Nous Nous

Nous Nous
Nous Nous

Nous Nous ist der Podcast von Nina & Nour, dem Frauenprojekt der Flüchtlingshilfe Bonn e.V. Nous Nous ist die marokkanische Bezeichnung für Milchkaffee: halb Milch, halb Kaffee. Nous Nous bedeutet „halb halb“. So sind auch wir von Nina & Nour in Bonn. Die eine Hälfte spricht Deutsch als Muttersprache, die andere Hälfte spricht Deutsch als Landessprache. Nous Nous erzählt Neuigkeiten und noch nicht so Bekanntes aus Bonn. Für internationale Frauenohren in Bonn. Immer jeden 1. Tag des Monats. Ihr könnt uns eine E-Mail schreiben: nousnous@fluechtlingshilfe-bonn.d

  1. APR 1

    #13 – Nous Nous im April

    Das gibt es im April bei Nous Nous zu hören:   [00.10] Internationale Nous Nous Begrüßung [01.33] Janas Telefonnummer, wenn eine Frau wissen möchte, wo und wann Nina & Nour sich treffen [02.00] Unsere Themen im April [03.00] Interview mit Antonia Meier vom Verein „Lobby für Mädchen“ in Köln            www.lobby-fuer-maedchen.de           Mädchenzentrum I in der Buchheimer Straße 56 in Köln Mülheim           Mädchenzentrum II in der Weidengasse 70 – 72 in Köln-Innenstadt           Telefon   I : 0221 /  890 59 58           Telefon  II : 0221 / 958 17 13 3 Beratungs- und Geschäftsstelle der Lobby für Mädchen in der Fridolinstr. 14 in 50823 Köln Telefon: 0221 45 35 56 50 Mail: info@lobby -fuer-maedchen.de  [03.25] Was ist „Lobby für Mädchen“? Wie ist sie entstanden? [05.11] Wie ist Nous Nous zur Lobby für Mädchen gekommen? [06.08] Wie ist das Angebot von „Lobby für Mädchen“ für Mädchen in Köln? [07.07] Beratungen: Anonym, parteilich, verschwiegen, niederschwellig [09.48] „Hürden überwinden“ – ein Projekt für Mädchen und junge Frauen, die mit Behinderung leben [10.23] Schutzorte Mädchenzentren [11.05] Freizeit- und Bildungsangebote [11.45] Offene Sprechzeiten in den Mädchenzentren [12.34] Wie viele Frauen arbeiten für „Lobby für Mädchen“ –                     wie ist die Personalausstattung zur Zeit? [13.47] Welche Ziele hat sich „Lobby für Mädchen“ gesetzt? [16.23] Welche Sprachen sprechen die Mädchen bei „Lobby für Mädchen“? [18.58] Was sagen die Mädchen selbst zum Angebot der Lobby?  [22.43] Gibt es „Lobby für Mädchen“ auch in anderen Städten? [23.49] Unterstützung für Erhalt und Entwicklung psychischer Mädchen- Gesundheit ist leider auch 2025 international unverzichtbar  [27.23] Wie finanziert sich das Projekt? [28.56] Was passiert bei Kürzungen der Finanzmittel? [29.58] Der Bedarf an Unterstützung für junge Mädchen und Frauen ist gestiegen (Ergebnisse aus Studien)  [31.14] Wie wird sich die neue Kriegstüchtigkeit und deren Finanzierung auf die dringend erforderliche Finanzierung der Entwicklungstüchtigkeit von Mädchen auswirken? [32.16] Wir sehen große Gefahren! [33.10] Nous Nous wird größer [33.47] Wie oft erscheint Nous Nous ab April? [34.05] Gute Wünsche für April Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann schreibt uns eine E-Mail: nousnous@fluechtlingshilfe-bonn.de.  Weitere Informationen gibt es auf: www.fluechtlingshilfe-bonn.de/nina-nour.

