3 episodes

Frauen sind in der Filmbranche nach wie vor nicht gleichberechtigt. Um das zu ändern, organisiert der Verein Pro Quote Film seit 2014 Events, Podiumsdiskussionen, Aktionen und fordert gleiche Chancen für weibliche Profis aller Gewerke. Der Pro Quote Podcast bietet eine Plattform für thematische Diskussionen und Interviews mit Frauen aus allen Bereichen der Filmindustrie.

Pro Quote Film - der Podcast Pro Quote Film, Lena Liberta, Uli Decker

    • TV & Film

Frauen sind in der Filmbranche nach wie vor nicht gleichberechtigt. Um das zu ändern, organisiert der Verein Pro Quote Film seit 2014 Events, Podiumsdiskussionen, Aktionen und fordert gleiche Chancen für weibliche Profis aller Gewerke. Der Pro Quote Podcast bietet eine Plattform für thematische Diskussionen und Interviews mit Frauen aus allen Bereichen der Filmindustrie.

    Diversity and Inclusion in the Film Industry

    Diversity and Inclusion in the Film Industry

    In dieser Folge geht es um Diversität und Inklusion in der Filmbranche. Dafür haben wir das Panel zum selben Thema begleitet, das auf dem 'Achtung Berlin Filmfestival' dieses Jahr stattfand. Anlass war die Premiere des Films 'Touched' von Pro Quote Mitglied Claudia Rorarius.

    Das Panel ist auf Englisch.

    Diversität & Inklusion bei Charakteren, Cast und Filmproduktion: Panel auf Englisch


    Sa., 13.4.2024 | 14:45 | Babylon 2


    Katharina Bill, Regisseurin, Performerin und Fettaktivistin
    Raul Krauthausen, Aktivist, Autor und Medienmacher
    Ísold Halldórudóttir, Künstlerin und Schauspielerin in TOUCHED
    Stavros Zafeiris, Tänzer und Schauspieler in TOUCHED
    Claudia Rorarius , Autorin , Drehbuchautorin und Ko-Produzentin TOUCHED


    Paula Essam, Schauspielerin, Autorin, Aktivistin und Vorstand bei Pro Quote Film

    Diskussionsteilnehmer:Moderation: Die Teilnehmenden bringen Perspektiven und Erfahrungen ein, die eine Diskussion über die Realisierung von Diversität und Inklusion in der Filmproduktion erwarten lassen.Diese Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus der Filmindustrie, Studierende, Aktivisten und alle Interessierten, die sich für die Themen Diversität und Inklusion im Kontext der Filmherstellung engagieren möchten.

    • 1 hr 4 min
    Empowered for Equality - 10 Jahre Pro Quote Film

    Empowered for Equality - 10 Jahre Pro Quote Film

    "Ich muss zugeben, dass ich lange nicht so ein Fan von der Quote war. Aber ich sehe auch, wie schwer sich Sachen verändern und wie wenig Leute bereit sind, ihre Privilegien aufzugeben" sagt Mariette Rissenbeek auf dem 'Empowered for Equality'-Kongress von Pro Quote Film auf der Berlinale 2024.

    10 Jahre ist es nun her, dass sich eine Gruppe von Regisseurinnen fragte, warum 2014 0% der Filmförderung an Projekte von Frauen gingen und nur 6% aller Fernsehfilme von Regisseur*innen gemacht wurden. Als Antwort auf die empörende Ungleichheit der Geschlechter in der Filmbranche gründeten sie Pro Quote Regie und später Pro Quote Film. Und seither hat sich einiges verändert - aber nicht genug.

    Eine Quote gibt es in Deutschland nach wie vor nicht und für Frauen aller Altersstufen gibt es immer noch zahlreiche Hindernisse in allen Gewerken der Filmbranche.

    Und...der Gegenwind von rechts ist stärker geworden. Warum es gerade im Hinblick darauf so wichtig ist, die verkrusteten Machtverhältnisse in der Branche endlich zu überwinden und neue vielfältige und humanere Strukturen und Geschichten zu kreieren, hört ihr in diesem Podcast, in dem euch unsere rasende Moderatorin Lena Liberta zum Pro Quote Film Kongress auf der Berlinale mitnimmt.



    Moderation: Lena Liberta

    Konzeption: Lena Liberta

    Schnitt: Lena Liberta, Uli Decker

    Podcast-Redaktion: Uli Decker

    Jingle/Trenner: Derya Atakan

     

    DANKE!

    den Gründerinnen von Pro Quote Film:



    Annette Ernst, Katinka Feistl, Esther Gronenborn, Nina Grosse, Imogen Kimmel, Maria Mohr, Nathalie Percillier, Barbara Rohm, Margrét Rún, Bettina Schoeller-Bouju, Tatjana Turanskyj, Connie Walter



    dem aktuellen Vorstand von Pro Quote Film und allen Mitgestalterinnen und Vortragenden des Kongresses "Empowered for Equality":



    Eva-Maria Sommersberg (Schauspielerin, Produzentin, Vorstand PQF)

    Paula Essam (Schauspielerin, Vorstand PQF)

    Johanna Polley (Schauspielerin, Vorstand PQF)

    Laura Schuhrk (Schauspielerin, Vereinsforsitzende PQF)

    Yasmin Saleh (Schauspielerin, Vorstand PQF)

    Helga Seebacher (Schauspielerin, Vorstand PQF)

    Uli Decker (Autorin, Regisseurin, Vorstand PQF)



    Martina Dr. Gräfin von Bassewitz (Referatsleiterin Familienministerium)

    Birte Meier, (Journalistin, Buchautorin "Equal Pay Now!")

