6 episodes

Unter der Headline "Künstler im Corona-Koma" läd sich Moderator Philipp Kersting - selbst freischaffender Künstler, Musiker und Kreativkopf - Kollegen und Kolleginnen aus der Kunst- und Kulturbranche zum Talk ein. Mitten im Lockdown "light" schafft er damit notwendigen Raum für seine Gäste und ihren dringenden Gesprächsbedarf über die Folgen und Probleme, die Corona bisher insbesondere für Veranstaltungsbranche mit sich brachte.

MUSIK KANN MEHR! Der Künstlertalk‪.‬ Philipp Kersting

    • Music

Unter der Headline "Künstler im Corona-Koma" läd sich Moderator Philipp Kersting - selbst freischaffender Künstler, Musiker und Kreativkopf - Kollegen und Kolleginnen aus der Kunst- und Kulturbranche zum Talk ein. Mitten im Lockdown "light" schafft er damit notwendigen Raum für seine Gäste und ihren dringenden Gesprächsbedarf über die Folgen und Probleme, die Corona bisher insbesondere für Veranstaltungsbranche mit sich brachte.

    #006 mit Daniel Pottgüter, Pianist & Keyboarder aus Köln

    #006 mit Daniel Pottgüter, Pianist & Keyboarder aus Köln

    In Folge 6 des Künstlertalks hat Philipp Kersting dank modernster Technik den sympathischen Wahlkölner Daniel Pottgüter zu Gast. Wenn nicht gerade Lockdown ist, haut er als Pianist und Keyboarder ordentlich in die Tasten. Seit über 10 Jahren doziert und unterrichtet er u.a. an der Landesmusikakademie NRW sowie der Hochschule für Musik und Tanz in Köln.


    In 2020 hatte sein sonst so voller Terminkalender nur vier Gigs für ihn übrig. Sonst tourt er mit der Live Music Connection und dem kölschen Singer-Songwriter Fabian Kronbach durch die Landen. Während der Coronazeit brach sein Alter Ego "Der letzte Flipper" aus ihm heraus, das altbekannte Schlagerhits passend zur Krise persiflierte.


    Trotzdem nimmt er Corona sehr ernst, unterrichtet ausschließlich online und kommt damit durch diese für viele Musiker schwere Zeit. Auch wenn die Kulturbranche nicht systemrelevant sei, so ist sie zumindest gesellschaftsrelevant, findet er. Denn schließlich biete sie den Menschen Raum für das, was besonders in diesen Zeit wichtig ist: Ein Gefühl von Zusammenhalt, Menschlichkeit und Nächstenliebe.


    Was dem Kölner Musiker zur Zeit besonders fehlt ist deshalb auch das, was entsteht, wenn Musik auf Publikum trifft: ein unbeschreibliches Gefühl, was mit keinem Stream der Welt transportierbar ist.



    Links zur Episode:


    https://www.instagram.com/danielpottgueter/


    https://www.youtube.com/pottifymusic/

    • 1 hr 46 min
    #005 mit Steffi Barth, Sängerin aus Oberhausen

    #005 mit Steffi Barth, Sängerin aus Oberhausen

    Gesang ist intim, ehrlich und eine Ausdruckform, mit der man sich zur Welt hin öffnen kann… - findet zumindest Sängerin Steffi Barth aus Oberhausen.


    Corona war neben unzähligen Absagen quasi gleichzeitig auch der Startschuss für neue Projekte. Die 30-jährige Gästin in Philipp Kerstings Künstlertalk nutzte die Gunst der (freien) Stunde(n), um ein neues Studium zu beginnen und ihr neues, corona-konformes und ohne Strom einsetzbares Trio „Deine Zeit“ zu gründen.


    Vor Corona tourte sie als Sängerin von „Falco - The Show“ und verschiedensten Formationen wie den „Goodfellas“ durch Deutschland, war die ganze Zeit aber auch als Vocalcoach in Wesel tätig, was ihr - mitsamt der in Anspruch genommenen Fördermöglichkeiten - das Jahr „irgendwie doch“ gerettet hat.


    Sorgen macht ihr - neben den Problemen, mit denen die Kulturbranche gerade kämpft - besonders die in der Gesellschaft fehlende Bereitschaft sich für den anderen zu öffnen und Kompromisse einzugehen. Trotzdem findet sie, dass Katastrophen auch Potenzial bieten. Schließlich sind besonders in solchen Zeiten kreative Lösungen gefragt.


    Links zur Episode:


    https://www.deine-zeit-band.de


    https://www.facebook.com/Steffi-Barth-Sängerin-1496879323941636


    http://www.chrisvega.de


    https://www.youtube.com/watch?v=9XITf9H5x-0

    • 1 hr 40 min
    #004 mit Marcel Stoffels, Musiker & Sänger aus Schleiden

    #004 mit Marcel Stoffels, Musiker & Sänger aus Schleiden

    Dass Corona (indirekt) nicht nur negative Seiten hat, sondern durch aus positive Folgen für Musiker und Künstler mit sich bringen kann, beweist Philipp Kerstings Gesprächspartner in der 4. Episode seines Künstlertalks.


