58 min

"Niemand ist frei, bis wir alle frei sind!‪"‬ Die Fahrspur*innen

    • Social Sciences

CN: Rassismus, Ableismus, LGBTQIA+ -Feindlichkeit, Bodyshaming, Antisemitismus, sexualisierte Gewalt. In dieser Folge geht es um “weißen Feminismus” und “Intersektionalität”. Was heißt das überhaupt? Warum gibt es im Feminismus Inklusionsprobleme? Und warum sollte man unterschiedliche Diskriminierungsformen nicht getrennt voneinander betrachten? Mithilfe von Erfahrungsberichten von Zuhörer*innen widmen wir uns diesen Fragen. Denn wie Fannie Lou Hamer schon sagte: "Nobody's free until everybody's free."
Feedback und Kritik gerne an fahrspurinnen@gmx.de oder bei Instagram unter "fahrspurinnen" (https://instagram.com/fahrspurinnen?igshid=9443bez2f9aj).
Quellen:
klitcologne.de: Weißer Feminismus, Intersektionalität und struktureller Rassismus;
supernovamag.de: Weiße Feminist*innen, reflektiert euch!;
innenansicht-magazin.de: Was ist eigentlich "white feminism?";
unwomen.de: Intersektionaler Feminismus;
portal-intersektionalität.de: Walgenbach, Katharina (2012): Intersektionalität - eine Einführung; cdf-ch.org: Weshalb Feminismus intersektional sein muss;

gwi-boell.de (Heinrich-Böll-Stiftung, Gunda-Werner-Institut): Intersektionalität;
fluter.de: Warum brauchen wir einen Schwarzen Feminismus?;
renk-magazin.de (Fatima Remli): Wie weißer Feminismus Islamophobie vorantreibt;
youtube.com: A conversation with bell hooks;
tagesspiegel.de: Transfeindliche Feministinnen – was versteht man unter TERFs?;
pinkstinks.de: Was sind TERFS?;
demokratie-goettingen.de: Lesben sind (nicht) unsichtbar – sie werden dazu gemacht

CN: Rassismus, Ableismus, LGBTQIA+ -Feindlichkeit, Bodyshaming, Antisemitismus, sexualisierte Gewalt. In dieser Folge geht es um “weißen Feminismus” und “Intersektionalität”. Was heißt das überhaupt? Warum gibt es im Feminismus Inklusionsprobleme? Und warum sollte man unterschiedliche Diskriminierungsformen nicht getrennt voneinander betrachten? Mithilfe von Erfahrungsberichten von Zuhörer*innen widmen wir uns diesen Fragen. Denn wie Fannie Lou Hamer schon sagte: "Nobody's free until everybody's free."
Feedback und Kritik gerne an fahrspurinnen@gmx.de oder bei Instagram unter "fahrspurinnen" (https://instagram.com/fahrspurinnen?igshid=9443bez2f9aj).
Quellen:
klitcologne.de: Weißer Feminismus, Intersektionalität und struktureller Rassismus;
supernovamag.de: Weiße Feminist*innen, reflektiert euch!;
innenansicht-magazin.de: Was ist eigentlich "white feminism?";
unwomen.de: Intersektionaler Feminismus;
portal-intersektionalität.de: Walgenbach, Katharina (2012): Intersektionalität - eine Einführung; cdf-ch.org: Weshalb Feminismus intersektional sein muss;

gwi-boell.de (Heinrich-Böll-Stiftung, Gunda-Werner-Institut): Intersektionalität;
fluter.de: Warum brauchen wir einen Schwarzen Feminismus?;
renk-magazin.de (Fatima Remli): Wie weißer Feminismus Islamophobie vorantreibt;
youtube.com: A conversation with bell hooks;
tagesspiegel.de: Transfeindliche Feministinnen – was versteht man unter TERFs?;
pinkstinks.de: Was sind TERFS?;
demokratie-goettingen.de: Lesben sind (nicht) unsichtbar – sie werden dazu gemacht

58 min