40 episodes

News in Slow German is a podcast for those who already possess a basic vocabulary and some knowledge of German grammar. Your hosts are native German speaker from Germany.
In our program we discuss the world news, grammar, and expressions, and much more in simplified German at a slow pace so that you can understand almost every word and sentence.
Learn real German with us! In our course we emphasize all aspects of language learning from listening comprehension, rapid vocabulary expansion, exposure to grammar and common idiomatic expressions, to pronunciation practice and interactive grammar exercises.

News in Slow German Linguistica 360

    • Education
    • 4.3 • 185 Ratings

News in Slow German is a podcast for those who already possess a basic vocabulary and some knowledge of German grammar. Your hosts are native German speaker from Germany.
In our program we discuss the world news, grammar, and expressions, and much more in simplified German at a slow pace so that you can understand almost every word and sentence.
Learn real German with us! In our course we emphasize all aspects of language learning from listening comprehension, rapid vocabulary expansion, exposure to grammar and common idiomatic expressions, to pronunciation practice and interactive grammar exercises.

    News in Slow German - #387 - Intermediate German Weekly Program

    News in Slow German - #387 - Intermediate German Weekly Program

    Wir beginnen den ersten Teil des Programms mit einer Diskussion über die politische Zukunft des Gazastreifens. Danach sprechen wir über die Organisation der Klimakonferenz COP28 und die dort getroffenen Aussagen. Im wissenschaftlichen Teil des Programms diskutieren wir heute über ein einzigartiges Experiment, bei dem die Ergebnisse verschiedener Ernährungsweisen von 22 Paaren genetisch identischer Zwillinge miteinander verglichen wurden. Und zum Schluss werden wir über ChatGPT sprechen. Was hat der Chatbot, den es jetzt seit einem Jahr gibt, der Welt gebracht?
    Im zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“, sprechen wir heute über die Abschiedsshow des Moderators Thomas Gottschalk von „WETTEN DASS..?“, die von 12,1 Millionen Zuschauern verfolgt wurde. Außerdem sprechen wir über die Auszeichnung der trendigsten Stadtviertel weltweit, die das Time Out Magazine vor kurzem vergeben hat. Deutschland ist mit dem Berliner Stadtbezirk Neukölln vertreten. Diese Wahl hat einige überrascht, da Neukölln von vielen als ein Problembezirk angesehen wird.
    Die politische Zukunft des Gazastreifens bleibt unklar Chef eines Ölkonzerns aus den VAE leitet die UN-Klimakonferenz Neue Studie vergleicht unterschiedliche Ernährungsweisen von Zwillingen Ein Jahr nach der Veröffentlichung von ChatGPT hält die Kontroverse um das Programm an Thomas Gottschalk verabschiedet sich von WETTEN DASS..?
    Neukölln ist mit dabei

    • 7 min
    News in Slow German - #386 - Best German Program for Intermediate Learners

    News in Slow German - #386 - Best German Program for Intermediate Learners

    Lass uns jetzt mit unserem Programm beginnen. Als Erstes analysieren wir die Forderung von US-Politikern, dass die Ukraine während des Krieges Präsidentschaftswahlen abhalten sollte. Dann sprechen wir über die gegensätzliche Haltung Australiens und Neuseelands zum Thema Rauchen. Im Wissenschaftsteil des Programms sprechen wir heute über den größten Eisberg der Welt, der sich in Richtung Südatlantik bewegt. Und zum Abschluss des ersten Teils sprechen wir über Champagner. Führende Champagnerhersteller testen die Reifung ihrer Weine unter Wasser, nachdem Champagner aus einem Schiffswrack geborgen wurde.
    Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts diskutieren, wonach Coronapandemie-Gelder nicht für andere Zwecke verwendet werden dürfen. Das verursacht jetzt ein Defizit von 60 Milliarden Euro in der Haushaltskasse. Und wir sprechen über die Nutzung des ehemaligen Flughafengeländes in Berlin-Tempelhof. Das Gelände wird derzeit für verschiedene Freizeitaktivitäten genutzt. Hier könnten aber auch Wohnungen entstehen, was helfen würde, den dringenden Wohnungsbedarf der Stadt zu decken.
    US-Republikaner fordern Präsidentschaftswahlen in der Ukraine während des Krieges Australien und Neuseeland verfolgen gegensätzliche Ziele beim Thema Rauchen Der größte Eisberg der Welt bewegt sich in Richtung Atlantik Führende Champagnerhersteller testen Weinreifung unter Wasser Bundesverfassungsgericht sorgt für Knaller in Berlin Diskussionen um das Tempelhofer Feld

    • 9 min
    News in Slow German - #385 - Study German While Listening to the News

