
31 episodes

NEWS4TEACHERS 4teachers GmbH
-
- Education
Aus der Praxis für die Praxis: Der news4teachers Podcast für Lehrerinnen und Lehrer rund um die digitale Bildung in Schule und Unterricht.
-
Schulschwatz – der Bildungstalk: Probleme mit Paschas?
Sind junge Muslime eine Problemgruppe an Schulen? Die Debatte um Pascha-Allüren und „toxische Männlichkeit“ greift zu kurz – meint Miriam Kurz, Islamwissenschaftlerin am Museum für Islamische Kunst, im Gespräch mit News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek und Grundschul-Didaktikerin Prof. Ines Oldenburg. Mehr noch: Durch die wiederholte Zuschreibung von Andersartigkeit werde die Zugehörigkeit zu unserer Gesellschaft immer wieder in Frage gestellt.
-
Schulschwatz – der Bildungstalk: Ist Inklusion eine Mission Impossible?
Wie kann Inklusion an Deutschlands Schulen trotz Personalmangel und anderer Herausforderungen gelingen?
In der neuen Folge des News4teachers Podcasts sprechen Herausgeber Andrej Priboschek und Professorin Ines Oldenburg von der Universität Oldenburg mit Conny Melzer. Die ist Professorin für inklusive Bildung an der Uni Leipzig. Und hat ermittelt, was dafür nötig ist. -
Schulschwatz – der Bildungstalk: Hurra, ein angehender Grundschullehrer (männlich!)
In der fünften Folge von „Schulschwatz! Der News4teachers-Bildungstalk“ sprechen News4teachers-Herausgeber Andrej Priboschek und Professorin Ines Oldenburg von der Universität Oldenburg mit einem besonderen Gast: dem Lehramtsstudenten Christian Herold.
In seinem Studiengang (Grundschul-Lehramt) ist er ein Exot: als einer von ganz wenigen Männern unter Frauen. Andrej Priboschek und Ines Oldenburg möchten herausfinden, was ihn dazu bewogen hat, Grundschullehrer zu werden – und stoßen dabei auf eine Vita, die nicht für die Berufswahl zu prädestinieren scheint. -
Schulschwatz – der Bildungstalk: Ist die Inklusion an Deutschlands Schulen gescheitert?
Deutschland hat sich mit Annahme der UN-Behindertenrechtskonvention schon 2009 dazu verpflichtet, ein „inklusives Bildungssystem auf allen Ebenen" zu entwickeln. Tatsächlich aber ist der Anteil der Schülerinnen und Schüler an Förderschulen seitdem kaum gesunken.
Das Moderationsduo Andrej Priboschek und Professorin Ines Oldenburg diskutieren mit Clemens Hillenbrand, Professor am Institut für Sonderpädagogik der Universität Oldenburg, über Wunsch und Wirklichkeit beim gemeinsamen Unterricht. -
Schulschwatz – der Bildungstalk: Wie kommen die Schulen aus ihrem Stimmungstief heraus?
IQB-Studie, Lehrermangel, Flüchtlingskrise – immer neue Hiobsbotschaften prasseln auf die Schulen ein. Wie können Lehrkräfte trotzdem noch optimistisch in die Zukunft blicken, ein Stück weit jedenfalls?
Das Moderationsduo Andrej Priboschek und Prof. Ines Oldenburg diskutiert darüber mit dem Hamburger Organisationssoziologen Prof. Marcel Schütz. -
Schulschwatz – der Bildungstalk: Sind die Grundschulen schuld am Leistungsabsturz?
Die IQB-Studie sorgt für Wirbel: Unterrichten Grundschullehrkräfte mit falschen Methoden, wie der Philologenverband meint? Oder sind steigende Herausforderungen durch Inklusion, Integration und Lehrermangel ursächlich für den festgestellten Niveauverlust?
Das Moderationsduo Andrej Priboschek und Prof. Ines Oldenburg (ehemalige Grundschullehrerin) diskutiert darüber mit dem Augsburger Schulpädagogen (und ehemaligen Grundschullehrer) Prof. Klaus Zierer.