    Belinde Ruth Stieve (Vortrag + Websitegestaltung Familiengerechtes Drehen)

    Merira Sichoongwe (Projektkoordination)



    den Interviewpartner*innen: 



    Mariette Rissenbeek (Leiterin der Berlinale) 

    Imogen Kimmel (Drehbuchautorin, Regisseurin)

    Joana Kohrs (Schauspielerin, Casterin, Coach)

    Anne Werner (Schauspielerin)

    Lena Reinhold (Schauspielerin)

    Nataly Kudiabor (Geschäftsführerin und Produzentin UFA Fiction Gmbh)

    Bettina Schoeller-Bouju (Regisseurin)

    Barbara Teufel (Drehbuchautorin, Regisseurin)

    Margarita Breitkreiz (Schauspielerin)

    Jonathan Breitkreiz, Sohn von Margarita (und Kindercoach für Erwachsene)

    Birte Meier, (Journalistin, Buchautorin "Equal Pay Now!")

    Andrea Regius (Nachwuchsfilmemacherin)

    Claudia Mattai del Moro (Filmtonmeisterin)



    den Workshopleiter*innen: 



    Sunju Choi

    Charlotte zu Knyphausen

    Tina Thiele

    Joana Kohrs

    Kanzlei Dunkel & Richter



     den Panelgäst*innen:



    Thea Ehre, Nataly Kudiabor, Tina Wagner, Sarah Blaßkiewitz

    • 59 min
    'Zeitgemäße Frauenbilder' - Gastbeitrag von Lena Liberta

    'Zeitgemäße Frauenbilder' - Gastbeitrag von Lena Liberta

    Lena Liberta war für Pro Quote Film beim Pitching Event "Zeitgemäße Frauenbilder" beim Filmfest Hamburg, organisiert von Pro Quote Film, Palais Flux und der Initiative 'Let's Change The Picture'. Warum es so unfassbar wichtig für uns alle ist, das Bild von Frauen in Fernsehen und Film mit einem Update zu versehen, erfahrt ihr in diesem Hörbeitrag von Lena Liberta.

     

    Moderation, Redaktion und Schnitt: Lena Liberta

    Redaktionelle Unterstützung: Uli Decker, Laura Schuhrk

    Jingle/Trenner: Derya Atakan

     

    Danke an die Interviewten: 

    Annette Bajorat

    Lars Becker

    Lisa Brunke

    Silke Burmester

    Gesine Cukrowski

    Katinka Kulens Feistl

    Simone Glöckler

    Imogen Kimmel

    Johanna Poley

    Laura Schuhrk

    Eleonore Weisgerber

     

    Liste der Pitchenden zur Kontaktaufnahme für Redaktionen und Produktionsfirmen

    „ MONIS REISE“ - Komödie von Anna Schröder

    „ ASTRAREST“ Near Future Komödie von Lisa Brunke

    „IRMAS WILDES HERZ“ Roadmovie von Katinka Kulens Feistl

    „DIE STRICKFRAUEN“ TV-Spielfilm von Brigitte Zeh

    „ FINAL ROUND“ von Christina Reuter

    „ WEIBER“ B uddy-Comedy-Serie von A nne Katharina Roicke + Miriam Suad Bühler

    „ BRAUTENTFÜHRUNG“ von Bettina Schoeller-Bouju

    „ HUFE AUF ASPHALT“ von Elke Brugger

    „WESTLAND“ 6-teilige Serie von Gina Wenzel

    „LOSLASSEN“ Kinofilm von Imogen Kimmel



    Empfehlungen

    Dokumentarfilm: Brainwashed - Sexismus im Film/ Nina Menkes

    Kroymann/ Mediathek ARD/ Folge vom 04.01.24 /„Ist die noch gut?“

    Imogen Kimmel/ Film über Geschlechterrollen: „Trans – I got Life“

    Katinka Kulens Feistl/ Roman/Wahre Kurzgeschichten/“My lovely shame”

    • 44 min

Top Podcasts In TV & Film

Watch What Crappens
Ben Mandelker & Ronnie Karam | Wondery
Two Ts In A Pod with Teddi Mellencamp and Tamra Judge
iHeartPodcasts
The Rewatchables
The Ringer
That Was Us
Mandy Moore, Sterling K. Brown, Chris Sullivan
Give Them Lala
Lala Kent | Cumulus Podcast Network
The Big Picture
The Ringer