    News in Slow German - #385 - Study German While Listening to the News

    Wir beginnen unser Programm mit einer Diskussion über die Durchsetzung der Sanktionen gegen russische Öltransporte über die Ostsee. Danach sprechen wir über Veranstaltungen in Frankreich, auf denen der Kinostart des Hollywood-Kriegsepos Napoleon gefeiert wird. In unserem Segment über Wissenschaft und Technologie geht es heute um eine Studie aus dem Bereich der Psychologie, die zeigt, dass Zauberkünstler in Bezug auf soziale Charakterzüge besser abschneiden als andere Künstler. Und zum Abschluss des ersten Teils unseres Programms sprechen wir über den Beaujolais Nouveau 2023, der jetzt weltweit im Handel erhältlich ist.
    Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden über eine Studie der evangelischen Kirche über Religion und Kirche sprechen, die zu dem Schluss kommt, dass in Deutschland eine historische Transformation zu einer säkularen Gesellschaft stattfindet. Außerdem werden wir über den neuen Flughafen in Berlin sprechen, der 2020 eröffnet wurde, aber bisher noch kein großes internationales Drehkreuz geworden ist. Einige halten es für ein Problem für eine so wichtige europäische Stadt wie Berlin, andere stört es nicht, dass es dort keinen großen Flughafen gibt.
    Soll Dänemark russische Öltanker blockieren? Hollywood-Film über Napoleon entfacht neue Debatte über sein Vermächtnis Zauberkünstler haben weniger antisoziale Charakterzüge als andere Künstler Der Beaujolais Nouveau 2023 ist da! Evangelische und Katholische Kirche in Deutschland im Absturz Berlin bleibt abgehängt

    • 8 min
    News in Slow German - #384 - Learn German through Current Events

    News in Slow German - #384 - Learn German through Current Events

    Wir beginnen unser heutiges Programm mit einer Diskussion über die Demonstrationen gegen den eskalierenden Antisemitismus in Frankreich, die letzte Woche in Paris und im ganzen Land stattfanden. Wichtige politische Parteien haben sich aktiv an diesen Protesten beteiligt. Danach sprechen wir über die Rhetorik und die Kernaussage einer Rede von Ex-Präsident Donald Trump zum Veterans Day. Im wissenschaftlichen Teil geht es um eine wegweisende Studie, die am 10. November im European Heart Journal veröffentlicht wurde. Sie zeigt, dass man seine Gesundheit deutlich verbessern kann, wenn man Sitzen durch jegliche Form der Bewegung ersetzt. Und zum Schluss sprechen wir über die Rücksendung der Pandas aus dem Zoo in Washington nach China, was das Ende der chinesisch-amerikanischen Panda-Diplomatie symbolisiert.
    Weiter geht es jetzt mit dem zweiten Teil unseres Programms „Trending in Germany“, wo wir heute über das „Deutschland-Barometer Depression 2023“ sprechen werden. Das ist ein Bericht, der Einsamkeit als eine neue Epidemie darstellt. Jeder vierte Erwachsene in Deutschland leidet unter tiefen Gefühlen der Isolation. Wir werden außerdem das Thema Schulzeit diskutieren. Die meisten Schülerinnen und Schüler beginnen morgens um 7:30 Uhr mit dem Unterricht. Studien zeigen jedoch, dass dieser frühe Beginn nicht dem natürlichen Schlafrhythmus junger Menschen entspricht. Deshalb wird immer wieder über die Möglichkeit diskutiert, den Unterricht später zu beginnen.
    Frankreichs extreme Rechte demonstrieren gegen Antisemitismus, die Linke ist nicht dabei Die politische Rhetorik von Donald Trump erinnert an faschistische Diktatoren Jede Art von Aktivität, selbst Schlafen, ist besser für die Gesundheit als Sitzen Ende der Panda-Diplomatie: Pandas verlassen den Zoo in Washington Jeder vierte Erwachsene in Deutschland extrem einsam Hat Morgenstund Gold im Mund?

    • 10 min
    News in Slow German - #383 - Easy German Conversation about Current Events