    Marcel Stoffels aus Schleiden ist Sänger, Mulitinstrumentalist, Vocalcoach, Songwriter. Aber auf all diese "Titel" gibt der 38-jährige Schleidener eigentlich gar nichts mehr. Nach dem Abwenden von Bühne und Liveauftritten pumpte er seine ganze Kreativenergie in eine Rockoper namens "Unlimited", und verausgabte sich dort völlig.


    Heute arbeitet er u.a. als Songwriter für den Schulbuchverlag Klett und hat vor Kurzem mit drei Weggefährten unter dem Titel "Dezemberzeilen" ein vorweihnachtliches Album veröffentlicht. Sinnhaftigkeit im eigenen Tun und vor allem Spuren hinterlassen und mit dem Herzen denken - das hat für ihn heute höchste Priorität.


    Links zur Episode:


    http://www.marcelstoffels.de


    http://www.dezemberzeilen.de

    • 1 hr 42 min
    #003 mit Chantal Jansen, Sängerin aus Ratingen

    #003 mit Chantal Jansen, Sängerin aus Ratingen

    Zu Gast in Folge 3 des Künstlertalks: Sängerin Chantal Jansen aus Ratingen. Die 29-jährige ist Frontfrau, Rockröhre, Quasselstrippe und eigentlich eine wahre Frohnatur, wenn nicht gerade Corona ist. Die Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung haben die Tochter eines Veranstaltungstechnikers schwer getroffen.


    2018 tourte sie noch mit einer österreichischen Band durch China um dort Events im Oktoberfeststil zu bespielen. Bis zum ersten Lockdown war sie ständig mit ihrer ausgebuchten Band "Lecker Nudelsalat" unterwegs. Dann: Keine Einnahmen mehr, Grundsicherung (Hartz IV).


    Im Talk mit Kollegen Philipp Kersting erzählt sie von ihrer Motivation als Sängerin, von besonderen Momenten auf der Bühne und wie sehr sie aktuell mit depressiven Verstimmungen zu kämpfen hat. Sie will nichts lieber als so schnell wie möglich auf die Bühne. Und da gehört sie auch hin!


    Links zur Episode:


    https://www.facebook.com/ChantrahCJ


    https://www.instagram.com/chantrahmusic


    https://www.lecker-nudelsalat.de


    https://www.alarmstuferot.org

    • 1 hr 56 min
    #002 mit Julian Cassel, Gitarrist aus Hattingen

    #002 mit Julian Cassel, Gitarrist aus Hattingen

    In der zweiten Folge vom Künstlertalk spricht Musiker Philipp Kersting mit seinem Kollegen Julian Cassel. Beide kennen sich noch aus Schulzeiten und arbeiten - wäre Corona nicht dazwischen gekommen - auch heute wieder regelmäßig in einer Band zusammen.


    Julian Cassel, Gitarrist aus Hattingen, erzählt von seinem Werdegang als Gitarrist - von ersten Tönen auf der Konzertgitarre über den kommerziellen Erfolg als Mann für die Saiten bei der Pop-Band "Frida Gold" (Zeig mir wie du tanzt, Wovon sollen wir träumen) bis zu seinem Job bei Maite Kelly.


    Er gibt einen Blick hinter die Kulissen des Showgeschäfts und warum nicht nur die Künstler auf den Bühnen, sondern die ganze Branche hinter der Bühne ganz besonders trifft. Und wieso die auch ein bisschen selbst schuld ist, dass sie in dieser Krise wenig Aufmerksamkeit erfährt.


    Doch Corona heißt für Julian Cassel nicht nur leere Kalender, sondern auch mehr Zeit für die Familie. Trotzdem hofft er, dass er bald wieder das tun kann, wofür seine Seele brennt: Gitarre spielen.


    Links zur Episode:


    https://www.facebook.com/verbandpromusik


    https://www.promusikverband.de


    https://www.lecker-nudelsalat.de

    • 1 hr 36 min
    #001 mit Lea Bergen, Sängerin aus Schwelm

    #001 mit Lea Bergen, Sängerin aus Schwelm

    Gast in der ersten Folge ist Lea Bergen, Sängerin und Musikerin aus Schwelm.


    Als musikalische "Spätzünderin" fand sie erst - als Trauerbewältigung - mit 16 Jahren den Zugang zur Musik. Heute ist sie außerhalb der Lockdowns als Sängerin für Hochzeiten, als Frontfrau von Duo bis Band und als Gesangslehrerin tätig.


    2019 stand sie im Programm "Symphonic Floyd" gemeinsam mit der Band "Green" und dem Philharmonischen Orchester Hagen für ein atemberaubendes Solo auf der großen Bühne in der Dortmunder Westfalenhalle 1.


    Im Gespräch mit Philipp Kersting erzählt sie außerdem wie Corona ihr zugesetzt hat, welche Pläne sie hat und warum sie die finanziellen Hilfsprogramme der Bundesregierung immer für "knapp daran vorbei" hält.


    Links zur Episode:


    http://www.leabergen.com


    https://www.facebook.com/leabergensaengerin


    https://www.instagram.com/lea_bergen_/

    • 1 hr 49 min

Top Podcasts In Music

The Joe Budden Podcast
The Joe Budden Network
Bandsplain
The Ringer
100 Best Albums Radio
Apple Music
The Story of Classical
Apple Music
A History of Rock Music in 500 Songs
Andrew Hickey
THE MORNING SHIFT
YOUKNOW MEDIA