr in dieser Folge von „Mission Energiewende“ nachhören: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-fukushima-atomenergie
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-atomkraft -
Atomkraftwerk – Was ist dran an der Technologie?
Reaktor, Brennstäbe, Uran. Was verbirgt sich hinter diesen Begriffen und wie funktioniert eigentlich ein Atomkraftwerk?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-atomkraftwerk