    News in Slow German - #383 - Easy German Conversation about Current Events

    Wir wollen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Nachrichten beginnen. Als Erstes werden wir über die Position der EU zur Zukunft des Gazastreifens sprechen, die die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, am 6. November erläutert hat. Anschließend diskutieren wir einige der Gründe, die das bisherige Ausbleiben militärischer Erfolge in der Ukraine trotz monatelanger Kämpfe erklären könnten. Im wissenschaftlichen Teil des Programms sprechen wir über eine im Journal of Personality and Social Psychology veröffentlichte Studie von Forschern der Texas A&M University, wonach Wut die Fähigkeit von Menschen verbessert, in schwierigen Situationen ihre Ziele zu erreichen. Und zum Schluss sprechen wir über die erste Raclette-Weltmeisterschaft, die letzte Woche in dem Dorf Morgins in den Schweizer Alpen stattfand.
    Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir werden eine aktuelle Studie der Universität Leipzig diskutieren, in der festgestellt wurde, dass deutsche Frauen heute mit einer tieferen Stimme sprechen als noch vor 20 Jahren. Das wirft interessante Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Rolle von Frauen und auf gesellschaftliche Veränderungen. Außerdem sprechen wir über ein Thema, das in letzter Zeit für Diskussionen gesorgt hat, nämlich die Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit. Dies löst Kontroversen aus, und die meisten Menschen sind dafür, die Zeitumstellung abzuschaffen.
    EU nimmt Stellung zur Zukunft des Gazastreifens Der ausbleibende militärische Erfolg in der Ukraine lässt Sorgen über die Unterstützung aus dem Westen aufkommen Wut hilft bei der Bewältigung schwieriger Aufgaben Erste Raclette-Weltmeisterschaft in den Schweizer Alpen Erfolg der Emanzipation? Deutsche Frauen senken Stimmfrequenz Das Problem mit der Zeitumstellung

    • 9 min
    News in Slow German - #382 - Easy German Radio

    News in Slow German - #382 - Easy German Radio

    Wir wollen unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Nachrichten beginnen. Als Erstes erörtern wir die Frage, ob es in Israel und im Gazastreifen zu Kriegsverbrechen gekommen ist, und welche Bedenken die UNO hinsichtlich der Verletzung des humanitären Rechts auf beiden Seiten hat. Anschließend sprechen wir über eine derzeit laufende Klage, mit der verhindert werden soll, dass Donald Trump erneut Präsident werden kann. Sechs Wähler aus Colorado argumentieren, dass Trump aufgrund einer Klausel im 14. Zusatzartikel der Verfassung nicht kandidieren darf. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms sprechen wir heute über eine am 25. Oktober in der Zeitschrift PLOS One veröffentlichte Studie, die zeigt, dass Hähne sich selbst im Spiegel erkennen können. Das deutet darauf hin, dass sie intelligenter sind als bisher angenommen. Und zum Schluss diskutieren wir über die Ankündigung der französischen Ministerin für Handel und Kleinunternehmen, Olivia Grégoire, wonach französische Restaurants die Verwendung von Fertiggerichten und Tiefkühlkost offenlegen müssen. Die Ministerin möchte die 2014 eingeführte Kennzeichnung „fait maison“ obligatorisch machen.
    Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Wir sprechen über die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland. Deutschland verliert seit Jahrzehnten Landwirtschaftsflächen an andere Formen der Landnutzung. Eine neue Studie hat nun ausgerechnet, wie viel Land die Landwirtschaft bis 2030 verlieren wird. Außerdem sprechen wir über Gustav Mahler, einen der bedeutendsten Komponisten des späten 19. Jahrhunderts. Seine Sinfonien werden von deutschen Orchestern momentan sehr häufig gespielt. Manche Leute können von seiner Musik nicht genug bekommen, andere wünschen sich eine Pause.
    Wie wird das humanitäre Völkerrecht bei Kriegsverbrechen angewendet, die in Israel und Gaza begangen werden? Gericht prüft Klage, die Donald Trump von der Kandidatur für das Präsidentenamt ausschließen soll Neue Studie zeigt, dass Hähne sich selbst im Spiegel erkennen Französische Restaurants müssen Verwendung von Fertiggerichten und Tiefkühlkost ausweisen Studie sagt rapiden Flächenabbau für deutsche Landwirtschaft voraus Zu viel Mahler

    • 10 min

Customer Reviews

4.3 out of 5
185 Ratings

185 Ratings

Biggixyz ,

Well done!

It’s amazing how much more I learn when you speak at this speed. The cherry on top is that you are actually covering real current news stories.

Vielen Dank!
-Niles

Carl 👩🏻‍🎨 ,

Danke!

Deutsch ist sehr schön! Du bist sehr nett!!

Tom3563 ,

What I needed

This is perfekt to keep learning. Short und sweet!

Top Podcasts In Education

Mel Robbins
Purdue University
The Atlantic
Duolingo
Dr. Jordan B. Peterson
Mark Manson

You Might Also Like

Annik Rubens
Cari, Manuel und das Team von Easy German
expertlygerman.com
Coffee Break Languages
Deutsch-Podcast
Plus Publications

More by Linguistica 360

Linguistica 360
Linguistica 360
Linguistica 360
Linguistica 360
Linguistica 360
Linguistica 360