34 min

Physik und Buddhismus – Wie geht das zusammen? DI Wolfgang Lukas PhD im Gespräch mit der Zukunftsweberei – Folge 12 Die Zukunftsweberei

    • How To

DI Wolfgang Lukas PhD studierte Physik an der TU Graz und der Universität Innsbruck und forschte mehrere Jahre am CERN als Mitglied der ATLAS-Kollaboration im Bereich der experimentellen Teilchenphysik. Als „Grenzenwandler“ führte sein Lebensweg auch zu Spiritualität und Mystik, buddhistischer Meditation, Persönlichkeitsentwicklung, Mythen, Naturverbundenheit, sowie zu Kollaboration, Partizipation, Entscheidungsfindung und Gemeinschaftsbildung. Diese Vielfalt lässt Wolfgang heute vor allem in das „Contemplative Scientific Collaboration“ Projekt und die „Mindful Researchers“ Initiative einfließen.

Die „Mindful Researchers“ verstehen sich als „Community of Practice“, deren Mitglieder einander durch gemeinsames Erforschen und Praktizieren achtsamkeitsbasierter und co-kreativer Methoden darin unterstützen, akademische, kontemplative und persönliche Praxis, Werte und Interessen bestmöglich in Einklang zu bringen. Auf diese Weise unterstützt die Initiative durch gelebte Erfahrung auch das Entstehen einer kooperativen, achtsamen, ethischen Wissenschafts- und Forschungskultur.

Neben seiner Tätigkeit als Initiator und Begleiter dieser Projekte hält Wolfgang Fachvorträge und Workshops, unterstützt Organisationen (wie z.B. Mind & Life Europe) bei Planung und Hosting von Konferenzen und Veranstaltungen, und begleitet Forschungs-, Kollaborations- und Transformationsprozesse (z.B. mit den Methoden „Systemisches Konsensieren“ und „Way of Council“). Daneben widmet er sich zunehmend der Freude am kreativen Ausdruck durch Schreiben und Geschichtenerzählen mit Verstand, Herz und Seele.



Wie kann Wissenschaft gut gelingen und was tut sich in der Kultur der Wissenschaften? Diese spannenden Fragen erörtert uns Dr. Wolfgang Lukas und wir erhalten dabei auch Einblicke in seine geistigen Entwicklungsvorstellungen.



Lieber Wolfgang, danke für dieses inspirierende Gespräch. Danke, für die Stille und diesen Raum …



Wir wünschen viel Spaß beim Anhören.

Infos zu Ingrid Hahnl-Bichler: www.Ingrid.cc
Infos zu Christoph Luger: www.christophluger.com
Für Feedback erreichst du uns unter  lassunsplauschen@zukunftsweberei.com

DI Wolfgang Lukas PhD studierte Physik an der TU Graz und der Universität Innsbruck und forschte mehrere Jahre am CERN als Mitglied der ATLAS-Kollaboration im Bereich der experimentellen Teilchenphysik. Als „Grenzenwandler“ führte sein Lebensweg auch zu Spiritualität und Mystik, buddhistischer Meditation, Persönlichkeitsentwicklung, Mythen, Naturverbundenheit, sowie zu Kollaboration, Partizipation, Entscheidungsfindung und Gemeinschaftsbildung. Diese Vielfalt lässt Wolfgang heute vor allem in das „Contemplative Scientific Collaboration“ Projekt und die „Mindful Researchers“ Initiative einfließen.

Die „Mindful Researchers“ verstehen sich als „Community of Practice“, deren Mitglieder einander durch gemeinsames Erforschen und Praktizieren achtsamkeitsbasierter und co-kreativer Methoden darin unterstützen, akademische, kontemplative und persönliche Praxis, Werte und Interessen bestmöglich in Einklang zu bringen. Auf diese Weise unterstützt die Initiative durch gelebte Erfahrung auch das Entstehen einer kooperativen, achtsamen, ethischen Wissenschafts- und Forschungskultur.

Neben seiner Tätigkeit als Initiator und Begleiter dieser Projekte hält Wolfgang Fachvorträge und Workshops, unterstützt Organisationen (wie z.B. Mind & Life Europe) bei Planung und Hosting von Konferenzen und Veranstaltungen, und begleitet Forschungs-, Kollaborations- und Transformationsprozesse (z.B. mit den Methoden „Systemisches Konsensieren“ und „Way of Council“). Daneben widmet er sich zunehmend der Freude am kreativen Ausdruck durch Schreiben und Geschichtenerzählen mit Verstand, Herz und Seele.



Wie kann Wissenschaft gut gelingen und was tut sich in der Kultur der Wissenschaften? Diese spannenden Fragen erörtert uns Dr. Wolfgang Lukas und wir erhalten dabei auch Einblicke in seine geistigen Entwicklungsvorstellungen.



Lieber Wolfgang, danke für dieses inspirierende Gespräch. Danke, für die Stille und diesen Raum …



Wir wünschen viel Spaß beim Anhören.

Infos zu Ingrid Hahnl-Bichler: www.Ingrid.cc
Infos zu Christoph Luger: www.christophluger.com
Für Feedback erreichst du uns unter  lassunsplauschen@zukunftsweberei.com

34 min