    36 min
  2. 11/01/2024

    #8 – Nous Nous im November

    Im November gibt es einen XXL-Podcast! Das ist zu hören: Janas Telefonnummer für Frauen, die Interesse an einem ersten Kontakt mit Nina & Nour haben, gibt es heute schriftlich: 01522 5146943 ·       [00.01] Internationale Begrüßung ·       [01.39] Das gibt es im November bei Nous Nous zu hören ·       [05.16] Nous Nous in einem Bad Godesberger Bestattungsinstitut ·       [05.59] Gibt es Bestattungsfristen? ·       [06.38] Wird noch zuhause aufgebahrt und wie sind die Bestattungsinstitute überhaupt entstanden?  ·       [08.01] Das Waschen von Verstorbenen ·       [12.36] Welche Formen der Bestattung gibt es? ·       [13.28] Was sind Begräbniswälder?  ·       [14.08] Wie lange kann man ein Grab auf dem Friedhof pachten? ·       [15.15] Wie wird jemand begraben, der keine Angehörigen hat? ·      [16.38] Musik: Requiem für Papa, I, © Improvisation Ursa Schnabel / Stephan Langenberg 2022 ·       [17.02] Gibt es so was wie ein Friedhofsrecht?  ·       [18.11] Gibt es Regeln für den Ablauf einer Bestattung? ·       [19.06] Gibt es Regeln für die Beschriftung von Grabsteinen? ·       [21.24] Was kostet eine Beerdigung? ·       [23.08] Welche Friedhöfe gibt es in Bonn? ·       [25.12] Wenn sich jemand selbst das Leben genommen hat, wo wird der beerdigt? ·       [26.00] Wie ist das Verhältnis zwischen religiösen und nicht-religiösen Bestattungen? ·       [27.04] Muslimische Bestattungen in Bad Godesberg ·       [28.09] Redensarten über Tod und Sterben   ·       [28.40] Was ist der „Leichenschmaus“? ·       [29.05] Die Scheu vor dem Tod ·       [30.52] Musik: Requiem für Papa, II, © Improvisation Ursa Schnabel / Stephan Langenberg 2022 ·       [31.54] Die jüdische Gemeinde in Bonn  ·       [32.20] Die jüdischen Friedhöfe in Bonn ·       [32.35] Die Bruderschaft ·       [33.05] Das Gebetstuch ·       [33.21] Grabbeigaben ·       [34.23] Die Ausrichtung der Verstorbenen ·       [34.39] Die letzte Rede ·       [35.14] Die siebentägige Trauer nach der Beerdigung ·       [36.05] Trauergesten ·       [36.28] Barfuß trauern ·       [36.59] Gute Werke für das Seelenheil der Verstorbenen ·       [37.37] Die kleinen Steine auf den großen Grabsteinen ·       [38.43] Musik: Requiem für Papa, III, © Improvisation Ursa Schnabel / Stephan Langenberg 2022 ·       [39.25] Kondolieren auf Türkisch und Arabisch   ·       [40.44] 24-h-Frist  ·       [42.12] Fürbitten und andere Gebete ·       [43.13] Gutes Tun im Namen der Verstorbenen  ·       [48.02] Judentum, Christentum, Islam: Alles ist Eins ·       [48.53] Musik: Requiem für Papa, IV, © Improvisation Ursa Schnabel / Stephan Langenberg 2022 ·       [49.29] Trauerrituale aus Afghanistan  ·       [50.00] Bestattungen von Familienmitgliedern ·       [52.24] Bestattungen von Soldaten ·       [54.09] Musik: Requiem für Papa, V, © Improvisation Ursa Schnabel / Stephan Langenberg 2022 ·       [56.31] Gedicht "Der Nebel stellt seine Tasche" von Herta Müller, Im Heimweh ist ein blauer Saal, Hanser Verlag GmbH & Co. KG München 2019, wir danken Frau Müller und wir danken dem Hanser Verlag sehr herzlich für die freundliche Erlaubnis, das Gedicht hier zu lesen.  ·       [58.17] Nous Nous-Wünsche für den November  Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann schreibt uns eine E-Mail: ⁠⁠nousnous@fluechtlingshilfe-bonn.de⁠⁠. Weitere Informationen gibt es auf: www.fluechtlingshilfe-bonn.de/nina-nour.

    59 min

About

Nous Nous ist der Podcast von Nina & Nour, dem Frauenprojekt der Flüchtlingshilfe Bonn e.V. Nous Nous ist die marokkanische Bezeichnung für Milchkaffee: halb Milch, halb Kaffee. Nous Nous bedeutet „halb halb“. So sind auch wir von Nina & Nour in Bonn. Die eine Hälfte spricht Deutsch als Muttersprache, die andere Hälfte spricht Deutsch als Landessprache. Nous Nous erzählt Neuigkeiten und noch nicht so Bekanntes aus Bonn. Für internationale Frauenohren in Bonn. Immer jeden 1. Tag des Monats. Ihr könnt uns eine E-Mail schreiben: nousnous@fluechtlingshilfe-bonn.d

To listen to explicit episodes, sign in.

Stay up to date with this show

Sign in or sign up to follow shows, save episodes, and get the latest updates.

Select a country or region

Africa, Middle East, and India

Asia Pacific

Europe

Latin America and the Caribbean

The United States and Canada